Beiträge von Zucchini

    Ich rufe dir mal bootsi .

    Sie hat auch einen sehr magenempfindlichen Hund, der auf Reisen mit TB ernährt wurde.

    Leider ist sie nicht mehr oft online.

    Ansonsten würde ich dir raten, einfach alle paar Tage unterwegs frisch zu kochen.

    Ihr fahrt ja vermutlich nicht durch die Mongolei und müsst auch für euch selbst einkaufen. ;)

    So bist du dann auf der sicheren Seite.

    Schwein, Geflügel und Rind bekommst du eigentlich immer vor Ort gekauft.

    Meine Hunde sind nicht magenempfindlich, von daher ist meine Antwort für dich vielleicht weniger hilfreich.

    Bis heute gibt es bei meinen Hunden ab und zu TB.

    Mal Trockenfleisch und Flocken, mal nur Trockenfleisch, was mit Resten von unserem Essen kombiniert wird, mal nur Flocken mit Gemüse, die mit einer Fleischdose gemischt werden.

    Properdog ist bis heute meine Empfehlung Nr. 1.

    Mit Einkochen von Fleisch hab ich nicht die besten Erfahrungen gemacht - mir sind ein paar Gläser "umgekippt", obwohl ich Einweckerfahrung habe.

    Außerdem sind sie schwer (Thema Gewicht spielt ja auch immer eine Rolle) und dann immer die Angst im Nacken, daß die Gläser kaputtgehen.

    Für mich ist das einfach an zu viel Risiko gekoppelt.

    Wenn du zB Fleisch eingekocht mitnehmen möchtest mit der Gewissheit, daß es transportsicherer und deutlich leichter als im Glas ist, empfehle ich dir Lunderland Dosen.

    Das wirklich beste Fleisch aus der Dose, was ich als Hundehalter kenne.

    Ich weiß, hilft dir vermutlich alles nicht wirklich weiter, ist aber vielleicht eine kleine Anregung.

    So kleine Schmarren und Macken verarzte ich gar nicht. Meine Hunde knibbeln nämlich genau dann daran herum, wenn ich daran "rummache". Erst das macht es für sie interessant.

    Bei tiefen Wunden, blutenden Wunden oder eitrigen Wunden mache ich natürlich Wundversorgung.

    Aber kleine Schrammen heilen häufig schneller ab, wenn man gar nichts damit anstellt.

    Ich bin mal in Neumünster auf der großen Hundeschau gewesen, eigentlich nur zum Bummeln.

    Und dann kamen wir irgendwann an den Ringen vorbei und ich sah endlich Kerry Blue Terrier in echt. (wirklich komplett ungeplant)

    Ich sagte einer Züchterin, was sie für wunderschöne Hunde habe und sie war so unglaublich nett und offen, hat sich so lange mit mir unterhalten, hat mir Fotos ihrer Hunde geschenkt und fast hätte ich einen KB Welpen von ihr geholt - wäre nicht Chili in unser Leben gepurzelt.

    Ich war damals so glücklich und dankbar, daß sie sich Zeit genommen hat, daß sie so offen war, daß ich ihre Hunde streicheln durfte.

    Die Faszination KB hat mich bis heute fest im Griff.

    Nur wenige Minuten später kamen wir bei den Westies vorbei. Haarspray und Kreide, ganz offen benutzt (obwohl verboten).

    Ist das heute immer noch so?

    Das sah streckenweise auf den Trimmtischen aus, als habe jemand einen Tafelschwamm ausgeklopft...

    (und nein, das war ganz sicher keine Trimmhilfe)

    Wären wir in einem japanischen Film, wäre das definitiv das Werk eines Geistes.

    Mein Mann vermisst das Auto mehr als ein Jahrzehnt nach dessen Afrika-Verschiffung immer noch.

    Er meint, es hätte "Charakter" gehabt.

    Klar, er wurde ja auch nicht heimtückisch vom Gurt gewürgt...

    Ich wünsche dir mit dem Jimny allzeit gute Fahrt!