Beiträge von miamaus2013

    Oh, sorry, eure Antworten habe ich glatt überlesen.
    Beide Mäntel gehen bei Mia gerade so. Der Regenmantel ist aber noch 'besser' als der Fleecemantel. Wäre der Fleecemantel zum rumlaufen, hätte ich ihn zurück geschickt, da zu große. Aber auch der Regenmantel passt so ziemlich in der engsten Einstellung.
    Sie ist einfach echt ein ganz schmales Hemd.

    Fleecemantel gabs, weil sie aufm letzten Turnier nachdem sie im Regen nass wurde wirklich ganz furchtbar gefroren hat, das will ich ihr nicht noch mal antun. Bei solchen Gelegenheiten bekommt sie dann den Fleecemantel an.

    Bin mal gespannt, wie lange der Regenmantel bei uns hält. Mein Pony hat seine Horseware Decken seit teilweise 5 Jahren und die sind auch bei Starkregen noch absolut dicht. Ich hoffe ja, dass der Mantel da ähnlich ist. :hust:

    Ich würde so gerne was auf dem Hundeplatz machen- aber aufgrund unserer Rüdenunverträglichkeit geht das leider nicht. Da sind logischerweise immer andere Rüden. Also gibt's nur Programm zuhause, ich überlege aber, vielleicht eine private kleine Mantrailing Gruppe zu gründen, sobald ich informiert genug bin.

    spreche doch einfach einen in Frage kommenden Verein mal darauf an. Wir haben eigentlich in jeder Gruppe immer unverträgliche Hunde. Aber das ist mit entsprechendem Management eigentlich kein Problem.

    dass man mit Hunden nicht spazieren geht gibts doch aber auch in Deutschland. Aktuell haben wir hier in der Straße einen Beagle, mit dem man NIE spazieren geht. Könnte ich deren Garten nicht einsehen, wüsste ich gar nicht, dass die nen Hund haben.
    Andere Nachbarn von uns hatten/haben einen Rottweiler, den habe ich schon ewig nicht mehr in seinem Garten gesehen, daher nehme ich mal an, der ist mittlerweile gestorben. Spazieren gegangen sind die mit dem auch nie.

    Und ich denke, das ist kein Einzelfall.

    Als ich klein war sind wir jedes Jahr mit dem Auto in Urlaub gefahren: Südfrankreich, Süditalien, Spanien waren da regelmäßig dabei. Gefahren sind wir meist im Juli/August, also in den Monaten in denen dort durchaus über 30 Grad sind. Unser Auto damals hatte keine Klimaanlage. Und trotz den damals noch stattfindenden Grenzkontrollen mit Wartezeiten und dem ein oder anderen Stau ist niemals jemand in unserem Auto gestorben.
    Also es gibt durchaus sehr effektive Methoden, damit auch die Temperatur bei einem in der Sonne stehenden Auto nicht ins unermessliche steigt.

    Sind die Hundeplätze zu klein oder warum müssen alle anderen Hunde runter?

    Hab ich so auf Turnieren noch nie erlebt. Da haben immer alle einen Platz fürs Zelt gefunden ;-)

    Ansonsten würde ich die Box abseits des Platzes in den Schatten stellen.

    Im Agi ist das üblich, ja. Aber bei anderen Sportarten nicht. Im IPO oder im Obi sind Zelte auf dem Platz oder andere Hunde als der geprüfte Hund zb nicht gestattet, so wie ich das bis jetzt mitbekommen habe.

    Hat mir jmd vllt eine Empfehlung für eine faltbare Transportbox?


    Ich hab nämlich das Problem, dass der Herr Hund ja ~62cm Schulterhöhe und einen Rücken von 60cm hat, sonst aber super zart ist. Ich möchte gerne eine Box, in der er problemlos liegen und möglichst sitzen und sich natürlich drehen kann, ohne, dass sie gleich wieder riesen groß ist - denn ich möchte sie mit zu Ausstellungen nehmen können.

    Wir haben hier eine Box, die hat mit der Höhe 65cm aber gleich wieder eine Länge von 95cm und eine Breite von 75cm - da passen hier beide Hunde rein :hust: Und die ist mir dann auch wieder zu groß, wenn ich nur mit einem Hund unterwegs bin.

    Deshalb meine Frage: Hat jmd einen Tipp für eine hohe Box, mit mäßiger Länge und Breite? Meine Vorstellung wäre mind. 60cm hoch, 75-80cm lang und 55-60cm breit. Wenn sie dann noch günstig wäre, wärs natürlich ganz toll :mute: Ich selber hab bisher nur die hier gefunden: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…hundebox/117162 wäre aber für etwas mehr Auswahl und Vergleichsmöglichkeiten echt dankbar :gott:

    die http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…hundebox/365230 ?

    Ihr würdet also eure Hunde alle bedenkenlos im aufgeheizten Auto warten lassen?! Interessant zu wissen... Es wird regelmäßig der Tierschutz angerufen, wenn Hunde im heißen Auto sitzen und hier soll es nun plötzlich kein Problem sein?! Verstehe diese Doppelmoral ehrlich gesagt nicht...


    Diese Heckütverriegelung kannte ich. Aber das ist ja so ein Minispalt, der da offen steht... Naja. Trotzdem danke für die Empfehlung.

    Eine transportable Transportbox habe ich. Das wäre eine Möglichkeit. Wenn man sie in der Nähe des Prüfungsgeländes abstellen darf.


    wenn der Kofferraum offen ist heizt sich das Auto nicht so auf. Probiers doch jetzt mal aus. Stell das Auto in den Schatten, decke die Heckscheibe ab und setz dich in den Kofferraum.