Beiträge von ChatSauvagee

    Hier bin ich auch dabei! =)
    Nicki, Mischling 4 Jahre ist der sozialverträglichste Hund, den ich kenne in unserem Hunde-Bekanntschaftskreis. Sie mag alles und jeden, egal ob Mensch oder Tier. Katzen, andere Hunde, ganz egal. Nervige Jungspunde werden souverän in die Schranken verwiesen, einige einfach links gelassen und mit ein paar auserwählen regelm. gespielt und getobt.

    Sie hat unsere Yorki Dama Maja vom ersten Tag an angenommen, putzt ihr seit Anfang jeden Tag mind. einmal das ganze Gesicht und es gab nie Probleme zwecks Eifersucht und co. Maja darf bei ihr schlafen, aus ihrem Napf fressen und auch bei ganz fremden Hunden oder Gasthunden passt sie nur auch ihr Futter auf, aber weder böse noch sonstiges.

    Maja ist genauso entspannt, nur meidet sie Fremdhundekontakt. Sie hält sich an Nicki und wenn ihr draußen ein anderer, vor allem großer Hund zu Nahe kommt, kann sie sich auch sehr gut verteidigen. Nicki genauso, wobei aber beide Hunde eine Auseinandersetzung klar und souverän lösen, ohne dabei zu übertreiben. Sie kommunizieren super, auch in ihrer Körpersprache und drum passiert uns eh schon nicht oft was.

    Wenn ich mit den Hunden durch's Dorf laufe oder über Felder, habe ich oft nicht mal eine Leine dabei und könnte auch in die Luft schauen, meine Hunde bleiben trotzdem in der Nähe. Bei Hundebegegnungen ruf ich sie ran und wenn gewünscht oder erlaubt, dürfen sie dann schnuppern gehen. Alles ganz entspannt, ich hatte noch nie einen nervenauftreibenden Spaziergang oder schlimmen Zwischenfall und ja, ich bin super happy mit den beiden :herzen1:

    Was spricht dagegen, ihn erst mal aus der Küche ganz zu verbannen? Wenn ich die Hunde nicht in der Kücke haben möchte dann schließ ich auch die Tür. Seit wir die Kleine haben sowieso, die bleibt noch nicht zuverlässig auf ihrem Platz. Es wird aber jetzt immer besser.
    Sobald meine eine Zeit lang (anfangs sehr kurz) auf ihrem Platz bleiben, oder auch vor der Tür ruhig sind, gibt es ein Lecker oder nur ein verbales Lob.
    Das Loben ist halt extrem wichtig, aus Hundesicht. Wenn du mal überlegst ist der Hund ja nur schlau. Für was soll er denn allein auf seinem Platz bleiben, wenn es in der Kücke was mega Leckeres gibt und im Körbchen gar nichts?
    Also da einfach ganz stark dran bleiben, dann kommt es gar nicht erst so weit, dass er immer und immer wieder aufsteht ;)

    Für mich selber definitiv nur einer.
    Ich bin kein Mensch für die Mehrhundhaltung, möchte mich auf einen Hund konzentrieren und finde das einfach für mich optimal.

    Für meine Hündin aber bzw. eher für unsere Kleine, ist ein Zweithund enorm wichtig. Das seh ich jeden Tag wieder aufs Neue. Geht aber nur, weil ich noch Zuhause wohne und sich 6 Leute um die Hunde kümmern. Sollte meine Große mal nicht mehr sein und ich weg ziehen, bleibt es bei einem Hund.

    Morgens geht es nur 10 Minuten in den Garten.
    Das ganze dann über den Tag verteilt immer wieder, im Sommer mehr, im Winter weniger. Da tricksen uns spielen meine Schwestern mit den beiden.
    Spätnachmittags gehe ich dann 1-1,5 Stunden und vor dem Schlafen dann nochmal 10 Minuten Garten.

