Beiträge von miamaus2013

    Zitat

    Katrin wie machst du das mit dem Portionieren? Wenn es bei dir ja jeden Tag Fleisch plus irgendetwas gibt?
    Hast du dann immer einzeln abgepackte Päckchen mit Fleisch etc? Oder fertig gemixt?

    Bis jetzt hatte ich das immer einzeln, also Fleisch, Pansen, Innereien, Knochen. In einzelnen Päckchen.
    Aber jetzt werde ich das zusammen machen.
    Also gibts dann pro Woche 2 Fleisch-Innereien-Päckchen, 2 Fleisch-Knochen-Päckchen und 3 Fleisch-Pansen-Päckchen.

    Aktuell bekommt Mia auch nur gewolfte Knochen.

    An Zusätzen gibts hier aktuell
    1 Prise Salz
    1/2 EL Kräuter (ich habe diese amerikanischen Messbecher mit den Cups und Co zum Abmessen, super praktisch)
    1 EL Kokosflocken
    1/2 TL Bierhefe (kurweise)
    1 TL Leinöl
    1/4 TL Seealgenmehl (kurweise)

    beim Ei solls glaube ich nur das Eigelb sein, wg dem Avidin im Eiweiß was Biotin bindet
    1/2 TL Knochenmehl (hatten bis jetzt nur Hähnchenhälse)
    1/3 Cup Kartoffelmehl (sind 10 g)

    Zitat

    Mia, fütterst du also jeden Tag Fleisch, Innerei, Pansen und Knochen? Also demnach nartürlich kleinere Portionen?
    Und gibst du abends zu dem Fleisch nichts mehr dazu?

    Bin gerade am überlegen ob es aus Bequemlichkeit nicht vielleicht wirklich praktisch ist das zu trennen.
    Würde dann allerdings Abends das Gemüse/Obst/Getreide Gedöns geben.

    Zieht ihr eigentlich Hüttenkäse oder Kefir oder ähnliches von irgendeiner Menge ab? Also dafür weniger Gemüse oder so? Und wie macht ihr das bei Kohlenhydraten? Zieht ihr das von irgendwas ab?
    Weil eigentlich überschreitet das ja dann den Tagesbedarf?! Und müsste er dadurch nicht eigentlich zu nehmen?

    Ich fütter ja fast jeden Tag Hüttenkäse und ab und an Kohlenhydrate. Und frage mich immer ob das nicht eigentlich zu viel ist das einfach als Menge noch oben drauf zu packen.

    Nein, hier gibts jeden Tag Muskelfleisch. 2 Mal die Woche gibts dazu Innereien, 2 Mal die Woche gibts dazu Knochen und dreimal die Woche gibts dazu Pansen.
    Dazu gibts dann nix weiter, das gibts ja alles morgens.

    Morgens gibts ne Gemüse/Obst-Mischung, das bereite ich aber auch vor. Wir haben zu kleine Mengen um das jeden Tag frisch zu machen.
    Dazu gibts 10 g Kartoffelflocken, in Wasser eingeweischt, mit Kefir und Zusätze und Öl.

    Wg dem Abziehen für den Kefir hatte ich mal in nem anderen Forum gefragt, da wurde der Kefir auch empfohlen, die meinten das wäre nicht notwendig.

    Bis jetzt fahren wir da auch echt gut damit. Auf den Kefir kam ich auch eigentlich nur, weil Mia ja eine sehr schlimme Demodex-Infektion hatte und Kefir stärkt wohl das Immunsystem und kann daher bei der Erkrankung auch unterstützend wirken.
    Da ich eh immer Angst vor nem Rückfall habe, hab ich mich dann dazu entschlossen ihr den Kefir zu füttern.

    Ich glaube da muss man einfach den Hund beobachten, wenn Mia irgendwie anfängt dadurch zu zunehmen, dann werde ich das auch einschränken bzw ganz weglassen.
    Aber im Moment passts so.
    Sie ist aber auch sehr aktiv, rennt viel rum, spielt viel mit anderen Hunden, wir sind jeden Tag über 2 1/2 Stunden draußen, davon 98 % Freilauf. Ich denke sie braucht das vlt einfach.

    Zitat

    Bitte weiterhin nur unter Aufsicht geben !
    Gerade in den Löchern von Markknochen bleibt gern mal ein Hundekiefer stecken... :ugly:

    Genau deswegen werden die hier sofort kassiert, sobald das Fleisch weg ist.
    Der Knochen an sich soll wohl eh zu hart sein für die Hunde. Sowas kommt ja in der Natur eigentlich nicht vor.
    Und wenn größere Hunde so ein Stück Beinscheibe, also den Knochen, mal schlucken müssen die in der Regel auch operativ entfernt werden.

    bei uns gibts auch morgens Gemüse/Obst, Kohlenhydrate, meist Kefir und Zusätze.
    und abends dann die fleischigen Mahlzeiten mit Fleisch, Knochen, Pansen und Innereien.

    Hat aber eigentlich nur für mich praktische Gründe :D ich habe keine Ahnung, obs dazu ne Regel gibt.

    Wo hast du das den gelesen, PitPat?

    Da haben wir echt Glück: kurz nachdem wir Mia bekommen haben ist hier ein paar Straßen weiter ein kleiner Spanier eingezogen. Der wird jetzt im März ein Jahr alt.
    Sehen den fast jeden Tag.
    Und auch sonst treffen wir recht oft andere Hunde, sei es am Stall oder Hunde von Freunden. Mit letzteren gehen wir auch oft gemeinsam länger spazieren


    Gesendet mit Tapatalk