Stimmt zum Teil, zum Teil auch nicht.
Es kommt schlussendlich drauf an, wie du füttern möchtest. Es gibt ein Fütterungsmodell, bei dem tatsächlich hauptsächlich Fleisch und tierische Komponenten gefüttert werden. Nennt sich dann Prey Model Raw.
Und es gibt auch ein Fütterungsmodell, bei dem auch Obst/Gemüse und gegebenenfalls Kohlenhydrate gefüttert werden. Nennt sich dann in der Ursprungsform BARF.
Ich füttere meine Hündin frisch, aber nicht streng nach BARF.
Sie wiegt 20 kg, tägliche Futtermenge etwa 450 g. Davon sind 250 g tierisch und 200 g pflanzlich.
Der tierische Anteil kostet mich im Monat so etwa 30 €, alles am Stück und in Lebensmittelqualität.
Der pflanzliche Anteil kommt so auf etwa 10 €.
Dazu kommt dann noch ein Öl, kommt immer drauf an, was man da so holt. Aber sind wohl so etwa 5 € im Monat.
An Pülverchen gibts hier nichts auf Dauer. Hin und wieder mache ich mal ne Bierhefe-Kur mit ihr, hauptsächlich zur Hauptfellwechselzeit.
Bei einem gesunden Hund ist es bei abwechslungsreicher Fütterung nicht zwingend erforderlich noch irgendwelche Mittelchen zur Ergänzung zu geben. Der Nährstoffbedarf lässt sich gut mit den normalen Lebensmitteln decken.