    Freitag und Samstag ist der Spaziergang länger und wir gehen immer mit anderen Leuten u. Hunden.
    Sonntag sind wir im Obi und danach ist die Große noch mit beim Pferd.

    Immer und immer wieder jag ich nun auch keine Tablette in die Hunde. Der Flohbefall war die ersten beiden male wirklich heftig und laut TA wirken die Tabletten am schnellsten und effektivsten. Bin ja kein Profi auf dem Gebiet.

    Und nachdem man das Theater schon 2x mal hatte, handelt man halt beim dritten mal schneller. Jetzt weiß ich auch, dass es wohl was anderes ist und gebe nichts mehr zwecks Flöhen.

    Danke Melanie, das kann sehr gut sein! Absatz war in der Zeit sowieso sehr wechselhaft und weich, ja. Die Hunde sind teilweise auch auf dem Hintern gerutscht, aber nicht sehr oft. Ich bin ja noch guter Dinge, dass es sich wieder einrenkt, wenn sie länger kein Nafu mehr bekommen.

    Knabberzeug gibts hier eigentlich schon immer.. sogar oft. Da war noch nie was..

    Puuh.
    Beim ersten mal Flöhe waren wir auch noch nicht so exzessiv am putzen, da haben wir nur oft gesaugt und alle Decken regelm. gewaschen + Hunde behabdelt. Aber nachdem die Viecher nach nicht mal 2 Monaten schon wieder (oder immer noch? :ka: ) da waren, haben wir halt einen riesen Aufwand betrieben.
    Und dann kam ja das dritte mal jetzt, die Anzeichen waren anfänglich die gleichen, aber nachdem die Tabletten in den Hunden waren, wurde das Pfoten knabbern immer schlimmer. Kann es evtl. an denen liegen?

    Milben hatt ich auch schon im Verdacht, aber wie du schon sagst.. nur an den Pfoten?
    Dass Nicki schnell mal allergisch auf ein Futter reagiert, das weiß ich. Drum habe ich gleich das Nafu wieder abgestellt. Nur.. wieso denn beide Hunde zur gleichen Zeit :lepra:

    Felder können es nicht sein. Wenn, dann auch nur bei der Großen. Die Kleine ist so gut wie nie spazieren zur Zeit, da wir noch an ihrem Angstproblem arbeiten.

    Hallo liebes Forum,

    es geht um meine beiden Hündinnen. Nicki, Mischling 3 Jahre alt und Maja, Yorki 8 Monate alt.

    Nicki hatte in den leztzten 10 Monaten 3x Flöhe. Das letzte mal habe ich eine Wurmtablette gegeben vor ca. 3 Wochen, nachdem beide Hunde wieder angefangen haben zu kratzen. Die ersten beiden Male konnte man die Viecher auch zahlreich sehen, nur beim letzten mal hab ich schnell gehandelt und gar nicht groß geschaut. Zur Flohbekämpfung gehört hier alles dazu. Saugen, wischen, einfrieren, heiß waschen, in Tüten verpacken, Hunde behandeln, Planzliches, Wurmtablette immer und immer wieder. Hinterher was für den Verdauungstrakt, damit der nicht leidet. Dieses mal hab ich noch Program dazu gekauft und wollte die mind. mal ein halbes Jahr geben, anfangen wollte ich in einer Woche, wenn die eigentliche Flohtablette, die die Viecher abtötet, nicht mehr wirkt.

    So, nun haben wir aber ein ganz anderes Szenario:

    Die ersten beiden male (beim ersten mal war Maja noch nicht da), hat die Tablette wie gewünscht innerhalb 24 Stunden den Großteil des Problems entfernt und der Hund (die Hunde) hat sich aufgehört zu kratzen. Das Kratzen äußerte sich immer so, dass vor allem die Große sich ruckartig ins Fell beißt, kurz knabbert und dann stehen dort ein paar Haare ab. Und sie kratzt sich eben häufig mit den Pfoten. Diesmal ist es so, dass dieses normale Kratzen und ins Fell am Rücken, Bauch usw. beißen gar nicht (mehr) da ist, sondern beide Hunde ständig nur ihre Pfoten bearbeiten. Abends wenn ich ins Bett gehe, merke ich das und ansonsten machen sie es auch oft und immer wieder. Aber ich weiß einfach nicht, warum? :ka:

