Beiträge von ChatSauvagee

    Okay alles klar, danke euch.

    Ja ich weiß leider auch, dass ein Flug stressfreier wäre. nur bekomme ich die Hunde in den Tagen nicht unter, meine Eltern sind in der Zeit in Paris und ich habe Hundedienst. Drum fahr ich auch genau da runter, weil ich eben Urlaub habe.

    Nur fliegen mit den Hunden ist nicht möglich, meine Große würde am Stress kollabieren :/

    Und Freunde / Bekannte gibt es sehr wenige, die die Hunde nehmen würden und die haben da selber alle schon was vor, leider.

    Okay Tamias, danke für deinen Tipp! So werde ich es machen. Meinst du, was Homöopathisches wäre noch gut für den Bub? Weiß nur, dass man das bei Hunden machen kann. :ka:

    Hallo liebes Forum,

    und zwar... hab ich mich unsterblich verliebt in einen Neva Masquarade Bub. Und er soll definitiv hier einziehen.

    Nur gibt es da ein klitzekleines Problem an der Sache - der Bursche kommt aus Italien / Rom :headbash:
    Mit dem Züchter ist soweit alles geregelt. Er schickt mir heute den Vertrag zu, ich zahle an und möchte ihn Ende Mai in meiner Urlaubswoche holen zusammen mit zwei Freundinnen. Wir werden uns einen Tag Rom anschauen und am nächsten Tag zum Züchter fahren.

    Jetzt fahren wir mit Pausen von uns aus sicher 12 - 13 Stunden. Fliegen kommt leider nicht in Frage, da meine Hunde mich wahrscheinlich auch begleiten und ich sowieso Flugangst habe.

    Also mache ich mir momentan Gedanken um die Fahrt. Was muss ich mitnehmen? Was muss ich beachten? Wie soll / kann er sich lösen auf der Fahrt? Fahren wir besser nachts, oder tagsüber?

    Ich wäre um jeden Tip und jede Anregung von euch dankbar, möchte es dem Bub so angenehm wie möglich machen.

    Zum Ausreisedatum ist er übrigens gechipt, geimpft und 15 Wochen alt.

    Hmm.. gute Frage.. ich versuch mal ein paar Kriterien zu finden.

    1. Stark befahrene Straße - Sicherheit geht vor, egal wie sehr der Hund sonst gehorcht
    2. In großen Menschenmengen, grade in Fußgängerzonen, da sie dann einfach stressfreier ist wenn sie die 'Leinensicherheit' hat und sie mir sonst evlt. verloren geht.
    3. Bei flüchtig Bekannten / Fremden Zuhause, die keine engen Freunde sind, einfach weil ich dann keien Angst haben muss, dass sie dort doch auf Erkundungstour geht oder jemanden 'belästigt' xD
    4. In stark wildbefallenen Gebieten / mitten im Wald und zur Brut- und Setzzeit auch in der Nähe vom Wald. Hündin ist zwar super abrufbar, aber trotzdem ein Jäger.

    Super, danke dir für die Antwort!
    Ja du hast recht, auf kurz oder lang hat Maja davon gar nichts. Nicki rennt und tobt weiter mit den anderen. Sie weist Maja aber halt auch nie in ihre Schranken. Das macht sie wirklich nur wenn es ums Futter geht.

    Nicki anleinen und nur die Kleine laufen lassen habe ich schon öfter gemacht, dann wird Nicki zwar nicht mehr angesprungen, aber Maja läuft permanent neben ihr her. Die geht keinen Meter weg :hust:

    Maja ist allgemein ein sehr anhängliches Tier und vergfolgt auch uns Menschen im Haus in jede Etage, nur nicht alleine sein. Da ist ihr Nicki dann total plötzlich egal.

    Solange meine Nicki unter dieser Provokation nicht leidet, schreite ich auch nicht massiv ein. Ich will nur, dass auch Maja entspannter wird und sich gar nicht mehr so gezwungen fühlt, immer bei Nicki zu sein und sich nicht mehr so reinsteigert.

    Abbruch geht auch ganz gut, ein Nein hilft, sie lässt dann auch ab und kommt. Aber großer Nachteil: Meine Große ist sehr sensibel und bricht dann auch sofort ihr Spiel ab und kommt ganz unterwürfig an. Die fühl sich immer angesprochen. Egal wen ich 'schimpfe' und dann tut sie mir doch immer leid.

    Hallo ihr Lieben,

    unsere Yorki Hündin Maja ist nun mittlerweile 10 Monate alt und ggü. meiner erwachsenen Hündin Nicki rotzefrech, wenn wir mit Hundefreunden spazieren gehen.

    Nicki rennt und balgt für ihr Leben gern mit ihren Hundefreunden und klein Maja geht das total gegen den Strich.

    Sobald sie merkt, dass die Leinen ab kommen und sie weiß, Nicki rennt gleich los, lässt sie einen wahnsinnigen Kampfschrei los. Sie kommt den Großen mit ihren kurzen Füßen sowieso kaum nach, aber wenn sie Nicki mal erwischt, dann wird die erst mal angeknurrt und immer von der Seite angesprungen. Nicki beeindruckt das recht wenig, die ignoriert die Kleine meistens und lässt allgemein viel mit sich machen.

    Fremde Hunde bzw. auch allen Hunde, die wir regelm. treffen, interessieren Maja nicht die Bohne. Sie hat keine Angst (mehr), läuft super mit, aber will auch nicht mit anderen Hunden spielen. Auch nicht mit kleinen. Wenn ihr einer zu nahe kommt, dann giftelt sie kurz, was ich aber ja an sich ok finde.

    Jedenfalls wird Nicki ständig in die Schranken gewiesen draußen, wenn sie mit anderen Hunden spielt. Mittlerweile wird erst Nicki von der Leine gelassen und Maja etwas später, wenn sie sich beruhigt hat.

    Wie kann ich daran arbeiten, dass Maja mehr unabhängig wird, auch mal 'ihr eigenes Ding' beim gassi macht und nicht mehr permanent die Nicki anhechtet? Eigentlich bin ich soweit, ab sofort Maja komplett mit Schlepp laufen zu lassen.
    Und meiner Schwester werde ich ausrichten müssen, viel öfter nur mit Maja alleine gassi zu gehen.

    Sonst noch irgendwelche Tips, grade im Bezug auf gemeinsamen Spaziergang mit anderen Hunden? (Außer gar nicht mehr mitnehmen :D )

    Genau deshalb habe ich zwei Kommandos für den Rückruf.
    Dein 'weiter' zählt für mich nicht als Rückrufkommando. Bei uns gibt es ein 'komm' und ein 'hier'. Das komm wird genau in solchen Sachen wie von dir beschrieben eingesetzt. Ich laufe gemütlich am Feldweg, Hund schnuffel sich irgendwo fest, ich sage 'komm' und ob das dann sofort wie aus der Pistole geschossen passiert oder ob da noch ein Schmetterling fliegt, dem man anhimmelnd hinterher schauen muss, ist unwichtig.

    Laufe ich aber im Dorf, in der Stadt oder sonst wo und der Hund geht offline, benutze ich öfter das 'hier'. Wird sich nämlich da fest geschnuffelt und es kommt ein Auto, oder sieht man eine Katze oder auch einen anderen Hund wo man unbedingt hin möchte, ist es kurz vor 12 und dann gilt nur noch der absolut direkte und schnellste Weg zu mir zurück. Das 'hier' ist mein absolutes MUSS Kommando für den Rückruf und Nicki ist da sehr zuverlässig. Wo hingegen beim 'komm', wahlweise auch 'komm jetzt' oder 'auf gehts' auch gern mal gebummelt werden darf.

    Nur aus der Erfahrung, meine Tante hat und hatte schon immer Berner, mittlerweile ist es der fünfte. Keiner ihrer Hunde ist sehr alt geworden, der Älterste war 8, die Jüngste 3. Alle hatten früher oder später Krebs und sind auch daran gestorben, Gelenkprobleme o. Ä. waren nebensächlich auch oft mit im Spiel.

    Der derzeitige Bernerbube Joscha ist 'erst' 2 Jahre, noch ist er gesund.. mal sehen, was da so kommt. Oder auch (hoffentlich) nicht.

    Hätte jetzt auch an einen Großpudel gedacht.
    Ansonsten vllt. ein Flat? Haben wir eine Hündin im Training, die macht das klasse.
    Der Briard würde mir auch noch einfallen.

    Vom Aussie würde ich dir genauso abraten.
    Leider sehe ich kaum Aussie's und auch Border (und das sind viele) im Agility, die das wirklich ruhig und souverän machen.
    Die meisten drehen viel zu schnell hoch, rennen kläffend durch den Prcours und oft gehen die Besitzer in jedem Training erst mal wieder 5 Schritte zurück, bevor es einen vorwärts geht.

    Eine Bekannte hat jetzt auch einen Aussie Welpen und hat mich gleich gefragt, ob ich ihr mit dem Agi später mal helfen kann. Momentan versuche ich, ihr das auszureden. Sie hatte noch nie einen eigenen Hund und nun gleich einen Aussie aus schlechten Verhätnissen, mit dem sie Agi machen möchte...

    Ich fahr zwar nicht mit Box, aber mein Exfreund hatte immer eine Box und in der war auch immer ein Kissen, extra weiche Matte o. Ä. mit drin.
    Meine Hündin z. B. fährt eh nicht gern Auto und da mag ich es ihr schon so angenehm wie möglich machen. Ich hab nur ein Hundekissen drin, darauf wär stehen auch etwas doof und es lädt auch förmlich zum hinlegen ein.

    Aber ansonsten.. Würde meine nur stehen und sich auf Grund dessen ständig das Hirn anschlagen ja meine Güte... dann würde sie das nach ein paar mal auch sein lassen und sich hinlegen^^

    Mein Hund heißt auch nicht 'Tut-Nix'. Nein und so wird sie auch nicht gerufen. Trotzdem verwende ich diesen Satz oft, aber eher selten aus eigener Schuld oder weil mein Hund ein 'Hört-Nix' ist.
    Viel eher rufe ich Hundebesitzern mit (Jung-)Hunden zu, dass sie nix tut, weil deren Hunde Nicki früher erblickt haben als sie selber und dann verfallen sie in schier bodenlose Panik. Also schrei ich den Satz kurz rüber, dann brauchen die nicht so 'ne Hektik zu veranstalten. Denn ja, Nicki tut auch bei einem 'Tut-Was' nix, sondern geht der Sache aus dem Weg und ich kann dann solange blocken.

    Drum mag ich diese negative Verknüpfung von 'Tut-Nixen' eigentlich nicht. 'Tut-Was'-Hunde finde ich defintiv unangenehmer.