Beiträge von ChatSauvagee

    Hallo ihr Lieben,

    und zwar geht es in diesem Beitrag nicht um meinen Hund, sondern um die Aussie Hündin meines Freundes.

    Er bekam sie letztes Jahr im Sommer und ist jetzt der dritte Besitzer.
    Die Maus war zuerst bei einer alleinerziehenden Mutter, die nicht mit ihr zurecht kam und dann bei einer (wahrscheinlich schlechten) Trainerin, die sie als 'hyperaktiv' weitervermittelt hat.
    Sie ist momentan 1,5 Jahre

    Nunja.. wir haben die ein oder anderen Probleme mit ihr.

    Zum einen hat sie einen schlimmen Kontrollwahn.
    Mein Freund kann das Zimmer eigentlich nicht verlassen ohne Hund. Sie läuft ihm permanent nach und wuselt ruhelos um ihn herum.

    Er kann 10 mal ruhig sagen, sie soll auf ihren Platz gehen. Meistens bleibt sie erst dann, wenn er streng und laut wird.
    Sie liegt dann zwar, aber hat eine ganze Weile Stress. Ist er z. B. duschen und ich mit dem Hund in seinem Zimmer, jammert sie ihm ununterbrochen nach, knabbert an ihren Pfoten, kratzt sich usw.

    Liegen wir zusammen im Bett ist es das gleiche Spektakel. Sie steht ein paar mal auf und steht jammernd am Bett. Erst nach mehrmaligem ermahnen bleibt sie. Dann braucht sie ewig, bis sie wirklich schläft, was sich wieder durch kratzen und knabbern bemerkbar macht.

    Und sobald wir mal kichern o. Ä. steht sie sofort auf und kommt wieder...

    Wenn wir sie in die Box sperren kann sie zwar nicht mehr ans Bett, aber jammert dafür mehr.

    Wir wissen beide nicht so genau, welche da die beste Methode ist. Komplett ignorieren? Gar nicht so leicht, weil sie echt hartnäckig ist und das total nervt, wenn man gern schlafen möchte.
    Einfach nur noch in die Box, damit sie gar nicht die Chance hat zu kommen? Oder weiterhin permanent zurück schicken?

    Problem 2:

    Sie frisst ALLES. Letzte Woche ausversehen eine Packung Gummibärchen auf dem Tisch liegen lassen, kurz ins Bad... Gummibärchen + halbe Tüte weg.

    Draußen sucht sie regelrecht nach Essbarem und schluckt das auch noch demonstrativ runter, wenn man sie dabei erwischt und schimpft. Rennt dann schön brav weg...

    Sie würde im Haus auch Essen aus der Hand klauen.. es ist Wahnsinn.

    Wie kann man das ein wenig reduzieren?
    Wir schauen immer, dass auch ja nichts rumliegt, aber irgendwie muss das doch auch mal besser werden.

    Problem 3:

    Sie pinkelt bei der Begrüßung. Aus übermäßiger Freude.
    Und sie pinkelt, wenn man sie so richtig streichelt. Ist das Aufregung?
    Bekommt man das irgendwie in den Griff?


    Zur allgemeinen Info wäre noch zu sagen, dass die Maus teilweise täglich bis zu 8 Std in der Box sitzt. Ohne Box nicht möglich, weil sie alles auseinander nimmt.
    Ich weiß, dass diese Zeit und vor allem in der Box viel zu lange ist.

    Ansonsten wird sie aber wirklich gut ausgelastet. Morgens 20 min. gassi, manchmal ist schon vor ihm wieder jemand Zuhause und geht eine Runde. Wenn er dann daheim ist, geht er 1,5 - 2 Stunden und macht da wirklich einiges.

    Drei mal die Woche ist er auf dem Platz. Unterordnung + THS.
    Frisbee ab und zu nebenher.

