Beiträge von miamaus2013

    Also wenn ich an den Hund ausm Zug denke...
    Wenn der in dem Moment wo er grade auf nen anderen Hund los will, ein Kommando ausführen soll, denke ich echt nicht das das funktioniert. Wenn da nicht mal der Abbruch sitzt, sitzt in dem Moment sicher auch nix anderes.

    Zumal irgendeinen Zweck müssen die Hunde am Bahnhof bei der Security doch erfüllen. Was sollen die denn abschrecken? Sollen die Leute nicht mehr in Bahnhof?
    Ich denke schon das die eigt ne Aufgabe erfüllen sollten, sei es Diebe stellen oder anderes, aber zur Deko stehen die da bestimmt nicht.

    Wir sprechen hier ja nicht von Wachhunden die ihr Revier verteidigen sondern von Hunden die mit der Security die ganze Zeit durchn Bahnhof laufen oder eben davor stehen.


    Manche Hunde sind einfach nur 'Kommando-Geil' :D
    ich hatte das letzte Woche selber bei nem Mali, den ich mal kurz fest halten sollte. Er wollte sich den Hund, der sich auf dem Platz bewegt hat, mal genauer anschauen in wohl eher weniger freundlicher Absicht. Hat sich aber sogar von mir relativ Fremden problemlos ins Kommando nehmen lassen und blieb da auch bis zur Auflösung.

    Mehr als abschrecken dürfen die doch glaube ich gar nicht. Also einfach mal den Hund abrichten zum Menschen stellen ist meines Wissens nach nicht.

    und auch ein Hund der keinen Wert auf Artgenossen legt kann sauber Kommandos ausführen. Das eine hat mit dem anderen doch nicht wirklich was zu tun.

    Da gehts um private Sicherheitsfirmen, die eben Angstellte haben, die ihre Hunde mitbringen, oder?

    Dann würde ich sagen, es ist ne Mischung aus Rassen, die allgemein im Erwachsenenalter keinen großen Wert auf Artgenossen legen, mangelnder Erziehung und der Tatsache, dass es manche einfach total super finden, wenn ihr Hund regelmäßig ein Fass auf macht. Dann wirkt er doch gleich gefährlicher und damit 'besser' im beschützen.

    Ich weiß jetzt nicht, ob das wirklich hilfreich ist, aber ich fand meine Hündin im zweiten Jahr deutlich anstrengender als im ersten.
    Im ersten Jahr war sie zum Großteil wirklich einfach nur brav. Schleppleine und Co haben wir erst im zweiten Jahr so richtig gebraucht und benutzt.
    Da fing sie dann an, mich für andere Hunde stehen zu lassen, beim Abruf zu trödeln usw usw. Auch der Jagdtrieb kam da erst so richtig durch.
    So richtig hat sich da auch erst ihr Charakter entwickelt,

    Es geht ja gar nicht drum, ob das Fleisch vorher eingefroren war oder nicht. Das ist total egal. Entscheidend ist doch nur, dass es unter Sauerstoffabschluss gewissen Temperaturen ausgesetzt ist.
    10 Grad hats eben auch, je nach Region im Kühlschrank. Und wenn mans bis zur Fütterung unter Sauerstoffabschluss hält, dann ist es doch meist deutlich wärmer. Ich verfütter hier zb kein Fleisch, dass direkt aus dem Kühlschrank kommt, sondern schaue, dass es möglichst Zimmertemperatur hat.

    Und Menschen kochen das eingefrorene, aufgetaute Fleisch doch in aller Regel. Dadurch wird das Botulinumtoxin denaturiert und ist ungefährlich.
    Ein Problem ist halt wirklich nur der rohe Verzehr, wie man es beim Barfen hat.

    Würde man das Fleisch zb durchkochen wärs gar kein Problem mehr.