Beiträge von JackundGismo

    ..... leicht zu erziehen....

    Das muss unser KHC wohl überlesen haben. :pfeif::lol: Stelle ich mir schwieirg vor mit Kindern in dem alter und dann noch einen KHC Welpen zu erziehen/gerecht zu werden, wenn man schon keine Zeit für Hundesport hat. Würde bei unserer definitiv nicht funktionieren. Und wir machen keinen Hundesport auf dem Hundeplatz/ambitioniert.

    Lg
    Sacco

    Ich denke die Welpenzeit ist sicher mit jeder Rasse nicht so einfach wenn man vieles unter einen Hut bringen muss. Wir hatten vorher Aussies und die fand ich bisschen anstrengender als unsere Collies. Ordentlich Pfeffer hatten bisher alle unsere Hunde. Aber ich wollte auch solche Hunde die gerne laufen da sie ja beim Reiten mit dabei waren. Ich fand da den jungen Labrador von unserem Nachbarn etwas schwieriger zu erziehen. Der war auch sehr temperamentvoll und hatte noch seinen eigenen Kopf.

    Wenn der finnische Lapphund etwas für euch wäre, dann könnte vielleicht auch der Deutsche Spitz passend sein

    Findest Du die beiden Rassen wirklich so ähnlich? Die Spitze die ich kenne sind tatsächlich komplett anders als die Lappen.

    Habe mir mal die Rassebeschreibung durchgelesen und fand die recht ähnlich, auch vom Aussehen. Ich kenne allerdings leider keine finnischen Lapphunde persönlich und habe bisher nur 2 Spitze kennen gelernt und das waren sehr freundliche Hunde. Klar man müsste beide kennen lernen um sich ein genaues Bild zu machen. Finde es nur sehr schade, dass eine uralte Hunderasse vom Aussterben bedroht ist.

    Vielen Dank für die vielen Nachrichten in so kurzer Zeit.

    Unsere Liste sieht nun wie folgt aus:
    Labrador, Golden Retriever, Beagle, Pudel, Finnischer Lapphund, Englisch Cocker Spaniel

    Ich werde wohl mal eine Pro und Kontra Liste erstellen müssen. :upside_down_face:
    Beim Labrador würde ich nach einer Dual-Purpose Linie schauen, gibt es die auch bei Goldies?

    Wenn der finnische Lapphund etwas für euch wäre, dann könnte vielleicht auch der Deutsche Spitz passend sein. Er steht leider sogar auf der roten Liste der extrem gefährdeten Haustiere.

    Vielleicht einen Collie in Lang- oder Kurzhaar?

    Sie sind sensibel, leicht zu erziehen und sind gute sportliche Begleiter. Unsere Collies sind alle beim Reiten in allen Gangarten mit viel Freude mit gelaufen. Mit anderen Hunden verstehen sich unsere super und können diese auch gut einschätzen. Sie versuchen Streitigkeiten aus dem Weg zu gehen.

    Mit Kindern sind alle 4 freundlich und behutsam umgegangen. Hatten gerne gespielt aber niemals jemanden z. B. umgerannt.

    Hallo,

    wir sind ja schon eine Weile am überlegen welche kleinere Hunderasse zu uns passen könnte. Dabei kam auch der Chihuahua in die engere Wahl. Allerdings nur ein etwas größerer, da wir dieses immer kleiner züchten nicht in Ordnung finden. Deshalb wollte ich den Thread noch mal hoch holen und mal nachfragen ob es denn mittlerweile wieder mehr Züchter gibt die den ursprünglichen Chi züchten?

    LG

    Grundsätzlich erfüllen alle Rassen das, was du suchst. Ich fürchte, da hilft nur kennenlernen und auf sein Herz hören, das kann dann nochmal einen gewaltigen Unterschied machen:smiling_face_with_hearts:

    Ich finde Chi und Papillon z.B. deutlich mehr auf meiner Wellenlänge als Spitz und Sheltie. Aber da ist ja, zum Glück, jeder ganz anders.

    Ja das Kennenlernen steht uns noch bevor. Das wird so eine Sache da die ja alle sooo süß sind.:smiling_face_with_heart_eyes:

    Jali, egal welche Rasse es mal wird wir möchten auf jeden Fall die maximale Größe, da wir dieses immer kleiner züchten einfach furchtbar finden. Ich verstehe nicht wieso die Leute gesunde Rassen immer kleiner gezüchtet haben. Warum will man einen Hund der in eine Kaffeetasse passt?

    Kannst du mir vielleicht einen Link schicken wo ich mir einen "großen" Chi mal anschauen könnte?

    I