Beiträge von Ludmilla

    Ab wann ist Fell üppig, ab wann quälend aufgrund der Pflegebedürftigkeit?

    Ab wann ist eine kurze Nase zu kurz?

    Ab wann schränkt Fell im Gesicht/üppiges Plüsch die Kommunikationsfähigkeit ein? (Mienenspiel, Rückenhaare aufstellen etc.)

    Ich denke nicht, dass Fell nicht gepflegt werden darf und soll, aber zwischen 2 bis 4x im Jahr Trimmen mit zwischenzeitlichem Ausbürsten und täglich erforderlichen Auskämmen wegen Totalfilz liegen Welten. Und die Richtung, in der viele Rassen manövriert werden geht halt in die falsche.

    WorkingDogs

    Du hast recht, Fell lässt sich scheren. Aber damit sprichst Du dem Fell auch seine Funktionalität ab.

    Und ich finde es eben schade, dass ein ursprünglich funktionaler Pelz aufgrund von Plüschsüßputzig-Styling verhunzt wird.

    Irgendwie bin ich da auch zwiegespalten. Insbesondere bei Zwergschnauzern wird ja auch auf immer mehr Plüsch gezüchtet, um sie für Ausstellungen besser stylen zu können.

    An sich kein Qualzuchtmerkmal, aber: wenn nicht regelmäßg die Ohren ausgezupft werden, sind Ohrentzündungen aufgrund des Plüschs in den Ohren vorprogrammiert.

    Wenn nicht regelmäßig der Plüsch unter den Achseln und 'im Schritt' gekämmt, der Bart nicht regelmäßig gepflegt wird, entstehen übelste Verfilzungen. Und Pflege heißt, mehrmals die Woche Hand anlegen.

    Die Zucht geht also trotz besseren Wissens in immer stärker in eine Richtung, die wenn nicht intensiv gepflegt zur Qual wird.

    Und das bei einer Rasse, die eigentlich mal ein Hofhund war. Gehalten als Alarmglocke (häufig sehr schrilles Bellen :ugly: ) und als Mäuse- und Rattenfänger. Sorry, so kann man halt eine Rasse auch vor die Wand fahren.

    Auf dem Sofa liegen und kuscheln ist super, als Ergänzung fände ich auch eine aktive Einheit schön.

    Also etwas, was ihr vor dem Baby mit ihm aktiv gemacht habt.

    So etwas wie Tricks üben, gemeinsam nach Mäusen buddeln .... was auch immer.

    Ich wünsche euch viel Kraft. Gestresster Hund, Baby und Umzug sind ja schon ein ganz gewaltiges Paket!

    hah, da kann ich gleich ein weiteres Beispiel anbringen: Bart und Plüsch bei Schnauzern fürs Puppenstyling auf Ausstellungen.

    Und ja, der übertypisierte Bartwuchs stört und ist extrem pflegeaufwendig

    Jetzt klappt es mit meiner Impulskontrolle leider auch nicht mehr.

    In meinem städtischen Spazier- und Sportumfeld sehe ich wenn, dann nur DSH's mit Karpfenrücken, Wespentaille und hinten schleifenden Gang, meistens auch sehr groß und schwer (nicht dick), funktional sieht das in meinen Augen auch nicht aus. Sie fallen bei Tempo z.B. sehr schnell in einen hinten hoppelnden Galopp, ähnlich wie im Crufts-Video.

    Leider scheinen die DSH tatsächlich typenmäßig extrem auseinander zu klaffen.