Beiträge von JackundGismo

    Und Darmsanierung ist immer gut.:bindafür:

    Das kenne ich nicht vom Kräuterhaus.

    Wäre schön wenn du in ein paar Wochen mal bescheid sagst ob sich was geändert hat.

    Würde mich sehr interessieren.:nicken:

    LG Sabine

    Ja, ich hoffe die Darmsanierung bringt was. Werde auf jeden Fall berichten!

    usostus, ja so war das bei meinen vorher auch , sie hatten auch mal mehr mal weniger schwarze Flecken. Es kam mir so vor, als ob das auch mit dem Futter zusammenhing! Kann aber auch Zufall gewesen sein! Was fütterst Du Deinen Beiden? Ich denke wenn wir die Darmsanierung hinter uns haben werde ich auch mal das Öl probieren. Wird ihnen auf jeden Fall gut tun!

    Ich wollte dir mit der Frage nach dem Bürsten jetzt auch nicht mangelnde Erfahrung unterstellen....war halt nur so ein Gedanke.

    Mensch, dass ist aber auch verzwickt, zumal das ja Beide haben.

    Eventuell würde mir noch Hautprobleme einfallen....also ein Parasit oder so.

    Nein, das habe ich auch nicht so aufgefasst, bin ja für jeden Tipp und Gedanken dankbar! Sie kratzen sich immernoch aufgrund der Grasmilben. Zwar nicht mehr so schlimm wie im Sommer, aber die Haut ist dadurch sicherlich gereizt. Nur würde das auch den Farbverlust erklären?

    Sabine, ja ist vielleicht am Besten wenn ich mal ein paar Wochen abwarte ob sich etwas ändert durch das neue Futter. War halt nur etwas erschrocken da es jetzt auch noch durch den Fellwechsel so schell mit dem Farbverlust ging! Ansonsten sind sie fit wie ein Turnschuh!

    Mache mal noch eine Darmsanierung, kann ja auf jeden Fall nichts schaden. Wollte evtl. mal das Darmregulat vom Kräuterhaus ausprobieren.

    physioclaudi, ja ich denke so lange der Rest in Ordnung ist wird es wohl normal sein!:smile:

    blauermond, im Frühjahr hatten sie ganz normal abgehaart, aber jetzt gerade ist es enorm. Soviel hatten sie noch nie gehaart! Ja ich finde es auch seltsam, dass beide das gleiche Problem haben, deshalb hatte ich vermutet, dass es am Futter liegt und hoffe ich habe mich jetzt mit Wolfsblut richtig entschieden. Eigentlich waren sie dieses Jahr nicht so viel in der Sonne. Wir wohnen direkt am Wald und im Sommer sind wir sehr früh morgens gegangen und abends nochmal.

    Ist vielleicht eine gute Idee mal einen eigenen Thread mit dem Problem zu eröffnen.

    usostus, nein die beiden sind nicht kastriert. Ich bade sie immer nur 1 x im Jahr, im Sommer wenn´s schön warm ist. Auch gebürstet werden sie normalerweise nur wenn´s nötig ist aber nie öfter als 1 x die Woche. Nur im Moment durch dieses enorme Abhaaren bürste ich sie alle paar Tage sonst ist das Haus mit Hundehaaren übersät. Ich habe ja schon so lange Hunde und hatte auch schon davor 2 Collies aber bei den beiden bin ich jetzt echt ratlos!

    Silly, sie gehen wenn´s warm ist nur mit den Füßen in den Bach, der ist aber glasklar. Sie wälzen sich zwar gerne auf der Wiese aber die wird nicht gespritzt und auch nicht gedüngt. Aus Pfützen trinken sie schon hin und wieder wenn kein Bach da ist, aber eher selten. Aber bei verunreinigtem Wasser könnte ich mir eher Durchfall vorstellen, oder? Ich hatte auch an die Schilddrüse gedacht, aber dann hätte ja bei der Blutuntersuchung etwas rauskommen müssen. Da war aber soweit alles im grünen Bereich! Oh Mann, ich weiss warum ich immer mehr graue Haare bekomme!

    Wann wurden die denn das letzte mal wie entwurmt?

    Habe die beiden vor 2 Wochen entwurmt, da ich dachte, dass evtl. Würmer die Ursache sein könnten. Obwohl es sonst eigentlich keine Anzeichen dafür gab!


