Eine wunderbar funktionierende Methode, allerdings sollte das Wasser bei Wolle nicht heiß, sondern nur warm sein.
Beiträge von Ludmilla
-
-
In mir wächst so langsam der Verdacht, dass dieses Buch sich nicht an die Land- oder Fabrikarbeiter*innen wandte.
-
Hu, dann darf man beim Tragen der Kleidung aber weder schwitzen noch in einen Regenguss geraten
-
Man sollte halt Entgegenkommenden nicht auferlegen zu analysieren, wie denn der 'lauernde' Hund nun so drauf ist. Es ist wie mit Leinenkontakt, solange beide Seiten kein Problem haben, ist es auch kein Problem.
Aber mein 10kg Schnauz hat halt keine Lust von einem 30kg-Labbi angesprungen zu werden - in welcher Absicht auch immer.
Insofern finde ich es einfach höflicher, den eigenen Hund zu einem angemesseneren Verhalten anzuleiten und so erst gar nicht diese missversändliche Situation entstehen zu lassen.
-
Ist ja nett, das Befinden des HH in den Vordergrun.d zu stellen ( Nebelfrei "wenn es dich nicht stört"), aber für andere Hunde und Mensch ist das Verhalten äußerst irritierend.
Tipps kann ich leider nicht geben, aber möchte hier die Bitte aussprechen, das Hinlegen (und erst recht das Losschießen) zu unterbrechen. Labradore sind nicht immer nur friedlich gesinnt und zudem recht groß. Als Entgegenkommende äußerst unangenehm.
-
Habs gefunden, danke !!!
Welcher Tipp insbesondere hat dir geholfen? Stab verkleinern und immer was versteckt am Ziel liegen oder eher ohne Stab Distanz erst deutlich kürzer und dann peu à peu vergrößern mit Belohnung am Ziel?
Ich stehe vor einem ähnlichen Problem, dass nach einer Weile meiner sich umdreht und fragt, wie weit er wohl noch laufen soll
-
huhu, und wo finde ich die Tipps bzgl. Voraus? Ich wäre auch sehr interessiert, kenn mich mit der Suchfunktion innerhalb eines Threads aber so gar nicht aus.
Danke!
-
Deshalb habe ich Taschentücher aus Baumwolle, die kann man ordentlich waschen.
Seidentaschentücher hören sich wirklich unpraktisch an, aber edel 🙂
-
Ohne längere eigene Erfahrung (5 Jahre, erster Hund) kann ich ja mal meine Kriterien für die Wahl eines Hundesportseminars aufzählen, Gewichtung entsprechend meiner Liste:
Wie erfolgreich ist die Person selbst?
Wie lange ist sie schon im Sport?
Wie schätzen meine MitstreiterInnen bzw. andere mir bekannte und von mir geschätzte SportlerInnen die TrainerIn ein?
Und: wie kommt der Social Media Auftritt (so denn vorhanden) bei mir an?
Und einmal hab ich mich einfach mitnehmen lassen, war auch super.
-
Endlich mal realistische Flecken 🍷🥂🍷