    Wir haben eine Zeit lang (nicht mal 4 Wochen) umgestellt auf hauptsächlich Feuchtnahrung von Rinti und Animonda. Nachdem das Knabbern jetzt so ausartert, bekommen beide seit einer Woche wieder das gleiche Trofu, dass nie Probleme gemacht hat.

    Ansonsten hat meine Mutter gesagt, sie hätte mal ein anderes Waschmittel für die Hundedecken und co. gehabt, hat die letzte Ladung aber schon wieder mit dem alten gewaschen.

    Habt ihr Ideen? Was kann das sein? :verzweifelt:

    Sau gutes Thema. Nicki haart sowas von arg, und ständig, immer, das ganze Jahr :ugly:
    Wenn ich schick weg gehe und vor allem, wenn ich dann schwarze Kleidung trage, muss ich die meistens mitnehmen und irgendwo draußen anziehen. :pfeif:
    Damit überhaupt aus dem Haus zu kommen, ohne dass ich selber aussehe wie ein Hund, ist unmöglich! Und ja, wir saugen schon jeden Tag fast 3x.....

    Früher mal da hab ich mich im Auto umgezogen. Aber nachdem ich das fast 3x die Woche sauber machen musste und Nicki jetzt noch öfter mit fährt, seh ich nach 'ner Autofahrt oft noch schlimmer aus, als Zuhause :D
    Morgens im Büro angekommen, pflück ich mich erst mal frei. Jeden Tag das Gleiche.

    Wir haben auch schon viel versucht, nichts hilft. Seit 'nem halben Jahr wohnt jetzt noch Maja hier, unsere Yorki Dame. Die fegt über mein Bett, schläft auf mir und hinterlässt einfach KEIN Haar :dafuer: Nur Nicki die Arme liegt im Körbchen daneben und schaut ganz bemitleidend...

    Maja hat MITTEN AUF DEN ESSTISCH GEKACKT! :ugly: :ugly: :mute: :mute:
    Also haben wir den Esstisch im Anschluss ein ganzes Stück von der Eckbank weg gerutscht. Kurze Zeit später kommen wir heim und fragen uns, warum der Hund schreit, als würd er sterben. Ab ins Esszimmer und da sitzt sie, mitten auf dem Tisch und schreit vor sich hin, weil sie nimmer runter kommt xD
    Keine Ahnung wie der Hund mit seinen nicht mal 20 cm SH und knappen 2 kg da rauf gekommen ist. Halber Überschlag? :shocked:
    Der Hund ist der Wahnsinn..

    Huhuu.

    Da ich zwei sehr untersch. Rassen habe (Fauler Yorki, hasst Wasser, Regen, Kälte und agiler Mischling, liebt Schmuddelwetter und lange Spaziergänge) gehe ich sogar sehr sehr oft, wenn nicht gar jeden Tag fast getrennt.

    Meine Große liebt das, mit mir allein zu sein. Wenn die Kleine dabei ist, passt es auch, aber sie legt nicht viel Wert drauf.

    Die Kleine hingegen hasst es, ohne Nicki raus zu müssen. Ist dann sehr schreckhaft und sensibel, sucht nach ihr und und und. Auch wenn wir zusammen raus gehen und die Große mal davon flitzt, verfällt die Kleine manchmal in Verzweiflung, weil sie nimmer hinterher kommt.

    Bei uns ist so gut wie immer jemand daheim, so dass ich einen problemlos da lassen kann. Ansonsten bleibt die Große aber auch ohne Tamtam allein daheim. Die Kleine auch, aber noch nicht so lange, sie ist erst 8 Monate alt.