Beiträge von miamaus2013

    Ein Gitter an der Öffnung ist keine Option?

    So sieht das bei mir aus

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das wird im Prinzip einfach nur ins Auto geklemmt. Also da wird nix gebohrt oder geklebt oder so. Und das ist innerhalb weniger Minuten ein- bzw. ausgebaut.

    Kann ich was machen, damit sich Emma nicht immer hinlegte oder auf den Rücken dreht, wenn uns Hunde entgegen kommen? Ich möchte ja gerne zügig dran vorbei und das wird schwierig, wenn sie liegt. Sie ist dann auch nicht wirklich ansprechbar und ich kann eigentlich nur mit Gewalt ziehen.

    Ist ja schon gesagt worden, aber ich würde da auch VIEL mehr Abstand rein bringen..

    So viel, dass sie noch Futter nehmen kann..

    Mach dir immer klar: dieses hinlegen ist kein Teil einer normalen hündischen Kommunikation. Das ist ein extremer Hilferuf. Sie hat massiv Stress mit der Hundebegegnung und versucht, durch hinlegen auf den Bauch drehen das Schlimmste abzuwenden.. das ist nicht nett oder freundlich oder sich anbiedern - das ist absoluter Panikmodus.

    Ich würde auch mal schauen, ob du nicht in kontrollierter Situation das ruhige anschauen und ertragen von anderen Hunden üben kannst.

    Aber das müssen wirklich Situationen sein, in denen du absolut sicher sein kannst, dass die anderen Hunde nicht zu euch kommen. Da dann entspannt hinsetzen und viel ruhiges Verhalten belohnen.. einfach, um diesem Panikmodus entgegen zu wirken und überhaupt mal nen Fuß in die Tür zu bekommen.

    Hier rückt die BH auch immer näher - aber ich bin eigentlich guter Dinge. :D

    Der kleine Hund ist einfach nur meeega brav :herzen1:

    Habe heute mal noch mal die Ablage getestet. 11 Minuten lang lag er wie eine Statue - und wenn kein AGI neben dran ist sogar völlig geräuschlos. =)

    Ich sag ja immer: es ist eine Symbiose.

    Ein bisschen erzieht man den Hund, ein bisschen erzieht er einen und irgendwo in der Mitte trifft man sich..

    Wenn man wenigstens hin und wieder merkt, wenn der Hund einen ausspielt, ist schon viel gewonnen, finde ich :lol:

    42/60 ist ja nicht unfassbar viel Spielraum, je nachdem in welchen Dimensionen Punkte abgezogen werden.

    Deswegen ist eine gute Ablage Gold wert!

    Sitzt zuindest diese gut, dann kann man über eine Prüfung nachdenken.

    Ich würde keine BH mit einem Hund laufen, der in der Ablage nicht zuverlässig liegen bleibt.

    Das finde ich dem anderen Team gegenüber ziemlich unfair.

    Weiß jemand, wie es aussieht, wenn der Hund in der Ablage liegen bleibt, aber fiept?

    Eventuell haben wir ein kleines Geräuschproblem |) :ugly:

    Er liegt wie eine Statue und piepst wie ein LKW, der rückwärts fährt :headbash:

    miamaus2013

    Magst du verraten welches Ersatzkommando, bzw - Verhalten du nutzt? Ich hab es bei Lucifer mit einem "schau" versucht, was er ohne Trigger auch immer ausführt, in Hundebegegnungen aber nicht schafft.

    Ganz schnöde: mich anschauen.

    War für mich mit meinen Hunden und dem Hundetyp, den ich hab, einfach am einfachsten umzusetzen..

    Ich hatte gestern so ne Situation beim spazieren gehen: alle Hunde im Freilauf. Gut 500 m von uns weg in Pärchen mit Hund im Freilauf. Hund kommt über ne Wiese auf uns zugerannt und bellt uns an. Bleibt aber, nach dem er halbherzig gerufen wurde, wenigstens so auf 200 m Distanz..

    Da ist dann allein der bellende Hund das Signal für meine, mich anzuschauen. Die kamen dann zu mir her und blieben dicht neben mir stehen.

    Ares macht es oft auch, wenn man nur auf Entfernung nen Hund bellen hört, dass er mich anschaut. Das belohne ich dann auch immer.

    Ich habe bei meinen Hunden einfach wirklich das Gefühl, dass es ihnen hilft, sich durch diese Aufgabe gedanklich ein bisschen aus der Situation zu nehmen.

    Und wenn man nicht der Typ dafür ist?

    Finde ich gut, Mal so klarzustellen. Scheint ja sehr gut für euch zu funktionieren, ist aber nicht für jedes Team der richtige Weg.

    Ich hab das ja schon ein paar Mal hier irgendwo geschrieben, also sorry wenn ich mich wiederhole, aber wir haben das bei unserem Hund (dem ich keinen erkennbaren WTP unterstellen kann) wirklich fast ausschließlich positiv über Lob und Ersatzkommando aufgebaut. Keinerlei Abbruch, keinen Ärger, keinerlei Druck, nur Lob und (selten) Keks. Zudem die absolut eiserne Regel dass niemals nicht ein anderer Hund mit unserem an der Leine Kontakt aufnimmt, komme was wolle. Die Kombi hat bei uns dazu geführt, dass Cheese andere Hunde während er an der Leine ist vollkommen egal sind. Die können direkt neben ihm eskalieren, er schaut da nicht mal groß auf. Wir gehen an allen Hunden ohne irgendwelche Ausweichmanöver ungerührt vorbei, mir fallen die meistens noch nicht mal groß auf.

    Den Aufbau mache ich auch positiv über viiiiiel Bestätigung für gutes Verhalten..

    habe ja auch gesagt: vor einem Abbruch ist mir wirklich wichtig, dass der Hund verstanden hat, was er eigentlich machen soll.

    Auf dem Stand ist zb Kalle: er geht absolut problemlos durch Hundebegegnungen. Egal wie arg der andere pöbelt, er läuft einfach brav an lockerer Leine neben mir her und bekommt dafür seine Belohnung.

    Er hatte noch nie eine Korrektur oder einen Abbruch in so einer Situation, weil er bisher einfach immer genau das Verhalten gezeigt habe, was ich gerne hätte.

    Das ist für mich der absolute Grundstein, damit man bei nem anderen Verhalten gegebenenfalls auch mal korrigieren kann.

    Nochmal: ich finde es absolut unfair, einen Hund zu korrigieren, wenn der überhaupt keine Ahnung hat, was er eigentlich machen soll. Daher ist es für MEINEN Weg mit MEINEN Hunden essenziell, dass sie wirklich verstanden haben, welches Verhalten in Hundebegegnungen erwünscht ist.