War gerade im Park und hab mal versucht, ein paar Standfotos zu machen. Und bevor der große Aufschrei kommt, ja, nächste Woche geht's zum Friseur
Stolze 19 Monate
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWar gerade im Park und hab mal versucht, ein paar Standfotos zu machen. Und bevor der große Aufschrei kommt, ja, nächste Woche geht's zum Friseur
Stolze 19 Monate
Oh, eine rege Diskussion!
Ich tat mich ja auch schwer, einen ZS mit richtig drahtigem Fell zu finden (war ja auch nicht mein erstes Kriterium, eher ein nice to have), meiner hat an sich schön hartes, aber an der Brust, den Vorderläufen und den unteren Hinterbeinen schon sehr weiches Fell. Da muss ich dauernd dran rumzupfen, weil alles hängen bleibt. Das find ich schade. Und welcher Bauer hätte früher seinen Hunden dauernd das Fell zwischen den Pfoten geschnitten, damit die nicht auf so Langhaarpuschen daherkommen.
Zu gelenkig: da hab ich bei Hunden mit sehr kurzem Rücken immer den Eindruck (bar jeder fundierten Fachkenntnis ?), dass sie nicht sehr biegsam sind.
Aber seh ich jetzt bei RS nicht übertypisiert.
Liebe Grüße
Danke Dog_Vienna, Czarek und @Syrus
Ja, was Gloris Sunshine Reggae z. B. zeigt ist schon recht plüschig. Ares aber auch ?.
Zum Rücken: zu kurz und 'quadratisch' wirkt auf mich aber auch nicht optimal gelenkig, oder?
Und zuviel Masse und Größe fördert auch eher das LKW-Problem, denke ich mal.
Insgesamt scheint es aber optisch nicht arg auseinander zu driften zwischen Leistungs- und Showzucht, oder?
Liebe Grüße
So gegen halb sieben wird durch Gähnen, Strecken und Kratzen, anschließend aufmerksames Anstarren mit ca 10 cm Abstand zwischen Mensch- und Hundenase, wenn nötig etwas Schnaufen, der Zeitpunkt fürs Kaffeekochen angemahnt.
Einer von uns beiden steht dann auf, anhand der darauf folgenden Küchengeräusche folgert Hund, dass alles seine Ordnung hat und rollt sich genüßlich zum Nickerchen erneut zusammen.
Und wir können dann in Frieden Kaffee im Bett trinken - Morgenritual an 7 Tagen in der Woche ?
Aber geweckt!?! Werden wir nie ?
Hallo Coaster,
mein Tipp wäre, Deinen Kleinen so lange wie er (!) möchte andere Hunde von Ferne zu beobachten lassen. Ich finde, am Anfang viel Geduld von Eurer Seite, abwarten und eben beobachten lassen zahlt sich aus. Alles was er jetzt als gruselig einstuft (meines Erachtens hat der Kleine seine 5 Murmeln im Gehirn sehr gut beisammen, wenn er fremde, unbekannte Hunde abwartend gegenübersteht) und sich lange genug anschauen darf, wird ihn beim nächsten Mal weniger beeindrucken.
So finde ich unterstützt Du auch eine mir z.B. angenehme Art, sich an Neues heranzuwagen, nämlich gucken, gucken, gucken und dann erst handeln.
Viel Spaß mit dem Kleinen
Danke schön, habe heute morgen gleich zwei unterschiedliche Markerworte genutzt:
'yessss' plus Spieli werfen
Clicker plus Leckerli
Hat mit zwei Einsätzen von yessss mit Spieli sofort 'click' gemacht beim Hund und viel Dynamik gebracht.
Danke
Keep going ist für mich ein bestimmtes verbales Lobewort ohne weitere Belohnung. Klingt das richtig? Oder belohnst Du noch zusätzlich?
@Lockenwolf
Da ich eher Schwierigkeiten habe, Körperhilfen abzubauen bzw. erst gar nicht einzusetzen, fühlt sich Dein Weg für mich kontraproduktiv an, aber vielen Dank für Antwort.
Ludmilla
Das interessiert mich als absoluter Neuling in Hundesport auch: weshalb ein unterschiedliches Kommando für unterschiedliche Belohnung (Futter, Spieli)?
Danke für eine kurze Erklärung
Ist nicht umsonst, ich hatte gerade Anfang des Jahres mit Obedience-Training begonnen in einer Gruppe, dank Corona abgewürgt
Naja, wichtig ist halt dass da wo du dich befindest was spannendes ist: kurzer Hoppelspurt auf der wiese und oooohhhhhwasfürntollerGrasbüschelisndas! Der wird dann intensiv von allen Seiten betrachte, gerne mit den Fingern dazu. Den Welpen, der dann nicht auch gucken kommt, möchte ich gerne sehen. ?
Aber wichtig finde ich dabei, dass Du nicht den Welpen aufforderst zu kommen und auch zu gucken, sondern es muss dein ureigenstes Interesse sein das Schneckentierchen, was da dann sitzt, genau zu betrachten.
Und wenn du dann im Laufe der Wochen herausfindest, was Deinen Kleinen beglückt, finde das dann neben dem Grasbüschel (Leckerli, Buddelloch, Spielzeug)
Solche Spielchen machen mir immer großen Spaß, sieht von außen betrachtet wahrscheinlich oberalbern aus (sich so über Grasbüschel zu freuen ?)
Liebe Grüße
Versuche es mal ohne lotsen und locken, einfach ohne Ziel im trödeligen Tempo einen Bogen laufen, Welpchen wird dir so folgen.
In geeigneten Momenten starte ich auch gerne kleine Spurteinlagen (im Tempo für den Welpen, nicht für Menschen ?) in die entgegengesetzte Richtung der Laufrichtung des Hundchens ohne Locken Schnalzen etc- der Kleine wird dir automatisch und begeistert hinterherhoppeln = macht Spaß wenn es wohldosiert eingesetzt wird und übt gleich das sich an Dir orientieren.
Und Du wirst sicherer im Umgang mit Freilauf.
Viel Spaß!