Büroschlaf ist der schönste Schlaf!
Macht meiner jeden Arbeitstag ausgiebig :)
Also keine Bange davor, Hunde, gerade Begleithunde wie Havaneser genießen das passive 'Raummiteinanderteilen'
Liebe Grüße und viel Glück bei der Suche
Büroschlaf ist der schönste Schlaf!
Macht meiner jeden Arbeitstag ausgiebig :)
Also keine Bange davor, Hunde, gerade Begleithunde wie Havaneser genießen das passive 'Raummiteinanderteilen'
Liebe Grüße und viel Glück bei der Suche
Bzgl. Rückruf, da hatte ich durch meinen Einstieg in den Hundesport erst richtig verstanden, was da alles abläuft.
Rückruf kann man im Prinzip in drei Übungen aufteilen, die auch jede einzeln geübt und belohnt wird.
1) Umorientieren zu Dir auf Ruf = Grundvoraussetzung für Rückruf = gehört schon intensiv trainiert und super belohnt
2) schnelles zu Dir laufen = Handlung, die einerseits während des Laufens durch anfeuernde Rufe (bei mir schnellschnellschnell .....) verstärkt und als Abschluss mit Aktion belohnt werden sollte = Leckerchen /Balli /... in die Laufrichtung weiter werfen, selber ein Stück mitlaufen, mit einem Zergel das zur Dir laufen einfangen, also alles, was die Bewegung fördert!
3) Abstoppen und bei Dir bleiben - das übe ich immer nur nachdem der Hund schon an mir vorbei gelaufen ist /im Zergel hängt /den Ball in der Schnute hat, als Abschluss das zu Dir kommen (ruhig) und bleiben (auch ruhig), gerne mal mit Handtouch oder Sitz oder oder oder als Kommando = und dann ruhig belohnen
Und alle drei Übungen kann man separat üben - entweder geplant oder wie die Situation es gerade ergibt. Wenn der Hund eh gerade auf Dich zuläuft, kannst Du wunderbar mit ihm weiter laufen. Also ihm nicht entgegen laufen, sondern bevor er bei Dir ist, umdrehen und in dieselbe Richtung lossprinten.
Umorientieren Ruf, da liebe ich den Clicker
Sitz /Handtoucht /was auch immer ebenfalls separat trainieren.
Bei mir heißt der Eingangsspruch zum Hund, um ihn auf Üben/Trainieren einzustimmen, Übenübenübenüben (in quitschiger Stimme)
So long : üben üben üben üben ....
Viel Spaß
Tschuldigung wegen OT: Terri-Lis-07 musst du in englische oder amerikanische facebookgruppen z.B. handstripping education gehen, da werden manchmal die Hunde vollkommen bis aufs letzte Härchen (mit Ausnahme der zu schneidenden Partien) nackig gezupft. Sieht obergruselig aus und 'tut dem Hund ja gar nicht weh' 🙁
Meinst du 'balding' für dieses unsägliche nackig zupfen?
Erstens: Ehrlich gesagt, ich bin ja von der Fleischlastigkeit (80/20) über 70/30) nun auch bei ca. 50/50 angekommen mit vielem, was eh unser Kühl- und Vorratsschrank hergibt - ehrlich gesagt das, was wir früher, als es noch nicht soviel Fertigfutter gab, immer fütterten.
Zweitens: es gibt ein paar Eckdaten, sowas wie man sollte schon mehr oder weniger vieles, was ein Tier hergibt (bei mir grob dabei 1/3 fleischige Knochen) verwenden - also nicht wie unsere moderne Menschfütterung nur Muskelfleisch - und den Rest mit Kohlehydraten und Gemüse ergänzen, und von diesen ausgehend füttern, was das Hundchen gerne frisst. Vielfalt ist finde ich hier das Zauberwort, Kräuter, Öle (auch bei mir das, was wir selber eh im Schrank haben), Eier, Joghurt, Quark, Nüsse, halt so alles was es gibt, nicht vergessen.
Guten Appetit
Edit: hat sich etwas überschnitten
Ich habe auch die ganze Zeit still mitgelesen und -gelitten und wünsche Dir und Karl alles Gute!
Zum Thema Absitzen (und ggfs. Fixieren) vs Weitergehen mit grooooßem Bogen:
Für die entgegenkommenden Hunde ist natürlich die zweite Variante weitaus entspannter und führt insgesamt zu weniger Stress. Gerade bei Hunden, die selber nicht so sicher ignorant an anderen Hunden vorbeilaufen können, ist dann das Bogenlaufen auch für diese ein eindeutiges Signal.
Sitzen und den anderen passieren lassen, ist für den ungewollten 'Trainingspartner' sehr doof.
Also selbst ich als vollkommene Laiin und mit do-it-yourself-try-and-error-Training hab mit einer ganz normalen Schermaschine kein Problem, alle Bereich sauber auszuscheren.
Also ich glaube nicht, dass du eine besonders kleine Schermaschine brauchst
Ich würde mir auch denken, dass eine Alternativhandlung - bei mir z.B. immer auf der vom Hund abgewandten Seite laufen, so dass ich immer zwischen meinem und dem anderen Hund mich befinde - von Deinem Hund gerne angenommen wird.
Denn Deine Beschreibung - läuft überstürmisch hin und schmeißt sich dann auf den Rücken - klingt für mich nicht nach einer freudigen, sondern eher nach einer verzweifelten Art, anstehende Kontakte mit einem überbordenden ' bitte bitte bitte tu mir nix'-Geste zu gestalten.
Klassisches Gefiddele von Labradoren und Co, ich persönlich würde lieber eine andere Art an 'Kontaktaufnahme' fördern, also eher lernen möglichst entspannt weiter zu laufen. Dauert aber, bis das in Fleisch und Blut übergeht