Beiträge von Krümel21

    2020

    Teetrinkerin: Harlekin Großpudel, am liebsten eine Hündin, Züchterbesuch war bereits im August 2018, Einzug dann ca. 2020

    cynamon: Ende 2020, Langhaar Whippet Hündin

    Ghandi: Ende Dezember 2020, Working Cocker

    La.Bella: ab 2020/21 Sheltie oder Border Collie, vorzugsweise Hündin

    Die Swiffer: ab Ende 2020/Anfang 2021 oder so: Malinette/Gos

    Eilinel: Ende 2020/Anfang 2021 Australian Shepherd, Hündin, Züchter & Verpaarung stehen fest


    Später

    Fullani: Ende 2020 / Anfang 2021 - falls alles klappt - FT Labrador Retriever Rüde, Züchter steht fest, Verpaarung vermutlich auch

    mairi: Frühjahr 2021, Cairn Terrier, Hündin, Züchter & Verpaarung stehen

    Mrs Barnaby Wir stehen auf 2 Wartelisten von 2 Züchter/Innen im LCD/ VDH  für 2021. Ein schwarzer Labrador Retriever soll es werden - Geschlecht offen

    QueenyQ: vermutlich ab Ende Februar 2021: DSH-Welpe, Verpaarung steht fest - Nachzucht meines Dacco

    Venusberg: Frühling 2021, Zwergrauhaardackel

    Murmelchen: Fruehjahr 2021, Mali, Zuechter und Verpaarung stehen fest (Geschlecht vom Zuwachs wird sich dann zeigen, wenn ich die Welpen sehe/erlebe)

    Dogs-with-Soul: Frühjahr 2021 Border Terrier Welpe, Rüde , Züchter steht fest

    Krümel21: Frühjahr 2021 Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Hündin, Züchter steht fest, Hündin ist läufig

    datKleene: 2021 oder später, Großpudel oder Kleinpudel, Farbe egal, auf Züchtersuche bzw. derzeit locker am schauen

    Clumberine: 2021 zweiter Clumber Spaniel, 2 Züchter zur Wahl

    Xyliit: Frühjahr 2021, amerikanischer LHC, Geschlecht und Farbe offen, Züchter steht fest

    ver_goldet: 2021 Golden Retriever Hündin, auch Züchtersuche

    NalasLeben: 2021 Labrador oder ?, ich bin so langsam auf der Suche nach einem passenden Züchter

    Aivenara: Finnischer Lapphund Juni/Juli 2021, Züchter gefunden

    AnjaNeleTeam: ca. Juli 2021, Labrador aus Arbeitslinie, Rüde, schwarz oder Gelb, Züchter steht fest, Verpaarung wahrscheinlich auch

    Newstart2: 2021 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche läuft, bzw Züchter in engere Auswahl

    Mortizia: 2021 Tschechoslowakischer Wolfhund, 3 Züchter in engerer Auswahl

    Trace: ab 2021, Pudel (KP oder GP, wird sich noch zeigen)

    Hennie: ab 2021/2022, FT-Labrador, Rüde, schwarz oder gelb, auf Züchtersuche

    Co_Co ( vermutlich Ende ) 2021 Malinois

    Flügelfrei: (evtl.) 2021, Nova Scotia Duck Tolling Retriever

    FairytaleFenja: ca 2021/2022 Höchstwahrscheinlich Welpe aus dem Tierschutz

    Schaefchen2310: 2021/2022 Dalmatiner, Geschlecht offen, auf Züchtersuche

    pilvi: 2021/2022, Hollandse Herder KH, Hündin, auf Züchtersuche

    Frau Paula: ca. Frühjahr 2022, Kleinpudel, Rüde, Züchter steht fest

    Alana3010 Frühjahr 2022, Irischer Wolfshund, Hündin, Züchter und Verpaarung stehen fest

    italiangino: ca. 2022 Zweithund, Rüde, Rasse steht noch nicht ganz fest, evtl KHC

    RäubertochterRonja: 2022 Hoffentlich ein Zweithund. Aussiehündin aus Arbeitslinien,Farbe egal,ein paar Züchter in der Auswahl aber noch offen.

