Die korrekte Position der Grundstellung ist immer Hund links neben dem Halter. Davon wird meines Wissens nach nur ne Ausnahme gemacht, wenn der Hundeführer den Hund aufgrund körperlicher Probleme dauerhaft nicht links führen kann.
Ich halte die Trainingsintervalle im kurz. Meist nur wenige Minuten. Wenns länger ist, dann immer mit Pausen zwischendrin und wenns nur ne ausgiebige Spielpause ist. Ich schaue immer, dass sie von der Konzentration her noch voll dabei ist, wenn ich aufhöre. Ich trainiere nicht, bis sie völlig 'fertig' ist.
Ist daher auch immer tagesformabhängig. Ich wechsel auch immer zwischen schwierigen Übungen und Übungen die ihr leichter fallen.
Ich habe zwei verschiedene Kommandos. Ein eigenes für die Grundstellung und eins für das Fuß laufen neben mir. Aber ich weiß, dass das einige auch anders machen. Kommt vlt auch drauf an, was man gerade will.
Wenn man eh vor hat, gleich mit Hund im Fuß anzugehen finde ich das Kommando fürs Fuß gehen noch logisch. Wenn der Hund aber beim Abruf in die Grundstellung kommen soll und die Übung damit endet finde ich ein einzelnes Kommando für die Grundstellung logischer.
Dein Hund wurde gerade erst kastriert, stimmts? Dann würde ich mal abwarten, wie er so drauf ist. Meiner Hündin ist es nach ihrer Op einige Zeit schwer gefallen, korrekt gerade zu sitzen. Sie hat dann immer die Hüfte abgeknickt. Lag aber wohl einfach dran, dass ihr Bauch noch geschwollen war bzw ihr das weh getan hat. Nach ein paar Wochen wars von allein vorbei.
Daher würde ich estmal schauen, wie es ihm geht, bevor du korrektes Sitzen verlangst.
Kennst du den Elefantentrick?