    Im Sommer hatte ich ihnen Frontline draufgetan da wir sehr viele Zecken hatten. Könnte vielleicht sein, dass es davon kommt da es ein paar Wochen später ganz langsam anfing. Sie hatten auch beide auf die Grasmilben reagiert! Ich hatte sie dann mit einem Spray eingesprüht, aber hauptsächlich den Bauch und die Beine. Könnte natürlich sein, dass es für sie dieses Jahr zuviel "Gift" war. Habe ich auch schon dran gedacht, deshalb hatte ich die Darmsanierung gemacht. Vielleicht müsste ich nochmal eine anhängen? Versuche mal Fotos hochzuladen, aber ich weiss noch nicht ob ich das hinbekomme der Computer und ich sind keine so guten Freunde:tropf:

    LG Martina

    Hallo Ihr Lieben,

    habe ein Problem mit unseren beiden Langhaarcollies (7 u. 8 Jahre) und zwar verlieren sie ihre Farbe. Hatte Jemand von Euch dieses Problem schon mal? Die Farbe der beiden ist eigentlich dark sable, aber das schwarz wird immer blasser und die braune Grundfarbe ist am Körper fast verschwunden. Ist jetzt eher so ein grau-hellbeige. Sie hatten die letzten Wochen extrem gehaart. Ich dachte zuerst es käme vom Fellwechsel aber so viel hatten sie die letzten Jahre nicht gehaart. Außerdem ist das Fell rauh und struppig. Wir waren schon beim TA und hatten ihnen Blut abnehmen lassen dabei kam aber nichts raus außer einer dicken Rechnung. Darmsanierung haben wir auch schon gemacht allerdings nur 4 Wochen. Zu fressen bekommen sie Trockenfutter. Zuvor Acana und jetzt Wolfsblut da ich dachte es käme evtl. vom Futter. Im Moment füttere ich ihnen das Hokamix-30-Pulver und hoffe es bringt etwas. Aber so langsam bin ich echt ratlos!

    Viele Grüße

    Martina

    Gandorf, vielen Dank für Deine Empfehlung und den Hinweis zu den Hülsenfrüchten. Das wußte ich bisher nicht! Ich habe nur bei meinen Sensibelchen das Problem, dass sie mit Futterwechsel nicht so gut klarkommen. Ich muss immer gaaanz langsam umstellen. Indy verträgt keine Stärke und somit auch keine Kartoffeln, Reis o.ä. deshalb war bisher Acana das einzige was gut funktioniert hatte. Nur war ich mir halt mit der Mineralstoff- u. Vitaminversorgung nicht so sicher! Habe es jetzt mal eine Weile mit Barfen probiert, aber mit Acana sahen sie besser aus! Auch fressen sie beim Barfen wirklich sehr viel Gras was bei Acana nicht der Fall ist. Deshalb würde ich ganz gerne wieder wechseln. Bei Athos hatten wir allerdings das Problem, dass er ziemlich stark roch, also muss ich für ihn wohl ein anderes Futter aussuchen. Er ist allerdings nicht ganz so empfindlich wie Indy.

    Hallo,

    unser Collie hatte durch Grasmilben verursachten Juckreiz überwiegend an den Ellenbogen. Nun hat er dort richtig dicke Schwellungen (hühnereigroß) und die Haut ist sehr trocken. Sieht aus wie die reinste Kraterlandschaft! Wir waren auch schon beim Tierarzt, aber die Salbe hilft nicht wirklich die wir von ihm bekommen hatten. Hat Jemand einen Tipp für mich was ich drauf machen könnte damit die Haut wieder geschmeidig wird und die Schwellung zurück geht?

    LG

    Hallo,
    hätte mal eine Frage an Euch und zwar füttert Jemand Acana und hat nach einer Weile schon mal die Blutwerte prüfen lassen? Ich finde das Futter von der Zusammensetzung her nicht schlecht. Auch dass keine künstlichen Vitamine und Mineralien zugesetzt werden ist ja eigentlich positiv. Allerdings wird ja überall geschrieben, dass die natürlichen Vitamine und Mineralien im Trockenfutter bei der Herstellung totgekocht werden und deshalb wieder künstlich zugesetzt werden müssen. Wenn jetzt hier aber nichts zugesetzt wird ist dann auch genügend drin was ein Hund so braucht?
    LG