    Manchmal frage ich mich auch, ob das für einen Aussie zu viel Programm ist.
    Gut, sie hat wohl einfach noch nie gelernt, Ruhe zu halten, aber das könnte ja auch ein Grund sein.

    Nur finde ich 2 - 3 Stunden Programm am Tag und 3 mal die Woche Hundeplatz gar nicht so viel...
    Aber ich kenne mich mit Hüti's null aus, deshalb wende ich mich an euch und hoffe, ihr könnt mir hier den ein oder anderen Tipp geben.

    Gerne auch Gegenfragen, ich versuche alles zu beantworten. Wir wollen beide, dass sie entspannter wird und nicht immer Stress hat.


    LG,

    ChatSauvage

    Hihi,

    hab das Teil auch für 17€ (incl. Versand) nach Hause bekommen.

    Schön finde ich es... naja.. nicht wirklich. Nur die Farbe ist geil, weil ich es in rosa gepunktet hab :D

    Zuhause gibt's schon eine Box, ein Körbchen und ein Kissen.. also eigentlich mehr wie unnötig.
    Also hab ich's zu meinem Freund gepackt, damit ich nicht jedes mal meins mitschleppen muss, wenn ich bei ihm bin.

    Jetzt hat er in seinem nicht sehr großen Zimmer eine riesen Hundebox für sein Aussiemädel, das Hundesofa für den Mischlingsrentner und meinen wunderschönen rosa-gepunkteten Donout.

    Passt doch totaaaal in nen Jungenzimmer :lachtot:

    Seitdem liegt keiner seiner beiden mehr in ihren Schlafgemachen.
    Das Ding ist dauerbelegt, muss also bequem sein :smile:

    Na, sowas in der Art gibt's hier auch.

    Nur ohne Pfeife oder andere Hilfsmittel.

    Bei 'komm' ist der Rückruf eher locker. Sie sollte schon kommen, aber es gibt eben die ein oder andere Ausnahme, bzw. einen Aussetzer.
    'Komm' wird ab und an noch belohnt, aber nicht regelmäßig und auch nur stinknormales Trockenfutter

    Bei 'hier' gibt es keine Diskussion. Da hat sie unverzüglich anzutanzen, ohne Umwege.
    Situationsbedingt benutze ich das 'hier' im Alltag nicht oft, einfach weil sie von Grund auf gut hört und eigentlich zu 99% immer kommt.

    Da haben wir zum Glück auch kein Problem bzgl. jagen o. Ä.

    Ansonsten wird das 'hier' halt auf dem Platz bei der UO angewandt.

    Und da gibt's dann das superdupermegatolle Leckerlie :D
    In unserem Fall geschnittene Wiener oder Leberwurst.

    Also alles eine Sache der Konditionierung, wie die anderen schon geschrieben haben ;)

    Hallo lissylou,

    wenn du möchtest, können auch wir gerne mal zusammen laufen!

    Unter der Woche drehe ich täglich gegen 17 Uhr meine Runde, meistens alleine.
    Wir freuen uns aber über jeden, der uns Gesellschaft leistet.

    An den Wochenden sind wir meist eine kleine Gruppe oder mind. zu zweit.
    Sonntags kommt ab und an mal die ganze Meute zusammen, wären dann zwischen 10 und 20 Hunden.

    Untereinander sind alle verträglich. Klar wir anfangs vielleicht mal gepöbelt, aber mit der Zeit entspannt sich das Ganze.
    Von Pinscher bis Dogge ist bei uns alles dabei. Und auch in jeder Alterklasse ;)

    Kleinere Runden, grade unter der Woche oder wenn es nicht so viele sind, finden in Dillingen und Umgebung statt, oft an der Donau.
    Große Runden meist im Eselsburger Tal oder am Vollmer See.

    Würde mich freuen, wenn du dazustoßen würdest.
    Ob nur zu zweit oder auch mal in der Gruppe. Ganz wie du möchstest!

    Meine Hündin ist knappe zwei Jahre, unheimlich sozial und liebt alles und jeden.

