Beiträge von Laurencia

    Ach so läuft das bei euch ab. Ich dachte, ihr macht wirklich die ganze Zeit Agi Training (halt mit niedrigen Sprüngen etc.). Sind die Hunde an der Leine oder laufen sie die ganze Zeit frei?

    Größtenteils laufen sie frei. Nur wenn grad ein anderer durch den Tunnel laufen soll, sind die angeleint. Und genau dann bellt sie ;)

    Für mich ist halt ein Vorteil, dass die anderen 4 Hunde in der Stunde ebenfalls Hütehunde sind und vom spielverhalten daher ähnlich.

    Bei uns in den Junghundgruppen (ich hab mir 3 Stück angeschaut) wird nichtmal mehr gespielt. Die sollen schon die Ablage lernen, Sitzübungen, Fuß laufen usw.. Daher hab ich mich für die Agi-Junghundgruppe entschieden, weil dort zu 80% noch Sozialverhalten erlernt wird und der Rest nur laufen um Ausleger/durch Tunnel ist. Aber hab ja schon gesagt, dass ich das dann auch lasse.

    All das hab ich ja jetzt auch verstanden. Aber wenn ich an der Frusttoleranz arbeiten soll und den Hund nichtmal 3 Sekunden aufs Futter warten lassen darf (was für sie auch kein Problem ist), weiß ich nicht was ich üben soll.

    Wie gesagt, sie bellt ja auch Zuhause. Die Lösung ist also: nichts machen?


    In einer guten Junghundegruppe geht es um Alltagserziehung. Dort lernt der Mensch zum Beispiel wie man mit solchen Problemen umgeht, die Du gerade hast ;)

    eine solche Junghundgruppe gibt es hier in der Nähe nicht. Da geht es in den Junghundgruppen nur noch um Unterordnungsübungen.

    Ich bin ehrlich, für mich machte es bisher keinen Unterschied ob ich zum "Junghund"-"Agi" gehe oder zur Welpenstunde in einem Verein.

    Unser Alltag sieht so aus: Aufstehen, kurze Pieselrunde, dann ins Büro für 4 Stunden.
    Dann kurz in den Garten und Zuhause arbeite ich nochmal für 4 Stunden. Teilweise arbeite ich draußen bei schönem Wetter und auch da legt sie sich dazu.
    Danach gehen wir eine normale Runde.
    Was sollte ich anders machen?

    Das ist natürlich alles nicht mit Action verbunden. Auch wenn wir bei meiner Familie zu Besuch bin hält sie Ruhe - aber Action gibt es da auch nicht.

    Die Verknüpfung sitzt schon.Jedes mal etwas mehr. Du wirst es nicht schaffen, sie zu ändern, ausser du änderst JETZT die Reizlage, nimmst den Hund jetzt komplett raus aus dem Stress und gehst erst wieder an Agi, wenn der Hund vom Kopf her so weit ist.

    Oder du gehst zu Trainern, die da richtig drauf stehen. Ist sehr modern einen kläffenden Hund "triebig" zu nennen.

    Meiner Meinung nach sinds arme Schweine, aber jedem das seine.


    Ich sehe das absolut genauso ;) Kläffen beim Agi muss eigentlich echt nicht sein.

    Beim Querlesen hab ich jetzt schon festgestellt, dass ich offensichtlich erste Übungen in die Richtung Impulskontrolle / Frustrationstoleranz schon gemacht hab. Zum Futter darf sie nur nach Freigabe, Absitzen davor und etwas länger warten bis zur Freigabe klappt schon ganz gut. Ich denke darauf kann ich aufbauen.

    Schließe mich flying paws an.

    Sieh es mal sorum: Solange dein Hund sich nicht in Ruhe andere Hunde beim Training anschauen kann, sondern überdreht - was soll er lernen, wenn er im "überdreht Modus" dann beginnt mit dem "Training". Zumal er noch ultra jung ist. Menschen lernen auch erst mit zunehmendem Alter ein gewisses Maß an Stress UND eine Konzentrations(arbeit) auszuhalten. Sowohl das eine als auch das andere muss erstmal gelernt werden.

    Würde auch empfehlen, mal mindestens 2-3 Monate lang den Fokus nur auf Alltag, Frustrationstoleranz, Impulskontrolle und Sozialverhalten zu legen. Danach lernt dein Hund immer noch genauso schnell Agility - dafür stressfreier und besser.


    Keine Frage, ich hab euch verstanden und werde das auch Umsetzen. Aber wir übe ich mit ihr Frustrationstoleranz oder auch Impulskontrolle?

    Ich habe ja auch eine Sheltie-Dame zu Hause sitzen. Ich bin auch der Meinung, dass das Bellen sehr wohl aus Überforderung und Reizüberflutung herkommt (auf dem Agi Platz). Ich finde Agility (oder auch Spielstunde) viel zu früh für deine Kleine. Du solltest dich halt auch fragen, was sie jetzt dabei lernt? Für sie ist es im Moment pure Aufregung und Stress. Wie ist sie denn nach dem Training? Findet sie gleich zur Ruhe oder ist sie dann total aufgewuselt?
    Ich verstehe ja ehrlich gesagt überhaupt nicht, wie man mit einem Hund Agility machen kann, der permanent bellt? Ähnliches kenne ich vom Fly Ball. Da bekommen die Hunde ja vorher schon einen halben Herzinfarkt :headbash:

    Zu Hause würde ich es auch mit rigorosem Ignorieren oder Raum verlassen trainieren. Das ist jetzt wahrscheinlich eine Phase, in der sie auch stark austestet. Shelties sind aber schlaue Hunde, sie verstehen schnell, dass sie mit Bellen nichts ans Ziel kommen. Wenn du konsequent bleibst.

    Ich finde es in dem Alter aber auch die Alltagstauglichkeit am Wichtigsten. Alles andere kann noch warten.


    Nach dem Training schläft sie sofort (Auf dem Weg nach Hause im Auto und auch danach Zuhause). Das Bellen macht sie auch erst seit dieser Woche, davor war sie immer ruhig. Aber ich möchte es natürlich direkt in Angriff nehmen, weil ich nicht möchte, dass es zur Gewohnheit wird. Die 3 Wochen davor waren anders, da konnte sie sich in den Pausen entspannen.

    Was sie da lernt? In erster Linie hat sie dort geregelten Kontakt zu Gleichaltrigen Hunden.