Beiträge von miamaus2013

    Ok, danke schon mal für eure Antworten.

    vertragen wurde hier (bis auf eine sehr große Menge geklauten Zucker) bis jetzt alles. Da ist sie wirklich ziemlich Straßenhund :D

    wir haben jetzt auch einen vegetarischen Tag in der Woche. Da gabs dann abends nen kleinen Becher Joghurt, nen halben Feta oder Mozzarella und ein Eigelb.

    Sie wiegt 20 kg. Findet ihr das zu viel? Sonst gibts an Milchprodukten eigentlich nichts regelmäßig.

    Zitat

    Vielleicht versteh ich es (Scheinbar mal wieder) falsch aber...

    auf der einen Seite sagt ihr Anju soll perfekt hören, weil böser Rottweiler und auf der anderen Seite ist sie eben ein Junghund da ist das verhalten normal...

    Öhm, ja! :roll:

    Ihr verwirrt mich mehr als die Situation selbst. Bin jetzt raus.

    wenn sie eben noch nicht perfekt hört, was in dem Alter meiner Meinung nach noch verständlich ist, liegt es eben an dir, sie entsprechend zu sichern.
    Heißt: ist sie bei Ablenkung nicht abrufbar, musst du eben ne Schleppleine dran machen (und sie daran hindern, die zu zerstören)

    (so habe ich die Antworten zumindest verstanden)

    Zitat

    Ehrlich? Dann wuerd ich der Dame mal erklaeren, dass sie die Schleppleine nicht zu zerlegen hat! Vorallem ist das fuer mich das Trainingsmittel wegen Rueckruf etc. Wie soll das also je klappen (das Training, nicht der Ruckruf), wenn der Hund dir die Leine zerlegt?
    Beutegeil sein ist ja schoen und gut, aber es gibt einfach Grenzen. Ist jedenfalls meine Meinung.
    Die 1m Leine schraenkt beide Seiten einfach extrem ein. Ja ich weiss wovon ich schreibe, ich habe ebenfalls 1m Leinen im Einsatz ;)

    Das wäre auch meine Vorgehensweise.

    1m Leinen sind hier auch im täglichen Einsatz ;)

    Zitat

    Ich kann verstehen, dass dich das aufregt, aber bitte vergiss niemals, wie alt dein Hund ist.

    Solche Sachen passieren, werden wieder passieren und sie wird sich und dich weiter ausprobieren, testen und zanken - das gehört einfach ganz normal zum Erwachsenwerden hinzu.

    Wenn du ihr nicht mehr vertraust, wird sie dir auch nicht vertrauen. Schau einfach, dass du Eventualitäten im Kopf hast, ihr ganz gezielt und nach Training wieder Vertrauen gibst - denn sonst wird das alles für beide Seiten sehr verletzend und enttäuschend und definitiv nicht zielführend.

    Das Erwachsenwerden kann eine anstrengende Zeit sein - und trotzdem sollte der Hund wissen, dass nicht er selber, sondern nur sein Verhalten nicht gut ist. Das ist nicht anders als bei Menschen die erwachsen werden und sich an und mit ihren Eltern reiben... finde ich.

    sehr schön geschrieben :gut:

    musste ein paar Smilies entfernen

    wir hatten auch immer wieder 'Reibungspunkte', Dinge bei denen ich dachte 'Ach, wenn das nur besser/anders wäre'
    Man arbeitet kontinuierlich drin und es wird auch schleichend besser und besser.. Aber man selber merkt es gar nicht, da man ja an den guten Ist-Zustand gewöhnt ist.
    So ging es mir zb bei vielen Dingen.

    Irgendwie wird mir oftmals erst durch andere Hunde vor Augen geführt, wie wahnsinnig toll sich Mia im Laufe der Zeit entwickelt hat.

    Und nie vergessen: die positiven Seiten sehen. Nach solchen negativen Sachen, habe ich mir ganz bewusst ins Gedächtnis gerufen, was Mia schon alles gut kann und richtig toll macht.