Ich schreibe auch mal noch, habe allerdings nicht alle Beiträge komplett gelesen!
Ich würde mir definitiv noch seeeehr viel Zeit lassen, bis der zweite Hunde einzieht. Würde für uns noch ein Hund infrage kommen, stünde der frühestens dann zur Debatte, wenn der Zwerg mindestens 2 Jahre alt ist, eher 3 Jahre. Alles andere wäre mir zu früh.
Grund ist einfach, dass ein Hund manche Charaktereigenschaften, die auch schwierig werden können, erst im Erwachsenenalter wirklich zeigt und etabliert. Da fängt dann die Arbeit an. Als Welpe sind sie erfahrungsgemäß alle so drauf, dass ich ohne weiteres einen zweiten Hund dazu setzen würde. Die Unverträglichkeit mit anderen Hunden (Rüde oder Hündin), Schwierigkeiten in der Erziehung, Dinge wie sehr ausgeprägte jagdliche Anlagen (wobei das bei uns rassebedingt ist),... kamen alle erst zwischen etwa 8 Monaten und 2,5 Jahren. Daher gäbe es hier niemals einen zweiten Hund, bevor der erste nicht wirklich erwachsen ist, und das ist für mich in einem Alter von 2-3 Jahren der Fall, je nach Hund. Auf Eigenschaften (positive), die die Rasse eigentlich oft mitbringt, würde ich mich nicht verlassen. In Puncto Verträglichkeit gelten unsere Rassen allesamt als sehr unkompliziert, allein schon aus züchterischen Gründen (bei Treibjagden z.B. müssen die Hunde teils in sehr großen Gruppen miteinander laufen und zuverlässig arbeiten). Dennoch gibt es genug Vorsteher dieser Rassen, die sich entweder mit dem gleichen Geschlecht in die Haare kriegen oder eben mal diesen, mal jenen Hund nicht ab können. Und das sind Hunde, bei denen ich die Sozialisierung kenne, die liefen schon immer mit anderen Hunden zusammen im Revier. Da steckt man leider nicht drin, egal in welche Richtung.
Wie ein Welpe drauf ist, sagt natürlich schon viel über seinen grundsätzlichen Charaker aus. Dennoch finde zumindest ich, dass Hunde sich auch charakterlich sehr verändern im Laufe der Pubertät und dann noch mal während dem Erwachsenwerden. Es ist eigentlich wie bei Kindern auch. Die machen eine Entwicklung durch, auch charakterlich und bzgl. ihren Interessen, während sie erwachsen werden. Und diese Entwicklung würde ich defininitiv abwarten (wie oft unsere Hunde im übertragenen Sinne ihre Lieblingsfarbe, ihren Berufswunsch, ihren Kleidungsstil, ihre Freundschaften,... gewechselt haben im Laufe ihrer Entwicklung, kann ich gar nicht zählen...).
Ich würde jedenfalls definitiv davon abraten. Ich finde auch, dass du das mit Nova super machst, aber die Idee würde ich in jedem Fall gut 1,5 Jahre nach hinten verschieben!
Erkundigen könnt ihr euch ja dennoch jetzt schon. Die meisten Züchter sind froh, wenn Anfragen schon lange im Voraus kommen, dann können die auch besser planen und es erleichtert die Wartezeit.