    Dreamy 92: Ab 2022 ein LZ DSH oder X-Herder (beide Züchter, die mich interessieren sind kontaktiert, mal schauen, wie es wurftechnisch passt und für was ich mich dann letzten Endes entscheide).

    oregano: ab etwa 2022 (Groß-)Spitz/Spitzmischling/Mischling aus dem Tierschutz, eventuell Züchter, aber lieber aus dem Tierschutz

    Arguzia ab 2022 Zweithund. DSH oder RS. Auf Züchtersuche. Ich freu mich jetzt schon!

    Waldjunkies85 ab ca. 2022, Malinois. Auf Züchter suche. Bislang zwei in der Auswahl, werden 2021 besucht.

    Katzenpfote Ab 2022/23 Rüde, Leonberger, Farbe egal oder Neufundländer, Braun, evtl auch erwachsener Abgabehund

    Alimonera: ab Sommer 2023, Australian Shepherd, Vielseitigkeitslinie, Farbe egal, Hündin, Züchter steht fest (im Kontakt)

    Stachelschnecke: Wenn Zeitpunkt passt zum Rest passende Rasse (im Findungsprozess)

    Landlue: als Nachfolger Västgötaspets, Züchter steht fest, Geschlecht offen

    Lionn : Bis auf weiteres weder Sheltie noch Spitz in Sicht

    Helfstyna: ab 2025 werde ich auf Dobermannsuche gehen, wobei es schon erste Tendenzen gibt


    Endlich gibt es die langersehnten Neuigkeiten. Die Hündin ist läufig, nun heißt es weiter warten und hoffen, dass alles klappt. :dafuer:

    Ich darf mich jetzt wohl auch endlich wieder hier einreihen. :hurra:Die Hündin ist läufig und soll auch gedeckt werden. Die Nachricht heute kam überraschend, obwohl ich mir seit Wochen nichts mehr herbeigesehnt habe.

    Es wird also ernst, noch ist natürlich alles total unsicher, aber ich freue mich einfach so sehr, dass sie doch noch dieses Jahr gedeckt wird. Der Zeitpunkt ist ideal und so wie erhofft. Ich bin einfach unfassbar happy gerade, jetzt heißt es weiter hoffen und Daumen drücken, dass wirklich alles klappt. :bindafür:

    Das Beste daran ist, sie rollt den meistens recht weit irgendwohin, aber ich muss ihn zum Glück nicht wiederholen. Sie springt dann auf, holt ihn zurück, legt ihn vor mir ab und stupst wieder gegen. So ein schlaues Mädchen.

    Ja...so ein schlaues Mädchen. Jetzt weiß ich aber nicht so recht weiter. :hust::hilfe:

    Ich habe jetzt einen kleinen Korb als Tor genommen. Sie hat auch recht schnell verstanden, dass der Ball dort rein gestupst werden muss, damit sie das Leckerchen bekommt, normales gegen stupsen reichte nicht mehr. Das klappt schon ziemlich zuverlässig, aber sie holt sich den Ball jetzt immer wie oben beschrieben. Stupst sie den Ball vorbei oder zu weit oder ganz woanders hin, dann holt sie den Ball im Maul zurück, legt ihn 10cm vorm Tor ab und stupst ihn rein. :lol: An sich ist das ja nicht falsch, Ball ist im Tor, also Ziel erreicht, aber eigentlich soll sie den Ball ja durchgehend stupsen und nicht 10cm vorher ablegen oder? :???:

    Wie würdet ihr da vorgehen? Nochmal nur das stupsen belohnen ohne Tor? Das Aufnehmen des Balles komplett verbieten? Dann muss ich den wohl doch selber holen, wenn sie ihn zu weit weg schießt. |)

