Beiträge von miamaus2013

    Klar das geht dann natürlich. Wenn Gepäck egal ist umso besssr.

    Noch ein Tipp, falls du Richtung amerikanische Autos schaust. Die meisten deutschen Parkplätze und eigentlich alle Parkhäuser sind da zu klein. Ist im Alltag bisschen.'umständlich'.

    Warum wir trotzdem einen haben: es ist ein Traum-Auto von meinem Freund und da wir noch ein anderes Auto haben wars kein so großes Problem.

    Von WT gibt es ganz nette Aufbauten, da sind auch ein paar Bilder auf der Homepage.


    Ja das stimmt. Die kenne ich auch. Dann kann man aber glaube ich keine Abdeckung mehr auf die Ladefläche mache und somit kein Gepäck, das vor Wasser geschützt werden muss, dort transportieren.
    Dann hat man den Hund auf der Ladefläche und das Gepäck auf der Rückbank. :roll:

    Hat jemand einen Pickup mit Hardtop? Oder wenigstens Ideen, wie man da Hunde sinnvoll unterbringen kann?

    Ich bin echt am verzweifeln weil ich nicht weiß, was ich will.


    wir haben einen Pick Up, einen amerikanischen Ford F 150 als Import-Fahrzeug aus den USA.

    Allerdings hat der kein Hard Top drauf, sondern eine nur eine Abdeckung für die Ladefläche.
    Mit Hund jetzt eher nicht so praktisch. Gepäck kann da problemlos mitfahren, das ist auch wasserdicht und alles. Aber ein Hund kann da nicht wirklich mit fahren. Dafür ist es zu niedrig und halt auch dunkel und abgedichtet. Ich glaube da käme auch einfach nicht genug Luft hin.
    Also haben wir den Hund auf der Rückbank in ner Box. :roll:

    Pick Up mit Hund ist wirklich nur so semi praktisch ;)

    Der Groenendael, den ich hier in Dtld kenne der kommt auch aus diesen Gründen nicht in Frage. Da würde auch gerade ein Wurf liegen. Aber das ist eben überhaupt nicht das, was ich mir als Sporthund vorstelle. Sondern halt wirklich eher das genaue Gegenteil davon. :hust:
    Der aus dem Ausland würde mich dagegen schon reizen. Einfach so vom Arbeitsverhalten her. Der wird auch neben IPO im Obedience geführt und wie ich das gesehen habe auch recht erfolgreich. Aber da ist dann halt die Einfuhr aktuell das Problem. Und meine mangelnden Kenntnisse der Landessprache :roll:

    Ich glaube, 3 Jahre warten ist mir ehrlich gesagt bisschen zu lange. Nicht wg Ungeduld oder so, sondern einfach, weil ich dann mit dem Studium fertig sein werde und arbeite. Blöder Zeitpunkt für einen Welpen. ;)


    Edit: @Bonadea, habe mir erst jetzt die Videos angeschaut. Optisch sieht der Hund bzw die Hunde in den Videos genauso aus, wie ich den aus dem Ausland kenne, also weit entfernt, von den üblichen Plüschbomben hier und die scheinen sich auch von der Art her gar nicht so unähnlich zu sein. :smile:

    Ja, muss mich mal umschauen danach in Deutschland AnnaAimee. Andererseits, vlt lockert man die Einfuhr ja auch wieder. Wir haben ja noch Zeit.


    Ja so kenne ich den anderen Gröni aus Deutschland, Dobi :muede:
    Wenn ich da sehe, dass ein Hund wg ner absoluten total normalen Kleinigkeit, völlig die Nerven verliert und regelrecht panisch wird :verzweifelt:

    Vielen Dank für all eure Vorschläge, finde ich echt super und sehr hilfreich :bindafür:

    Die Terrier werde ich mir noch mal genauer anschauen, danke Enni.

