Beiträge von miamaus2013

    Zitat


    aber meistens ist die Realität auf den Hundeplätzen doch eher so, daß es die Hunde sehr puscht und auf Schnelligkeit trainiert wird. Und bis auf die Zonen ist Hund ja permanent in Bewegung.


    kommt wohl wirklich auf den Verein ein. Schnelligkeit ist bei uns zb nicht die oberste Priorität, da gibts ganz andere Dinge, auf die viel mehr Wert gelegt wird.


    Man könnte zb auch mal ein ausgedehnteres Start-Training machen. Was ich so bei unserer Landesmeisterschaft sehen konnte täte das auch dem ein oder anderen A3 Hund noch mal sehr gut :smile:

    Zitat


    es geht hier konkret ums Agi, was meinst Du da mit Übungen ohne körperliche Anstrengungen?
    Und Agi ist nicht lebensnotwendig, das muß ein Hund nicht bei 36 Grad in der Sonne abkönnen. Wunder mich auch, wie fit manche Menschen sind, da möchte ich nicht über den Parcours jachtern oder auch nur in der Sonne brutzelnd warten. Bei 36 Grad gehe ich auch nicht spazieren, halte mich nicht mal gerne im Schatten draußen auf....


    auch Agi ist ja nicht nur durch den Parcours jachten...

    hm, aber man merkt doch, obs dem Hund zu viel ist/wird.. also mir gehts zumindest so...
    Ich kann schon nach dem Weg vom Auto zum Platz sagen, ob das heute gut wird oder nicht. Genauso beim Training, wenn ihr ne Übung zu viel wird, dann merke ich das ganz deutlich. Und dann gibts nen positiven Abschluss und Ende..


    Ist da nur Mia so 'deutlich'?


    Wobei es bei meinem Pony auch schon immer so ist. Da weiß ich auch schon nach dem von der Koppel holen wann ich ihn vlt lieber nur putzen und wieder rausstellen sollte :D

    hier wird auch angepasst trainiert.
    Muss aber auch dazu sagen, das Parkplätze komplett und der Platz selber zum Großteil im Schatten liegen.
    Wasser wird auch angeboten und vorher und hinterher gibts Bademöglichkeiten.


    Ich muss aber auch ehrlich sagen, ich finds bei Hitze einfacher, das Training anzupassen als wenns nass und kalt ist. (Edit: jetzt gerade aufs Agi-Training in der Gruppe bezogen)

    Mia wiegt 20 kg und ich habe bei ihr auch ne G1 Leine. Aber sie ist auch wirklich leinenführig und zieht nicht.
    Ja man soll niemals nie sagen, aber da wo ich die G1 benutze weiß ich einfach, das sie nicht zieht.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kleine Ergänzung noch: ich habe bemerkt, das Mia auch gerade in 'Gefahrensituationen' (zb sie will was fressen draußen) viel viel besser reagiert, wenn man trotzdem deutlich freundlich bleibt. Seitdem bemühe ich mich sehr auch dann nicht mit der Stimme 'hochzugehen'



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Im normalen Training rede ich mit Mia freundlich und ziemlich leise. Erstaunlich auf welch geringe Lautstärke so ein Hund noch hören kann :)
    Lauter wird's eigentlich nur wenn jemand die Kommandos mithören soll. Aber dann ist es auch noch weit entfernt von schreien.
    Und wenn sie sehr weit weg ist im Freilauf muss ich logischerweise auch was lauter reden.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk