Beiträge von miamaus2013

    Aber nachdem man nicht weiß, was sich unsere Regierung einfallen lässt, soll ich es unbedingt versuchen hat mein trainer gemeint.

    Wir brauchen die BH halt lediglich für den Hundesport..

    Und da kommt es für mich dann auf ein paar Wochen nicht an..

    Kalle war bei seiner Prüfung ja gerade mal 15 Monate und 6 Tage alt (unser Teampartner 15 Monate und 2 Tage), so jung hat keiner meiner Hunde vorher seine BH bestanden.

    Ich habe ganz normal trainiert, wie es in meinen Zeitplan gepasst hat..

    das letzte Training als 2er Paar hatten wir dienstags vor der Prüfung. Das letzte Mal Elemente aus der Prüfung habe ich samstags in ner Hundesporthalle während eines Agi-Turniers geübt. Sonntag war dann Prüfung.

    Das Schema ist Kalle vorher nie gelaufen, das erste Mal Schema ist er in der Prüfung gelaufen.

    Und wenn Elemente aus der Prüfung gar nicht funktionieren würden, würde ich ehrlich gesagt gar nicht antreten. Aber da gehen die Meinungen ja immer sehr auseinander. =)

    Stimmt, hast vollkommen recht. Nach dem Click gibts immer ne Belohnung. Und die Strafe folgt nur, wenn der Hund das Verhalten nicht einstellt..

    War oben etwas zu knapp beschrieben.

    Oder hab ich den Trainingsaufbau falsch verstanden?

    Es ist quasi der gegensätzliche Aufbau von einem Clicker.

    Beim Aufbau des Clickers erklärt man dem Hund „wenn du das Geräusch hörst folgt darauf eine Belohnung“.

    Beim Aufbau eines Abbruchs über positive Strafe ist es genau umgekehrt. Da soll der Hund verstehen „wenn ich dieses Wort sage, und du dein Verhalten nicht abbrichst, folgt darauf eine positive Strafe“.

    Meine Hunde kennen das auch, also ich habe ein Wort, das eine positive Strafe ankündigt. Ich finde es netter, das anzukündigen, weil der Hund dann noch eine Chance mehr hat, um sein Verhalten zu ändern.

    Bzw ich habe mehrere Abstufungen, je nach dem wie „schlimm“ ich das Verhalten gerade finde, gibt es mehrere Eskalationsstufen.

    Was es mir bei Cessna noch schwer macht, ist, dass sie auch so unglaublich fein reagiert. Man würde bei ihrer Geschwindigkeit denken, das ist ein kleiner Kamikaze-Aal, aber weeeeehe, du zuckst mit dem Arm zurück, wenn sie 20cm vor dem Sprung ist. >>> "Achso, nicht?" uiuiuiui.

    Ja das ist bei Kalle auch manchmal ein Problem, wenn er sich nicht sicher ist, ob die Hürde wirklich gemeint ist, dann springt er lieber nicht. |)

    So zb letzten Freitag, wo ich damit erfolgreich den Aufstieg verhindert habe. Es war für ihn nicht ganz klar, weil ich ihn schlecht geführt habe und dann ist er an ner geraden Hürde vorbei gelaufen.. :hust:


    QueenyQ auch von mir alles Gute für deine OP.

    Ich hatte mit Mia ja auch schon einen Hund, der nicht so wirklich schnell war und absolut gar keinen Gerätefokus hatte. Bei ihr musste man echt alles mit laufen.

    Ares ist so ein Zwischending, der hat schon Gerätefokus, aber ist einfach nicht soo schnell. Manche Dinge muss man aber auch einfach mit ihm auslaufen. Und manchmal gibt es dann keine Lösung im Parcours für uns, weil ich nicht schnell genug laufen kann, er aber auch das jeweilige Gerät (meist Slalom) auch nicht gut genug auf Entfernung selbst anzieht..

    Kalle hat nen ziemlich guten Gerätefokus, zieht eigentlich alles auf Ansage auch selbstständig an und ist auch noch recht schnell.

    Für mich persönlich ist Kalle tatsächlich am einfachsten zu führen. Einfach weil man nicht so viel mitlaufen muss und den Hund auch einfach mal was abarbeiten lassen kann. Kommt meinen mangelnden läuferischen Talent sehr entgegen. :D

    Mal ein Beispiel, allerdings aus einem normalen Hundeschulkurs: Da hatten wir zwei Hunde (nahezu erwachsen), von denen einer eigentlich die ganze Stunde über gebellt hat, v.a. wenn eben nichts passiert ist (er keine konkrete Aufgabe hatte) und der zweite dauergefiept hat, also so richtig laut.

    Das ist auch nie besser geworden.

    Wie soll es auch besser werden, wenn man nicht daran arbeitet und einfach alles genau gleich weiter macht? :???:

    So ein Hund wacht doch nicht morgens auf und denkt sich „ach was reg ich mich immer so auf?! Ab jetzt bin ich viel entspannter in der Hundeschule!“


    Ich mag es übrigens hauptsächlich aus einem Grund, meine Hunde hochzufahren: weil wir da dann auch üben können, wieder runter zu fahren.. Ich glaube nicht, dass man es schaffen kann, den Hund in hohen Erregungslagen „abzuholen“ wenn man das einfach nie übt..

    heißt nicht, dass ich meine Hunde ständig über die Uhr drehe, ganz im Gegenteil. Aber ich kann sie bis zur Grenze hoch fahren und dann problemlos da wieder abholen und in einen ruhigen Gemütszustand bringen.