    Auch die FT-Labradore werde ich mir noch mal anschauen. Danke für die Empfehlungen FairytaleFenja und

    Gerne Flügelfrei :bindafür: Ansonsten hast du ne Pn ;)

    Groenendael kenn ich zwei näher. Ein Hund entspricht leider so gar nicht meinen Vorstellungen, hat wenig lust zu Arbeiten und ist auch extrem schwer zu motivieren. Und der andere Hund kommt glaube ich aus nem Kennel ausserhalb von Deutschland, was es natürlich etwas schwieriger macht. Neue Bestimmungen bzgl Einfuhr und so. der wäre sonst genau meins.

    Für mich geht das nahtlos ineinander über. Ich muss wissen, was meine Rasse mitbringt, um in der Erziehung Prioritäten setzen zu können. Jede Rasse hat so ihre Tücken und Fehlerfallen, die in der Erziehung und Ausbildung irgendwann zur Sprache kommen werden. Das sollte man vorher eben genau wissen und auch ein bisschen ehrlich zu sich sein. Mag ich mich mit sowas überhaupt auseinandersetzen oder nicht?

    Ja das ist wohl wirklich ein sehr entscheidender Punkt.
    Das ist auch bei den Leuten die ich näher kenne und die irgendwelche größeren Probleme mit ihren Hunden haben oft wirklich der Knackpunkt: man will halt auf biegen und brechen einen bestimmten Typ Hund. Und wenn der aus irgendwelchen Gründen dann halt nicht so wirklich zu einem passt und auch nur schwer passend zu machen ist knirscht es halt langfristig.


    Ja vor dem ersten Hund ist alles so schön unbedarft. Das ist ein Hund. Er hat vier Beine und guckt lieb. Nehme ich. :D

    ungefähr so habe ich damals unsere Hündin ausgesucht :ugly: :hust:
    ok, ich habe sie mir auch noch zweimal live angesehen, einmal wie sie sich in fremder Umgebung so gibt und einmal wie sie sich in einer sehr belebten Gegend so zeigt. Aber dann war die Entscheidung auch schon gefallen. xD

    Aber sie hat sich dann halt auch als absoluter Glücksgriff präsentiert.

    @bordy, wie gesagt, Interesse an anderen Hunden ist mir absolut nicht wichtig. Ich habe nur bis jetzt noch nicht oft nen Hund erlebt, der sich wirklich mit einer derartigen Beharrlichkeit versucht, andere zu krallen. Und auch über nen längeren Zeitraum, also es war jetzt nicht nur ein schlechter Tag mit nem anderen Hund, den er vlt nicht so mag.
    Aber kann natürlich auch Erziehung sein.


    Das finde ich eh so schwierig. Gerade, bei den Rassen, die man hier nicht so oft sieht. Wie viel ist Erziehung/unfähiger Besitzer und wie viel ist wirklich 'rassetypisch'. :ka:

    Bei Rassen die man häufiger sieht hat man dann schon natürlich auch ne größere Bandbreite und mehr den Blick dafür, was denn da so alles möglich ist.

    Danke für die Nachricht :bindafür:

    FT Labrador muss ich mir dann noch mal genauer anschauen. Gegen ein bisschen Dummy hätte ich ja nix. Nur ich habe mir das eben noch gar nicht genauer angeschaut. Daher kann ich auch nicht sagen, ob das wirklich mein Ding ist. Mit den anderen Sportarten habe ich einfach schon mehr Erfahrung.

    @Streichelmonster, ja ich glaube genau darauf läuft es bei dem einen Hund auch hinaus. Man hat es wohl am Anfang nicht so deutlich gesehen, bzw es war vlt einfach nicht klar, was man sich da 'heranzieht' und irgendwann ist es dann halt völlig eskaliert.
    Wobei wir dann halt auch wieder bei 'was ist rassetypisch, was Erziehung?' wären?


    Hach, hätte ja vor dem ersten Hund wirklich NIEMALS gedacht, dass ich mir da mal solche Gedanken drüber machen würde. :roll: