Beiträge von miamaus2013
-
-
Bei uns gibt's 50 % Fleisch, 20 % Pansen, 15 % Innereien und 15 % Knochen.
Hängt wohl davon ab, ob man Getreide füttert oder nicht. Mit Getreide braucht's mehr Calcium und daher mehr Knochen, ohne Getreide weniger und damit weniger Knochen
Gesendet mit Tapatalk
-
Das letzte mal lassen wir Mia zwischen 22 Uhr und 23 Uhr in den Garten.
Unter der Woche wecke ich sie dann um 6.45 Uhr. Findet sie furchtbar.
Am Wochenende darf sie ausschlafen, da steht sie meist zwischen 10 Uhr und 10.30 Uhr auf. Dann machen wir uns fertig und gehen raus.Gesendet mit Tapatalk
-
Zitat
Haferflocken??? Echt?
Die kenn ich bisher nur als diese ekelhafte Pampe...Ich hab bolognese ehrlich gesagt bisher auch immer "fix" gemacht
hab nie geschaut was da so drin ist...vegetarisch ist die Soße aus der Tüte sicher nicht, oder? (Fleischpulver oÄ??)
Ohne Fix ist super einfach: Zwiebeln in Öl anbraten, gehobelte Möhren mitbraten, Knoblauch mitbraten, ablöschen mit passierten Tomaten und einkochen lassen.
Würzen mit Salz, Pfeffer, Zucker, Basilikum, Oregano und Thymian.
Bei Bedarf kann mans mit Tomatenmark noch mehr abbinden.Gesendet mit Tapatalk
-
Wie viel Fett enthält denn das Futter?
Gesendet mit Tapatalk
-
Mia trinkt auch nur, wenn's was trockenes zu knabbern gab oder wenn sie wild getobt hat. Sonst bleibt der Napf unberührt.
Gesendet mit Tapatalk
-
Ja ich kenne Leute die ihre Pferde so stehen haben, die haben dann Sattel und alles nötige im Auto.
Das mitlaufen an der Koppel machen unsere Pferde auch ständig. Besonders, wenn sie auch noch jemand anspricht.
Ist einfach neugieriges ViehzeugGesendet mit Tapatalk
-
kleiner Nachtrag noch: es wäre auch besser, die Pferde NICHT zu streicheln. (ich weiß nicht, ob du das machst, nur so als Info)
erstens gibts immer mal wieder Pferde, die das nicht mögen und zubeißen. Und zweitens, grade wenns Koppeln sind, die recht weit voneinander entfernt sind, kanns auch sein, das man Krankheiten (Pilzerkrankungen usw) von der einen Herde zu anderen schleppt.
Das ist eins der ersten Dinge die ich damals im Reitunterricht gelernt habe: Finger weg von fremden Pferden. -
es gibt durchaus Rassen, die das ganze Jahr über draußen gehalten werden können und denen das rein gar nichts ausmacht.
Auf Island ist eine Haltung im Stall oder mit Unterstand zb völlig unüblich. Und die haben noch viel raueres Klima wie hier.
Decken brauchen dabei auch nicht alle Pferde.Und gerade für diese sehr robusten Rassen sind fette grüne Wiesen oft sehr ungünstig bis schädlich.
Also es kann durchaus sein, das es für die Pferde so völlig in Ordnung ist.
Wichtig wäre mir zb ein geschlossenes Fellkleid und ob die Tiere so nen guten Eindruck bezüglich Ernährungszustand und so machen.
Frieren sieht man Pferden auch deutlich an. Mein Pony zittert dann zb richtig deutlich.Das Füttern finde ich aber auch absolut NICHT in Ordnung. Es gibt durchaus Krankheiten und Allergien, bei denen auch eine Möhre oder ein Apfel schon viel kaputt machen können.
Zumal eben der Futterneid als Streitfaktor sicher auch nicht zu unterschätzen ist. Da kannst in der sonst so friedlichen Gruppe schnell zu böse und blutigen Auseinandersetzungen kommen.
Es ist ein absolutes Unding, einfach fremde Tiere zu füttern.Wie fändest du es denn, wenn jemand Fremdes deinem Hund am Gartenzaun ständig Leckerlis zustecken würde?
Sicher nicht so toll, egal wie gut es letztendlich gemeint ist.Passe doch einfach mal den Besitzer ab und spreche ihn auf deine Bedenken wg der Haltung an, er kanns dir sicher erklären.
Und wenn du den Pferden unbedingt Möhren oder Äpfel geben willst, dann kannst du die dann auch gleich dem Besitzer geben, der kann sie dann zuteilen. -
Zitat
und das geht so einfach? was für "Werkzeug" benutzt du dafür?
will ja auch bald meine erste Barf-Bestellung abschicken und mach mir da auch schon Gedanken drüber, wie ich das portioniert kriege.mal ne andere Frage. Bjarki ist in der Woche tagsüber beim Hundesitter, da bekommt er TF. Er frisst da aber wirklich sehr wenig von, höchstens mal ein paar Bröckchen. er kriegt dann abends zuhause seine Hauptmahlzeit (Reinfleischdosen mit Gemüsemix). Kann ich das so beibehalten wenn ich barfe? muss ich das TF dann mit einrechnen? wie gesagt, das ist wirklich wenig was er da frisst. und er ist eher zu dünn als zu dick, bzw. inzwischen müsste es ok sein vom Gewicht her.
es wäre halt eher unpraktisch ihn morgens vorher noch zuhause eine Barf-Mahlzeit zu geben, da es dann meist sehr hektisch zugeht bei mir. und dem Hundesitter möchte ich die Verantwortung dafür nicht in die Hand geben. ist einfach am praktischsten wenn sie TF hinstellen kann.
Ich habe das Fleisch jetzt antauen lassen. Also so, das es schon noch sehr kalt ist, aber nicht mehr so fest gefroren und dann portioniert. Dann gehts auch mit normalen Löffeln.
Trockenfutter und Fleisch kommt wohl auf den Hund an. Manche vertragen es, andere nicht.
Hier gibts auch Trofu zum trainieren, wird völlig problemlos vertragen