Beiträge von miamaus2013

    Lasst ihr euch das Hundefutter liefern oder schleppt ihr es selbst ran? Letztens hab ich 23kg Katzenfutter bestellt und mir tut das immer total Leid, wenn ich so schwere Pakete bestelle. Aber das Hundefutter, was ich nun für den Pflegehund im Blick habe, gibt es nicht vor Ort bei Fressnapf, und auch sonst nirgends in erreichbarer Nähe.


    Ich lasse liefern, DHL hat hier zb auch ne Sackkarre.

    Danke euch für euren ganzen Tipps.

    Buggy/Kinderwagen zusätzlich ist für mich (aktuell) noch ein bisschen umständlich, wenn ich alleine unterwegs bin mit drei Hunden. Einfach auch, weil mindestens ein Hund zur Zeit nicht immer frei laufen kann.

    Rucksack kam mir auch als erstes in den Sinn. Aber den muss ich dann ja immer abnehmen um an die Sachen ran zu kommen, auch eher umständlich.

    Habe das Baby zur Zeit im Tragetuch, da fehlt mir noch die Kreativität, wie/wo ich daran Sachen befestigen kann.

    Der Trainingsrock ist aber ne super Idee. So einen habe ich sogar da. Das werde ich mal testen.

    Wegen Sachen dabei haben: war gestern mit den Hunden schwimmen, da muss der Leuchtturm einfach mit. Und Loki als Junghund bekommt auch noch recht viel Kekse unterwegs für gutes Verhalten. =)

    Vielen Dank auch euch für die Glückwünsche :herzen1:



    An die Tragemamas und Tragepapas: wie transportiert man denn mit Baby im Tuch (oder der Trage) am besten das Gassi-Equipment?


    Ich fürchte, ich muss mich von meiner geliebten Wild Hazel Tasche trennen, das mit dem Gurt quer überm Körper war heute irgendwie unpraktisch.

    Rein passen sollte ein Futterbeutel mit ein paar Keksen, ein Spielzeug, Kotbeutel und sowas eben.

    Wie schon geschrieben, wir Menschen sind halt von Grund auf böse! Solche Hunde brauchen wir Menschen 2025 also noch? So nach dem Motto, ne da geh ich nicht rein, da habe ich Angst. Schick den Hund rein! :stock1:


    Ja.


    Weil ein Menschenleben mehr wert ist als ein Hundeleben. Kann man jetzt schrecklich finden, ist aber einfach so


    Den meisten Menschen wäre es lieber, es stirbt ein Hund als ihr Mann/Vater/Bruder.

    Aber gerade Diensthunde genießen bei ihren Hundeführern ein extrem hohes Ansehen. Diese Menschen sind ihren Hunde über alle Maße dankbar, dass sie im Zweifel ihr Leben für ihre Menschen geben. Genau mit einer solchen Hochachtung werden die Hunde behandelt.

    Und man „opfert“ die auch nicht leichtfertig. Die Hundeführer hängen sehr an ihren Hunden. Aber im Zweifel kommt es eben mal vor, dass die Abwägung gegen den Hund ausfällt.

    Ich würde hier im Thread ehrlich gesagt auch kein Video einstellen, das hat glaub ich bisher noch jeder, der das getan hat, bereut.


    warum? Wenn der Hund keine pathologische Atmung hat ist doch alles gut?

    Die Verwunderung darüber kommt halt daher, dass brachyzephalen Hunden ja nunmal ein Großteil eines Körperteils fehlt. Wenn jemand mit einem Hund, dem ein Stück seines Beins fehlt, sagt, der humpelt nicht, wären viele ja auch skeptisch.

    Vielen Dank für eure Glückwünsche :herzen1:


    Magst Du berichten, wie die Schwangerschaft und jetzt die ersten Tage mit den Hunden läuft?


    Die Schwangerschaft war total unkompliziert, ich hatte darauf, dass irgendwann der Bauch gestört hat, überhaupt keine Beschwerden oder Probleme. Das letzte Turnier mit Kalle bin ich in der 36. Woche gelaufen.
    Das letzte Training hatten wir letzte Woche Mittwoch.
    Die Geburt war auch unkompliziert, waren nicht mal ne Stunde im Krankenhaus bis er da war. Und da es dem Kleinen und mir richtig gut ging, sind wir auch gleich nach ein paar Stunden nach Hause gegangen.

    Loki fand das Baby anfangs ganz komisch und hat echt ne Weile gebraucht, um warm zu werden.
    Ares hat’s gefühlt sofort verstanden und einfach ignoriert.
    Und Kalle war ne Weile super interessiert und wollte unbedingt mal schnüffeln. Als er das durfte war’s für ihn dann auch okay.

    Der Kleine macht sich bisher auch einfach nur richtig gut.

    Hätte also insgesamt nicht besser laufen können. :ops:

    Danke nochmal an alle, für die Tipps zum Leckschutz.

    Die Idee nach was bequemeren zu suchen ist erstmal verworfen. Grad kamen verdächtige Plastik-artige Schmatzgeräusche aus dem Wohnzimmer. Der kleine Klotzkopf hat es tatsächlich geschafft sich so zu verrenken, dass er die Pfote da reinbekommen hat. Ich befürchte, mit einem Soft-Kragen wird er das dann erst recht bewerkstelligt bekommen und die aufblasbaren Dinger fallen nach eurem Feedback eh raus. Also wird es wohl ein noch größerer, noch nerviger Lampenschirm, seufz..


    Geht vlt einfach ein Verband?


    Verband lassen zwei von drei (der dritte hatte noch keinen) meiner Hunde so i mn Ruhe, dass sie keinen Leckschutz brauchen.

    Als Ares nen Hotspot an der Backe hatte, hat er als Kratzschutz daher auch einfach nen Verband an der Hinterpfote der Seite des Hotspots bekommen.