Andersrum gefragt - auch weils mich jetzt echt interessiert:
Wurde das Botulinusbakterium, wenn es denn entstanden wäre, ein erneutes einfrieren überstehen?
Dazu habe ich nix gefunden.
Aber es überlebt wohl kochen nicht. Also erhitzen über 100 Crad. Und das wird auch genau der Grund sein, wieso man das bei Menschen nicht so oft hat. Die meisten essen ihr Essen halt doch gekocht. Auch Dosen und ähnliches werden oft noch kochend weiter verarbeitet.
Und wahrscheinlich auch genau der Grund, warum es hauptsächlich Säuglinge trifft. Babynahrung wird nämlich meist vorm füttern (so kenne ich es) nur noch erwärmt. Aber nicht mehr gekocht.
Wenn sich das Menschen ins Gesicht spritzen ist das um ein vielfaches verdünnt und strengstens überwacht in der Verdünnung und Produktion. Also nicht zu vergleichen mit zufällig entstandenem Botulinumtoxin,