Ich hasse Bauchtaschen, ich kann mich damit einfach nicht anfreunden und fühle mich damit furchtbar dick.
Daher habe ich mir letztes Jahr zu Weihnachten die Wild Hazel Gassitasche gegönnt, die seitdem zu jedem Spaziergang mitkommt.
Ich liebe sie einfach
Platz für Handy, Leckerlie, Spielzeug, Schlüssel, kleiner Geldbeutel, kleine Wasserflasche und da würde noch was gehen vom Platz her
Beiträge von miamaus2013
-
-
Ich glaube wir haben damals auch hauptsächlich bestanden, weil ich eben mit typischen Agi-Leuten da war.
Mia wurde in der Leinenführigkeit im Winkel von einer Biene in die Lefze gestochen und wollte dann in der Freifolge natürlich nur noch ungern in den Winkel gehen.Sonst hatte sie aber keine groben Patzer, Ablage war fest und Verkehrsteil ist bei ihr eh kein Problem.
-
Ich zitiere mich nochmal kurz..
ich habe es gerade mal ausprobiert. Die Flasche (haben die aber schon ich glaube zwei Jahre) passt da rein. Ist allerdings knapp und steht dann ziemlich ab, wenn man den Bauchgurt anzieht.
Der Bauchugurt ist schon ziemlich groß, das stimmt. Ich habe Kleidergröße 36/38 und habe den Gurt ziemlich klein gestellt
-
Ich bin ehrlich, ich habe damals auch keine Preise verglichen. Die OP war notwendig, also haben wir den Termin ausgemacht und gut wars.
Nachsorge (am Tag nach der OP und Fäden ziehen) war im Preis inbegriffen.
Auch so fand ich den Service toll. Am Abend der OP hat der Tierarzt persönlich noch mal angerufen und sich nach dem Befinden des Hundes erkundigt. -
Ich habe vor zwei Jahren für Mias Operation 260 € bezahlt. Beim ganz normalen Haustierarzt, der aber einen wirklich guten Ruf hat.
-
An welchen Körperstellen hat deine Hündin denn die Infektion, wahida?
Sorry aber ich denke da immer gleich an Demodex.
Das war bei meiner Hündin letztlich die Ursache für die bakterielle (Sekundär)Infektion.Edit: ihre Geschwister waren, logisch, alle auch mehr oder weniger betroffen. Aber unser Tierarzt war damals der einzige der gleich Richtung Demodex und Räude untersucht hat. Ein anderer Tierarzt hat nur die bakterielle Sekundärinfektion behandelt.
Will dir keine Angst machen oder den Tierarzt schlecht reden oder so. Nur wäre es ja blöd, wenn die bakterielle Infektion noch ne andere Grundursache hat.
-
Was haltet ihr denn von diesem Artikel?
Heilig, heilig, heilig ist der Kampfhund - Ulm / Neu-Ulm - Kleintierpraxis Ralph Rückert
ich bin ehrlich, ich habe den Artikel schon gelesen, als er damals gepostet wurde und ich finde den echt gut. Auf mich wirkt er durchdacht und schlüssig
-
@miamaus2013: wenn der Zuchtverein nicht von der Erkrankung erfährt (weil nicht getestet werden muss und der Besitzer des Hundes es nicht sagt), dann bekommt dieser Hund auch eine Zuchtzulassung bzw. kann seine Zuchtzulassung behalten.
Ein vernünftiger Züchter wird aber mit diesem Hund nicht züchten. Leider gibt es aber auch im seriösen Verein unvernünftige Züchter....LG Anna
irgendwie habe ich das befürchtettrotzdem dannke
-
Hunde, mit denen man in einem Verband züchten will, müssen ja vor der Zuchtzulassung bestimmte Untersuchungen mit bestimmten Ergebnissen haben. Mal als Beispiel ein HD-Röntgen.
Angenommen ein Hund ist chronisch krank, aber es ist keine Krankheit, die vor der Zuchtzulassung ausgeschlossen sein muss. Bekommt der Hund dann die Zulassung? Auch, wenn die Krankheit vererbt oder auf die Welpen überragen werden kann?
Oder gibt es einen allgemeinen Ausschluss, dass der Hund frei von erblich übetragenen Krankheiten sein muss?Ich hoffe man versteht, was ich meine
-
Unser Hund hat auch Pankreatitis und lebt seit 6 Jahren damit.
In den ersten zwei Jahren haben wir alle möglichen Futtervarianten probiert (vet concept, Royal canin, andere Diätfutter...).
Seit über vier Jahren aber bekommt er nun dreimal täglich Senior Rind & Lamm mit Kartoffeln von Dehner. Wir mischen zusätzlich noch 20% Kartoffelbrei unter. Das ist das einzige Futter, bei dem dauerhaft der Kot OK bleibt und der Hund nicht abnimmt, sondern auch mal zu.
Als Leckerli gibts ausschliesslich Würfel getrocknetes Brot.
Frisst er irgendwo mal was anderes und sei es nur ein falsches Leckerli, dass er wo findet, geht es ihm mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder für 1-2 Wochen schlcht. Mit Duchfall, Erbrechen, schlimmem Bauchweh.
Dann geben wir ein Schmerzmittel und weitere Medikamente. Aber ohne Fremdfressen (leider ist er als ehemaliger Strassenhund ein Aufsammler) geht es ihm mit dem Futter permanent gut. Er braucht keine Medikation (zumindest nicht Pankreatitis bezogene) und auch keine zusätzlichen Enzyme (das oben erwähnte Pulver).
Allerdings benötigt er recht große Mengen von dem Futter. Gut 550g am Tag bei 9 kg Gewicht.Viele Grüße
Ingo
das von mir angesprochene Pulver sind die Enzyme? Sorry, dass ich das so blöd fragen muss. Aber ich habe mich da nie näher mit beschäftigt. Ich sollte ihm dieses Pulver nur übers Futter machen, als er übers Wochenende bei mir war.
Aber bei ihm ist es so, dass er mit dem Pulver ganz normales Futter und auch ganz normale Leckerlies fressen kann. Er hat dann keinerlei Probleme mehr.
Nur bei zu viel Stress muss man bei ihm aufpassen.