Beiträge von miamaus2013

    Hier springen alle (Mia, Mischling, 10 Jahre, 20kg, Ares, Malinois, 6 Jahre, 29 kg, Kalle, 1 Jahr, Border Collie, 18 kg) selbstständig in den Kofferraum und auch raus.

    Klar, am Anfang hebe ich Welpen in den Kofferraum und wieder raus. Aber wenn sie dann alt genug sind, dürfen sie selbst springen.

    Da zwei meiner drei Hunde aktiv im AGI geführt werden, mache ich mir um das bisschen springen am Kofferraum ehrlich gesagt keine Gedanken. :hust:

    Was mir aber wirklich wichtig ist: rein und auch raus springen nur auf Kommando und auch nur, wenn der jeweilige Hund angesprochen wird. Nur weil der Kofferraum auf ist, heißt das noch lange nicht, dass man auch rein oder raus springen darf.

    Hat sie denn Kontakt zu anderen Hunden? Zu erwachsenen Hunden, die einen Welpen ins Leben begleiten können? Zu anderen Welpen, mit denen man toben kann?

    Noch vor 7 Tagen hatte eure Hündin ununterbrochen ihre Geschwister zum Toben und mindestens ihre Mama, von der sie das Leben lernen kann, um sich rum..

    Da kann es ein ganz schöner Kulturschock sein, auf einmal ohne andere Hunde zu sein.

    Ich bin auch gerade dabei, die Leinenführigkeit bei Kalle zu installieren.. Mir ist nämlich aufgefallen, dass die BH mit großen Schritten näher rückt und da sollte er im Verkehrsteil ja doch einigermaßen ordentlich laufen. :lepra:

    30 Minuten am Stück schafft er nicht. Das brauchen wir aber auch einfach gar nicht. Aber nen Verkehrsteil sollte er mittlerweile schaffen. Sind ja auch immer „Pausen“ zwischendurch. :hust:

    Redet ihr von wenn sie am Hund ist ?

    Also ich ja..

    Kalle ist irgendwie der erste meiner Hunde, der Fußarbeit hauptsächlich ohne Leine (oft auch ohne Halsband) gelernt hat. Und dementsprechend blöd stellen wir uns beide jetzt einfach an. :tropf:

    Ist nicht super tragisch. Aber sobald die Leine ab ist, läuft er sofort deutlich besser.

    Ich mag das Warten im Wartezimmer tatsächlich ganz gerne, weil es meinen Hunden die Möglichkeit gibt, nach der ersten wir-sind-beim-Tierarzt-Aufregung wieder runter zu fahren..

    Je nachdem wie lange es dauert rollen die sich durchaus auch zusammen und dösen.

    Meinen Hunden darf aber auch kein anderes Tier im Wartezimmer hallo sagen.. klappt mit meinen Todesblick auch immer ganz gut.

    Braver kleiner Hund :herzen1:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Die Fußarbeit an der Leine ist allerdings immer noch ausbaufähig. :hust:

    Muss mich da echt auf die Finger setzen und das trainieren.

    Offene Sprechstunde = Eine Ankündigung wäre schon angebracht.

    Mein Tierarzt „möchte“ tatsächlich keine Ankündigung.. also ich habe da die ersten Male schon gemacht, aber die nennen einem dann einfach nur die Öffnungszeiten der Praxis. Habe dann mal gefragt und für die ist es tatsächlich völlig okay, wenn man einfach ohne Ankündigung vorbei kommt..

    Wir haben letztens mal über zwei Stunden gewartet und sind dann mit der Behandlung auch in die Zeit nach der üblichen Praxisöffnungszeit gerutscht. Man musste sogar extra noch mal das Gerät zur Auswertung der Blutprobe von Mia anwerfen, weil sich das wohl pünktlich um 19 Uhr in den Feierabend verabschiedet.

    Das wurde aber als normale Behandlung, nicht als Notdienst, berechnet.

    Wobei es ja genau so auch sein sollte. Normalerweise haben die meisten Tiere in der offenen Sprechstunde ja kein so dringendes Problem, dass man sich sofort um die Tiere kümmern muß. Ist das doch mal der Fall, dann wird das eben auch berücksichtigt. Nur so kann es funktionieren....

    Mein Tierarzt hat, bis auf alles mit Narkose (also OPs, HD/ED Röntgen) nur offene Sprechstunden.. da geht man sowohl hin fürs zb impfen wie auch für andere Erkrankungen..

    (Niemand schien offensichtlich ein Notfall zu sein).

    Irgendwie erschreckend, das im Notdienst nur Nicht-Notfälle sitzen.. :verzweifelt: