Beiträge von Ludmilla

    wildsurf Ja, da hast du natürlich recht. Dann baue ich das verbale Kommando jetzt fleißig weiter auf. Da kann ich ja auch auf der anderen Seite mehr Druck mit meiner Stimme ausüben.

    Ludmilla Danke für die Tipps! Finde ich aus Anfängersicht schwierig zu bewerten, aber ich denke schon erfolgreich. Sie läuft mit all ihren aktiven Hunden in der F-Klasse und hat auch ein paar erste Plätze abgesahnt. Mir ist es selbst (bisher) aber gar nicht wichtig, wie weit wir kommen. Hauptsache wir haben beide Spaß dran. Ich habe auch Lust auf (Rally) Obedience und merke, dass Dummytraining und Obedience schon zwei verschiedene Paar Schuhe sind. Ich baue das Fuß grade mit Blickkontakt auf, was gut läuft, da habe ich aber gestern von ihr auch einen Rüffel für bekommen aka „der sieht doch die Fallstelle gar nicht, das müssen wir schnell wieder rausbekommen“ :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Und damit schließe ich mich wildsurf 's Einschätzung an, dass deine Züchterin sehr versiert ist im Aufbau von Kommandos. Für dich ist es denke ich auf jeden Fall besser, unterschiedliche Signale einzuüben.


    Druck würde ich in dem Alter für den Aufbau von Signalen NIE verwenden, sondern immer vorher darauf achten (Mensch hat sein Hirn dafür!), dass das gegebene Signal auch sicher vom Hund ausgeführt wird. 'Einfordern' von Gehorsam ist in dem Alter ausnehmend kontraproduktiv und verleidet dem Hund die Zusammenarbeit - meiner bescheidenen Meinung nach :)


    Über den Beginn von Übungen für den sportlichen Bereich lässt es sich trefflich streiten, aber da gehe ich mal davon aus, dass deine Züchtering euch weitaus besser einschätzen kann, was sie euch an Training bietet, als eine theoretische Grundsatzdiskussion hier im Forum. Hier kennt euch niemand, sie sieht euch und hat Erfahrung.


    Hab Spaß mit deinem Jungspund!

    Und mMn bedenken, dass ein Rückruf aus grob drei Komponenten besteht:


    1 Ruf = Umorientieren zu dir (z.B. schon das Umklappen eines Ohres in deine Richtung zeigt, er hat dich gehört) Das erfordert die absolute Megabelohnung, da es meiner Meinung nach das Wichtigste ist


    2 in Bewegung setzen und das mit Tempo = ein bißchen selbstbelohnend, da Bewegung toll ist. Das kann man wunderbar fördern, indem Du ein Spieli oder Leckerli hinter dich wirfst und der Hund mit hohem Tempo an dir vorbei rast


    3 ruhig bei dir stehen/sitzen/ whatever = eine statische Übung, die separat eingeübt werden sollte, da es die Bewegungslust hemmt. Wenn dein Hund gerne zergelt, kannst du das gut als Belohnung mit gleichzeitiger direkter Interaktion mit dir nutzen ohne gleich die statische, für junge Hunde vielfach doofe und spaßverbende Übung anzuschließen.


    Ich würde die Signale von Sport und Alltagstraining auch trennen.

    Wie erfolgreich ist denn die Trainerin im sportlichen Bereich?


    Viel Spaß mit deinem Jungspund

    Ich wohne ja auch mitten in einer Großstadt und möchte nochmal zwei Punkte hervorheben.


    Leben in einer Großstadt ist für alle anstrengend, wenn da jetzt noch 'schwarze Monster' dazwischen rumtapern (sie mögen noch so wohlerzogen und freundlich sein!) erhöht das den Stresspegel für viele andere erheblich, das ganze in weiß sieht ja schon anders aus.


    Große Hunde müssen in ihrer Bewegungsfreiheit erheblich eingegrenzt werden. Wo ich mit meinem Zwergschnauzer noch ein Stück Grün finde, auf dem ich mich mit ihm tummeln kann, kann ein großer Hund grade mal drei Schritte vor und zurück stolpern.


    Meine Eltern hatten jahrelang Weiße Schäferhunde, die fände ich zum Beispiel deutlich passender. Leichtführig, keine Quatschköpfe sondern eher ernst und konzentriert und damit mMn auch im Junghundehalter ansprechbarer als viele andere und auch im Vergleich zum Riesenschnauzer z. B. vernünftig schnell erwachsen. Aber bei ihnen sollte man auf eine nervenstarke Zucht achten, aber das finde ich kein Hexenwerk.


    My two cents zu Hunden in der Mittendringroßstadt-wohnend

    nunja, ich habe hier auch einen 'Mäkler' sitzen, der manchmal nur das Nötigste frisst. Er war Einzelkind und hatte es schon als Welpchen nie nötig, sich ums Futter zu streiten. Und ich hab keinen gesteigerten Wert darauf gelegt, ihn zum Fressen zu zwingen.

    Ist er verwöhnt? In den Augen einiger hier sicherlich.

    sorry, aber ich esse gesund, koche für mich selber vielfältig und alles was mir schmeckt, aber meinem Hund soll Fertigfutter fressen, selbst wenn er es nicht mag?


    Sonst wird immer auf jedes Wimpernzucken des Hundes geachtet, aber da soll er plötzlich fressen was 'auf den Tisch kommt'? Sonst tanzt er dir auf der Nase rum? Hat dich gut erzogen?

    Erinnert mich stark an die frühere Erziehung bzgl. Spinat ....

    Jetzt könnte ich das auch mit meinemn Erfahrungen, aber als Neuling ist man schon stark auf den Input von anderen angewiesen (okay, ich schließe damit von mir auf andere)

    Wir haben unseren Welpen auch mit dem Zug abgeholt. Viereinhalb Stunden eine Fahrt, wir sind am selben Tag hin und zurück.


    Eine Tasche für den Hund, Brotzeit für Mensch, eine Pause für einmal Pinkeln, ein Babypad (haben wir nicht gebraucht) und zuhause angekommen waren Hund und Mensch so platt, dass gemeinsames Ruhen für die erste Zeit gar kein Problem war.


    Alles Gute und nur zu

    Ich hatte ja als Sportneuling auch eine wunderbare Trainerin für die BH, die es verstand, uns mit Spaß, Elan, Motivation und vielfältigen Trainingsansätzen auf die BH vorzubereiten. Ich werde ihr auf ewig dankbar sein, denn sie hat echt meinen Blick auf Trainingsmöglichkeiten geschärft (und das Buch von Scherk 'Gemeinsam erfolgreich').


    Was ich seither an Vorbereitungstraining auf die BH gesehen habe, war häufig obergruselig und für mich ist es echt kein Wunder, dass so viele keine Lust auf diese Prüfung haben.


    Seeeehr schade, denn eigentlich sind die Anforderungen der BH nun wirklich überschaubar. Das kann man hervorragend nutzen, um den Fokus auf Trainingsmethodik zu legen.

    Bei Möpsen gibt es auch ein paar Bemühungen, die Tiere leichter und hochbeiniger zu züchten. Sie sind aber auch nur eine Randerscheinung.

    Also außerhalb des VDH, VDH Möpse sind ne Katastrophe