Beiträge von miamaus2013


    Ganz genau: ich finde es auch wichtig, dass Hunde das kennen und können.


    Bei Ares zb habe ich geübt, dass ich mir den über die Schulter legen kann, weil ich den aufgrund des Gewichts nicht lange vor der Brust tragen kann.


    Aber hochgenommen werden kennen finde ich wirklich wichtig.

    Am wohnenden hat Loki wieder Turnierluft geschnuppert - er macht das sooo gut.


    22b871e.jpg


    94d123771dba3ae707b95210.jpg



    Hat ganz toll mit mir gespielt, auch wenn gerade gelaufen (die A3 und wir waren natürlich ein Stück vom Turnierfeld weg) wurde und ansonsten chillt er einfach rum oder kuschelt mit mir. :herzen1:


    Und er ist gerade so in Größe S von Annyx rein gewachsen. Muss ihn heute mal wieder wiegen und messen.

    Ne konkrete Empfehlung was ich zu Leuten sagen kann die meinen Hund kontaktieren wollen wenn ich draußen bin ?


    „Nicht locken, der ist im Training!“


    „Nicht anfassen!“


    Oder auch einfach, Welpen selbst ansprechen, hochnehmen und gehen.


    Wann immer ich eine blöde Situation für meinen Welpen befürchte, nehme ich den Welpen auf den Arm und schütze ihn.

    Ich habe aktuell auch einen 16 Wochen alten Welpen. Er ist mein vierter Hund und der dritte Hund, der gezielt für einen Hundesport einzieht.


    Mein Welpe kann im Vergleich zu deinem quasi nix. :D


    Er kann (auf ein Wortkommando) weder Sitz noch Platz. Ich habe aber immerhin mal damit angefangen, ihm die Positionen zu zeigen, dann aber auch mit Steh.


    Fuß habe ich noch überhaupt gar nicht angefangen, also absolut Null.


    Was mir wirklich wichtig ist:

    - auf den Namen hören. Also Welpe kommt, wenn er gerufen wird.

    - Orientierung an mir. Wir legen gerade den Grundstein für eine selbstständige Umorientierung bei sämtlichen Reizen draußen, also sowohl Menschen, andere Hunde aber auch Wildtiere

    - ein sicheres Abbruchsignal, bei dem Welpe SOFORT mit dem aufhört, was er gerade macht.

    - Wegtreue. Der Weg darf ohne Erlaubnis nicht verlassen werden.

    - Lösekommando. Also lösen, wenn man das gesagt bekommt.

    - alleine bleiben, mit meinen anderen Hunden, aber für mich wichtig auch ganz alleine.

    - viel gemeinsames Spiel und Spaß miteinander. Da er das richtig toll macht, habe ich schon ganz langsam angefangen, das Spielzeug unter ein Signal zu stellen. Genauso beim Futter aus der Hand, auch das stelle ich jetzt langsam unter ein Signal.


    Beißhemmung ist bei meinem Welpen tatsächlich von Anfang an kein Problem gewesen, aber er hat auch andere Hunde zum spielen.

    Und aktuell drücken so langsam die Zähne, da merke ich auch, dass er nochmal deutlich mehr knabbert und nagt.


    Wurde ja schon erwähnt: das ist noch ein Baby, es ist völlig normal, dass Hunde in dem Alter Kommandos noch nicht in allen Situationen abrufen können. Das braucht Zeit, viel Geduld und viel Übung.

    Magenschoner bekommt sie nicht.

    Sie schleckt auch alles ab,was ihr vor die Schnute kommt.

    Ich habe gelesen,das dies dann an Sodbrennen/Magenpproblemen liegen kann,da das Schmerzmittel laut Beipackzettel auf den Magen darmtrakt schlagen kann.

    Ist denn Heilerde ratsam und wenn ja,wann hilft es,ab wieviel Anwendungen?


    Dein Hund macht von den Symptomen her den Eindruck, dass er starke Schmerzen und/oder Magenprobleme hat.


    Das ist nix für die Beratung in einem Forum, der Hund gehört tierärztlich untersucht und behandelt.


    Und so wie du es beschreibst, kann das auch nicht bis Dienstag warten.


    Ich würde schauen, wer in deiner Gegend Notdienst hat und den Hund dort heute noch vorstellen.


    Würde es dir selbst so schlecht gehen würdest du sicher auch nicht gemütlich abwarten und in einem Forum nachfragen. Dein Hund ist auf dich angewiesen und kann sich nicht selbstständig Hilfe holen.

    Dazu ist vielleicht zu sagen, dass sie 7 Monate auf der Straße gelebt hat und Alleinsein daher null kannte


    Ist ja schon gesagt worden, aber: es ist doch besonders bei einem Straßenhund mehr als ungewöhnlich, dass der es gewohnt sein soll, dass 24/7 Menschen um ihn rum sind.


    Genau das Gegenteil ist doch der Fall: euer Hund hat die ersten 7 Monate ohne die ständige Anwesenheit von Menschen gelebt.


    Und das hat sich dann spätestens mit dem

    Einzug bei euch komplett geändert. Plötzlich sind da immer Menschen um sie rum, die nur mal minutenweise verschwinden.

    Ich habe bei keinem meiner Hunde das Alleinsein minutenweise aufgebaut, weil nicht mal meine erwachsenen Hunde, die problemlos alleine bleiben, sich bei so kurzen Einheiten entspannen.


    Meine erwachsenen Hunde bleiben wirklich gut alleine. Ich kann sie über eine Kamera beobachten und sie sind sehr entspannt, schlafen und ruhen viel und träumen auch oft.


    Aber wenn ich zb nur 2 Minuten aus der Tür raus gehe stehen sie hinter der Tür und warten. :ka:


    Ich lasse meine Hunde von Anfang an gleich länger alleine.


    Ich habe aktuell einen 16 Wochen alten Welpen und so Sachen wie einkaufen habe ich von Anfang an gemacht.

    Heute Abend sind wir zum Essen eingeladen und er wird sicher 3-4 Stunden alleine sein. Ist nicht sein erstes Mal in der Länge und ich bin mir sicher, dass das auch heute gut klappen wird. =)