    Schreib mich doch einfach mal an, dann können wir gerne ein Treffen zum Kennenlernen und Beschnuppern ausmachen :D

    Liebe Grüße,
    Nathalie

    Da schließe ich mich gerne an.

    Als Welpe war sie schon recht anstrengen, die Stubenreinheit hat sich lange gezogen, sie konnte nicht wirklich alleine bleiben, Autofahren war der Horror...

    ABER: All das ist jetzt verflogen, sie ist mittlerweile 1,5 Jahre alt und für mich so, wie ich mir meinen Traumhund vorstelle.

    In unserer Gassi Truppe (ca. 30 Hunde) ist sie mitunter die unkomplizierteste. Solange keine Straße in Sicht ist, kann ich sie problemlos frei laufen lassen. Egal ob Radfahrer, Jogger, Wasser, Enten, Wild, Katzen...alles nicht beachtenswert, obwohl sie im Grunde genommen schon Jagdtrieb hat. Den haben wir eben von Anfang an ein wenig abgestellt. Sie kommt auf einen Pfiff, egal wann, egal wo.

    Im Haus ist sie total brav, liebt Kinder, Hunde, Meschen. Einfach jeden. Wird sie von einem Hund angepöbelt, geht sie ihm aus dem Weg, sie hat noch nie zugebissen oder Ähnliches.

    Mit 12 Monaten haben wir unsere BH gemacht und zwar 1a.

    Sie ist immer und überall dabei..und fällt absolut nicht auf :smile:

    Danke dir!

    Vorher fahren üben bringt mir leider nichts. Sie kennt Zug / Bus, kann ich aber schlecht langsam aufbauen, da der BH auch wieder ein Stück entfernt ist. Da müsste ich sie vorher auch noch ins Auto setzen.
    Nene, und ich möchte auch nicht regelmäßig Bahntickets lösen müssen deswegen.

    Autofahren wurde ja auch in wahsinnig kleinen Schritten gesteigert. Ging ewig... mittlerweile steigt sie zwar nach ein wenig Überredungskunst von selber ein, aber wohl fühlt sie sich nach wie vor nicht. Sie hat ihr Futter monatelang aus dem Auto bekommen, ohne Fahren. Irgendwann nur Motor starten. Selbst jetzt fahren wir höchstens 15 - 20 Minuten und das Ziel ist immer ein toller Spaziergang mit 10 - 15 anderen Hunden (Gassi-Gruppe) Selbst zum TA laufe ich oder fahre Fahhrad.

    Naja, sie wird es wohl nie mögen, kann ich nicht ändern.

    Zugfahren finde ich in dem Fall einfach besser, weil sie noch nie so lang Auto gefahren ist und da ist sie ja auch im Kofferraum, nicht bei mir wie im Zug.

    Nicki:

    Dass sie weder Autofahren gerne mag noch neue Umgebungen.
    Kann richtig anstrengend werden, denke mal ich habe sie im Welpenalter zu sehr 'geschützt'.

    Die Hunde meines Papas sind einfach überall dabei. Die rollen sich einfach zusammen und schlafen - ob im Auto, in Restaurants oder wenn er bei mir zu Besuch ist. Ganz egal.

    Nicki hat sofort Stress, wenn ihr etwas fremd ist oder ist nur total überdreht, findet also schlecht zur Ruhe.
    Seit Monaten drängt mein Papa darauf hin, dass ich ihn doch mal im Allgäu besuchen komme.

    Ohne Hund geht nicht, mit Hund ist es ein riesen Prozedere.
    Jetzt muss es aber mal sein und wir fahren am 21.12 mit dem Zug hoch - 2,5 Stunden.

    Bin jetzt schon gespannt, wie die Fahrt wird. Angenehm wohl eher nicht...

    Habt ihr da vielleicht irgendwelche Tips, wie ich mich verhalten soll oder helfen da ggf. Bachblüten?