Auch in der Meinung des Hunde-Profis haben wir ein BBS-Exemplar bekommen, das auffällig schwierig ist. Seufz! Ich hoffe nur, dass der starke Wille des Hundes auch positive Seiten hat.
Ich würde wirklich langsam mal versuchen mich von diesem Gedanken des "schwierigen Welpens" zu lösen!
Auch aus dem Mund eines Hundetrainers sollten solche Worte eigentlich überhaupt nicht kommen. Das ist doch nur ne doofe Ausrede dafür das er selber scheinbar keine richtigen Lösungsansätze hat!
Bisher zeigt der Hund ein vollkommen normales Verhalten für einen Schäferhund-Welpen und selbst wenn Welpi bei manchen DIngen weniger Frustrationstoleranz (schnelles Schnappen) als andere hat, dann ist das jetzt halt so und ihr solltet einfach damit leben und es nicht ständig auf einen schwierigen Charakter schieben.
Von dem Welpen wird zu schnell zu viel verlangt und somit macht sie "Fehler", ganz einfach weil ihr zu viel verlangt.
Wenn Welpi aufsteht vom Platz vor Kommando-Auflösung, dann wart ihr zu langsam (Meine hibbelige Dobi-Hündin konnte mit knapp nem Jahr so langsam mal länger als 5 Minuten auf ihrem Platz bleiben, wenn es Ablenkung gab! Vorher wurde sie im Zweifel mit Kauzeug beschäftigt, oder in wichtigen Situationen so lange in ihrer Box geparkt).
Noch zum "Aus" Kommando: Ihr macht hier jetzt schon einen sehr großen Fehler, der mir auf den Hundeplätzen immer wieder begegnet. Auf der einen Seite baut ihr "Aus" positiv durch tauschen auf. AUf der anderen Seite nutzt ihr das Kommando in einem vollkommen negativen Kontext im Zusammenhang mit drohen (drauf zu rennen, bedrängen, etc.) und schafft somit ernsthafte Konflikte. Natürlich schluckt der Welpe dann lieber alles sehr shcnell runter...
Wenn es also wirklich um solche Notsituationen geht, dann würde ich auf keinen Fall das Kommando "Aus" dazu nutzen, sondern kommentarlos das Zeug aus dem Maul angeln. (Dies ist dann der Unterschied zwischen Management und Erziehung).
Zum Garten: Auch wenn es für dich nciht so schön ist, aber pack den Hund an die Leine und lass sie nicht alleine in den Garten. So kannst du Problemsituationen, in denen Fehlverhalten automatisch auftritt einfach vorher ausschließen/einschränken. Ist ja nicht für Dauer, sondern nur für die schwierige Anfangszeit.