Beiträge von miamaus2013

    Zitat

    Wie kocht ihr Knochen aus?
    Ich habe die Knochen mit Fleisch 30min stark gekocht, dann aber gelesen, dass man länger kochen soll und habe gerade die gleichen Knochen nochmal 2h bei niedriger Temperatur gekocht.
    Aber das Mark (färbt sich doch dunkel oder?) war zum immer noch drin. Sollte das nicht ausgekocht werden?


    So gab es Samstag und Sonntag Schwein mit Kartoffeln, Möhre, Tomaten, Reis und Nudeln in Brühe.
    Heute morgen Reisflocken mit Apfel, Ei und Butter und gerade Haferflocken in Brühe mit Möhre und Butter.


    Ich koche die meist je nach Zeit so 30 Minuten. Dann ist das Mark dunkel aber zum Teil noch in den Knochen. Ich pule das dann einfach mit nem Löffel raus und mache es ins Kochwasser.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Mia geht nur nach ausdrücklicher Einladung auf die Couch. Sagt man nix, bleibt sie unten und legt sich einfach woanders hin.


    Kann also durchaus klappen, dass Hund das unterscheidet.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    @ Frollein, wenn man einem Hund alles füttern kann und er keine Unverträglichkeiten hat, dann ist es beim gesunden Hund auch nicht nötig, irgendwelche Mineralien zu ergänzen.


    Die Ergänzung mit Öl zur Deckung des Omega-3 Bedarfs braucht man auch vor allem, wenn man kein bzw wenig Wild füttert oder füttern kann.
    Wildfleisch enthält nämlich deutlich mehr Omega-3 als Fleisch von Rind und Co.

    Zitat

    Mein Hund (seit bald 1 Jahr bei uns, unbekannte Vergangenheit, aber total normal und ohne "Knacks") knurrt öfters aus ungeduld. Ich habe das vorher noch nie gesehen oder gelesen und frage mich, woher das kommt...?
    Es ist eine Mischung aus grummeln/brummeln und knurren, hat aber doch eher mit knurren Ähnlichkeiten.
    Es ist kein drohendes Knurren und geschieht meiner Einschätzung nach immer in Situationen, in denen er ungeduldig ist. Zum Beispiel, wenn wir uns zum Gassi gehen fertig machen und er schon raus will (am anziehen, Geschirr anlegen etc liegt es nicht) oder wenn wir vorm Schrank sind, in dem wir die Kausachen lagern und er seiner Meinung nach nicht schnell genug was bekommt. Es fühlt sich nicht bedroht und knurrt auch nicht unbedingt direkt uns an, an knurrt mehr vor sich hin und läuft dabei oft in unsere Richtung, aber nicht auf uns zu, sondern seitlich vorbei.


    Das Deprivationssyndrom kommt von seinem sonstigen Verhalten her absolut nicht in Frage. Der einzige andere Hund den ich kenne und der quasi grundlos knurrt leidet am Deprivationssyndrom, rein von der Art des Knurrens klingt es aber ähnlich.


    Macht Mia bei meiner Mama oft. Hat sie ihr schlicht und ergreifend beigebracht.
    Mia hat als Junghund ungeduldig gebrummelt, dafür gabs Leckerlis.
    Und so läuft das bis heute :D



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Die Kastration hat euch doch aber für die akute Läufigkeit gar nichts gebracht. Die Rüden sind doch noch eine ganze Weile danach zeugungsfähig.


    Da wäre trennen und eben erziehen wohl sinnvoller gewesen.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    ich weiß ja eh, dass wir kein typischer 'Barfer' bin, hier gibts längst nicht mehr alles nur roh und es gibt durchaus auch regelmäßig Kohlenhydrate, auch in Form von Getreide.
    Aber so dogmatisch wie es hier dargestellt wird war ich auch zur Anfangszeit als es das Fleisch wirklich noch ausschließlich roh war nicht.


    Und in der Broschüre von Swanie Simon stehen zb durchaus auch Infos zur Fütterung mit Getreide drin und es wird auch drauf hingewiesen, dass man Obst/Gemüse durchaus auch kochen kann.
    Also auch lange nicht so dogmatisch, wie ich es hier schon gelesen habe.



    nur mal andersrum gefragt: meine Hündin frisst rohes Fleisch gerne und verträgt es absolut problemlos. Wieso sollte ich ihr zwangsläufig alles kochen?
    Es gibt auch gekochtes Fleisch, aber eben nicht nur.
    Wie gesagt, wir sind keine korrekten Barfer, hier gibts eigentlich eher ne bunte Mischkost.


    Auch habe ich hier im Forum schon etliche Male drauf hingewiesen, dass es zur Frischfütterung eben nicht ausreicht, sich irgendwelche Mengen streng anhand ner Tabelle auszurechnen, sondern dass man sich auch grundlegend damit beschäftigen sollte, was ein Hund eigentlich so braucht und wie viel von was.
    Also das Frischfütterung einfach so als 'da kann gar nix schiefgehen' empfohlen wird empfinde ich zb nicht so.

    @ Dande, wieso schließen sich Zerrspiele und sauberes Apportieren aus?


    Mia kann sauber ohne knautschet apportieren und liebt Zerrspielzeug. Die kann das wunderbar unterscheiden. Und aus ist ja eh immer aus, beim Apportel wie beim Zerrspielzeug.
    Und ich kenne einige Hunde bei denen das so ist.



    Zum Thema: es gibt Spielzeug, das Mia frei zur Verfügung hat und anderes wird nur zusammen mit mir bespielt.
    Kuscheltier, Knotenseil und Geweih liegen immer frei rum. Werden mal bespielt und sind mal uninteressant. Völlig im Rahmen.
    Nur mit mir wird zb gespielt mit Beißwurst, Ball oder eben Fleecezergel.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk