Genauso kenne ich aber andere Beispiele, die mit ihren Senioren noch in der Seniorenklasse laufen, die seniorengerecht weiter trainiert werden etc. 
Sorry late to the Party, aber dazu wollte ich noch was sagen.
Mein Senior trainiert auch weiter. Er hat aber kein Parcourstraining mehr.
Alles andere an Training macht er aber genauso mit wie die anderen beiden, natürlich angepasst auf den jeweiligen Hund. Und Ares hat in seinen kleinen Sequenzen nur noch Hürden und Tunnel. Er setzt quasi nur einmal die Woche beim Parcourstraining aus. Physio hat er auch genauso gut weiter.
Aber er wird nie auf einem Turnier in der Seniorenklasse laufen, weil ich das ganz furchtbar finde. 
Meine Einstellung ist folgende: Agi ist ein körperlich sehr belastender Sport. Und in meinen Augen, kann ein Hund nur Turniere laufen, wenn er körperlich absolut fit ist und die Anforderungen im Parcours grundsätzlich bewältigen kann.
Die Seniorenklasse vermittelt den Eindruck, dass es auch okay wäre, mit Hunden zu starten, die nicht mehr alles bewältigen können und schon das ein oder andere körperliche Problem haben. Und das finde ich falsch. So ein Hund gehört auf kein Turnier mehr.
Natürlich kann man mit dem Hund angepasst weiter trainieren. Aber da bestimme dann ja ich, welche Anforderungen an den Hund noch gestellt werden. Auf nem Turnier stellt der Richter den Parcours, ich habe keinen Einfluss drauf, was mein Hund laufen muss. Und das finde ich bei einem Senior, der ja schon das ein oder andere Problem hat, einfach unfair.
daher gibts für meine Senioren angepasstes Training, aber keine Turniere mehr.
Edit: im DVG wird es ab nächstem Jahr keine Seniorenklasse mehr geben, was für mich eine völlig richtige Entscheidung ist.