ZitatIch bin auch am Sonntag Begleithundeprüfung mitgelaufen. Zufrieden bin ich nicht wirklich, aber bestanden haben wir. Allerdings hatten wir einen sehr kulanten
Richter, und da hat sich mir die Frage gestellt, was für euch ein 100% Grund wäre, die BH nicht zu bestehen.
Für mich wäre das z.B. markieren auf dem Platz oder verlassen des Prüfungsgeländes, ... Was wäre es bei euch?
Ich habe mir dieses Jahr recht viele BH-Prüfungen angesehen und da waren ab und zu schon echt gruselige Vorstellungen dabei! (und je nach Richter sind die dennoch durchgekommen! Dafür sind andere Prüflinge bei strengeren Richtern durch Kleinigkeiten durchgeflogen)
Meine bisherigen Top-Verfehlungen:
- Tatsächlich auf dem Platz markieren
- Löcher buddeln in der Ablage (der Hund hat richtig gescharrt und es flogen die Erdbrocken)
- Ein Hund ist in der Ablage sofort wieder aufgestanden, als die Hundeführerin sich auch nur umgedreht hat und ist in der gesamten Prüfung zwar an der Leine gelaufen aber dauerhaft schnüffelnd mit Nase auf dem Boden
- Ein Hund der den kompletten UO-Teil an der Leine gezogen hat (sie war dauerhaft gespannt, fiel nur nicht so auf, weil der Hund so klein war) und in der Freifolge auch dementsprechend häufig mal 3-4 Meter hinterher hing (das hab ich zweimal gesehen und einmal hat die Hundeführerin nicht bestanden, einmal schon)
- Die Menschen in der Gruppe anbellen und anknurren
- Im Verkehrsteil Aggressionen zeigen (eine Hundeführerin wurde im Verkehrsteil von ihrer keifenden, knurrenden Dogge hinter sich hergeschleift...sie hat dennoch bestanden, weil sie die Leine nicht losgelassen hat)
Mir ist bei den verschiedenen Prüfungen leider schon extrem aufgefallen, wie unterschiedlich die Ausbildungsstände waren! Z.B. kann ich es ja verstehen, dass ein Agilityhund danach nie wieder eine Ablage braucht, aber dennoch kann man sie vorher doch einfach mal üben (gerade das ist für mich eine der alltagstauglichsten Übungen)