Beiträge von miamaus2013

    Zitat

    Ok, wahrscheinlich ne blöde Frage, aber gut.
    Wenn ich Pepper Kalbsknochen gebe. Soll ich ihm dann den abnehmen wenn er das Fleisch ab hat oder fressen die Hunde auch den ganzen Knochen.
    Hab so einen richtigen Knochen noch nie verfüttert....


    kommt auf den Knochen an. Die Knochen der Beinscheiben können nicht gefressen werden. Aber zb Kalbsbrustbein oder Rippe kann und wird hier komplett aufgefressen.
    Allerdings muss man den Hund da auch langsam dran gewöhnen. Bei uns hats Monate gedauert, bis sie mal so ein Stück Knochen bekommen hat.

    ich bin da mit den Farben recht offen. Mia trägt, was ich an ihr schön finde. Völlig egal ob das jetzt pink/lila oder grün/blau ist.
    Würde das auch bei nem Rüden nicht anders sehen.
    Ne Freundin von mir hat auch nen Rüden, der durchaus auch mal pink und lila trägt und bis jetzt ist dem auch noch nix abgefallen :D :D

    Man rechnet etwa mit nem Flüssigkeitsbedarf von 30 g bis 60 g pro kg Körpergewicht, abhängig allerdings von der im Futter enthaltenen Feuchtigkeit.
    Bekommt dein Hund also nur Trockenfutter, braucht er mehr Flüssigkeit, gibts Nassfutter, braucht er weniger.


    Bei 23 kg wäre das etwa ein Bedarf von 690 ml bis 1380 ml, aber eben abhängig davon, was der Hund schon über die Nahrung aufnimmt.


    Ich würde glaube ich schauen, das er über den Tag verteilt nen Liter Leberwurstwasser schlabbert. Viel mehr würde ich nicht versuchen ihm krampfhaft einzuflößen.

    Wah ich glaube Mia hat grade zum ersten mal wirklich markiert. Sie hat an ner offensichtlichen Markierstelle gerochen und dann direkt daneben gepinkelt (kleine Menge).
    Hätte ja nicht gedacht, das sie damit noch jemals anfängt :D


    Mia war auch schon nur raus in den Garten zum lösen. Stört sie überhaupt nicht. Die hat noch nie Beschäftigung eingefordert.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    ich muss es jetzt noch mal loswerden, da ich einfach sooo stolz war auf Mia.
    Waren am Wochenende in Mannheim, Familie besuchen. Sonntag haben wir nen Ausflug gemacht zu nem ehemaligen Nazi-Bauwerk (glaube ich) jetzt Denkmal (glaube ich).


    Sind da so hochgelaufen, um uns das von oben anzusehen. Mia an der Flexi, alles gut.
    Kommt uns von oben ein unangeleinter Hund entgegen, war noch ein ganzes Stück weg, kein Thema.
    Die Leute mit dem Hund kamen näher und näher und der Hund hatte natürlich irgendwann auch Mia entdeckt. Er kam dann auch auf uns zugelaufen, wurde von seinen Besitzern gerufen, keine Reaktion. Erneutes rufen, keine Reaktion.
    Da kam er so an, etwa so groß wie Mia und dunkelbraun.
    Habe ehrlich gesagt bis zum Schluss gehofft er möge noch umdrehen. Denn es waren überall um uns rum Leute und da wollte ich Mia nur ungern ableiben.
    Aber keine Chance, als er so etwa nen Meter vor uns war habe ich sie dann schnell abgeleint.


    Mia hat dann freundlich den Hund begrüßt, die beiden haben sich beschnüffelt. Habe sie dann gerufen, weil ich nicht wollt, das die dann da spielen.
    Und was macht sie?
    Dreht sich sofort zu mir um und kommt. Ich glaube ich stand etwa so da :shocked:
    Mein absolut verspielter Hund hat erstens auf das Spiel verzichtet. UND mein absolut menschenliebender Hund hat seine Freiheit NICHT genutzt um irgendwelche fremden Menschen zu begrüßen.
    Ich war soooooooooooo stolz. Noch vor nem halben Jahr hätte sie JEDEN der anwesenden Menschen begrüßt, unter Garantie..


    Hach, mein Baby wird wohl wirklich erwachsen =)


    @ Steffi, hm, bei Mia war das gar kein Problem, die konnte problemlos mit dem Trichter trinken..

    Markknochen werden nicht aufgefressen, das stimmt. Das sind auch sozusagen künstlich geschaffene Knochenstücke, die entstehen, indem die großen Röhrenknochen beim Rind durchgesägt sind. In der Natur kommen solche Knochen für den Hund nicht vor, bzw die sind so riesig, das sie einfach nicht gefressen werden können.
    Gerade bei Markknochen muss man aber aufpassen, da die wirklich extrem hart sind und vom Hund (im Normalfall) nicht zerbissen werden können. Es kann vorkommen, das sie sich die Backenzähne daran zersplittern. Wenn der Markknochen zu klein ist kanns auch vorkommen, das er einfach abgeschluckt wird. Da aber viel zu hart wird er nicht verdaut und muss dann vom Tierarzt entfernt werden. Ist der Markknochen zu groß, kann sich der Hund die Öffnung über den Unterkiefer schieben. Auch wieder ein Fall für den Tierarzt.
    Hier gabs auch schon ne Beinscheibe mit Markknochen, aber ich beobachte meine Hündin dann ganz genau. Sobald Fleisch und Mark weg ist, kommt der Knochen in den Müll.


    Die anderen Knochen die sie so bekommt (Hähnchenflügel, Hähnchenhälse, Kalbsbrustbein, Rippen) werden komplett aufgefressen, da bleibt dann nichts übrig.


    wow, 8 - 10 Stunden an nem 15 cm Knochen? Sowas zerlegt meine Hündin in maximal 30 Minuten :D


    Was hier noch gut ankommt ist zb getrocknete Kopfhaut, finde ich jetzt nicht besonders fettig und hält sogar hier richtig lange.
    Alternativ könntest du auch mal ne Kauwurzel oder ein Geweihstück versuchen.

    wir barfen bzw füttern frisch. Aber einfach so würde ich Knochen nicht regelmäßig füttern. Zum einen weil man gerade beim Welpe/Junghund echt aufpassen muss wg Calciumüberversorgung. Und zum anderen weil der Hund sich auch einfach an ne Knochenfütterung gewöhnen muss.
    In der Umstellung gabs für meine Hündin nur gewolfte Knochen und das wurde auch super langsam gesteigert. Angefangen bei 10 Gramm.


    Es gibt eine so große Auswahl an anderen Kauartikeln, da wird sicher auch was für deinen Hund dabei sein.