    Ein Stativ habe ich zwar, aber wirklich begeistert bin ich davon nicht. Wenn man weitere Distanzen schickt, müsste man die Kamera ja noch strategisch positionieren, sonst sieht man praktisch nix und dazu bin ich einfach zu faul. Die Lösung wäre vielleicht eine Drohne :denker:

    Stimmt auch wieder. Bei weiteren Distanzen sieht man dann ja auch nüscht, da müsste man dann wieder selbst zoomen. Wenn man alleine ist, ist es nicht so leicht, sowohl das Filmen, als auch das Arbeiten an sich. |)

    Ich stelle fest, dass ich Fail-Videos nicht zuende mache... Wenn ich merke, dass es falsch läuft, brauche ich einfach die Hand und Konzentration :muede:

    Ist hier genauso. Ich filme, wenn dann immer mit Handy in der Hand, das ist schon umständlich genug im Handling. Läuft dann was schief, dann will ich einfach zu 100% bei Alani sein, sie richtig handeln, einweisen, zurückholen, wie auch immer. Da denke ich immer nicht dran auch noch das Handy drauf zu halten, so sieht man da dann immer nur noch den Himmel oder den Boden. :hust:

    Finde das Filmen aber wie gesagt schon umständlich genug, sodass ich tatsächlich immer weniger filme, weil ich einfach voll bei Alani sein will, gerade wenn wir an unseren Baustellen arbeiten. Da lenkt das Handy doch sehr ab und schränkt mich irgendwie ein. Sollte mir mal ein Stativ besorgen, denn eigentlich finde ich Videos immer toll, weil man oft nochmal Dinge sieht, die man gar nicht so bemerkt hat und man so schön die Fortschritte sehen kann.

    Ich habe es gestern auch endlich mal geschafft den Trick zu beginnen. Mir ist kein cooler Gegenstand eingefallen, also habe ich einen normalen Tennisball genommen. Dachte das wird extrem schwer, Alani liebt Bälle über alles, pusht sich da immer sehr schnell hoch und Bällchen sind hier zudem die Super Belohnung. Hab mich aber getäuscht, null Komma nichts hatte sie raus was ich von ihr wollte und stupste den Ball vor sich hin. Das Beste daran ist, sie rollt den meistens recht weit irgendwohin, aber ich muss ihn zum Glück nicht wiederholen. Sie springt dann auf, holt ihn zurück, legt ihn vor mir ab und stupst wieder gegen. So ein schlaues Mädchen. Ich fand's einfach mega knuffig, dass sie das so schnell verknüpft hat.

    Jetzt müssen wir uns nur noch eine Art Tor überlegen. Bin mir noch nicht ganz sicher wie ich das dann am besten anstelle, dass sie versteht, dass der Ball da rein soll. :???:

    Hier bekommen die Hunde 2x/ Tag ihre feste Mahlzeit. Einmal morgens nach der Morgenrunde, je nachdem wann die stattfindet kann das alles zwischen 8 und 12 Uhr sein. Sofern wir morgens direkt ein Dummytraining machen, kann es auch schon mal 13 oder 14 Uhr werden. IdR aber so gegen 10 Uhr.

    Abends um 19 Uhr, da sind die Hunde sehr genau. |) Zwischendurch gibt es halt noch Leckerlies oder was zu kauen.

    Ist es beim Gruppentraining nicht sinnvoller den Junghund frühzeitig aber sanft an das Arbeiten mit anderen Hunden zu gewöhnen?

    Ich denke es kommt ganz stark auf den Hund drauf an. Bei Alani habe ich das so gemacht. Haben schon als sie noch ein Welpe war ab und zu beim BH Training der Großen zugesehen und ein paar kleine spielerische Übungen mitgemacht. In erster Linie hat sie dort aber von Anfang an gelernt, dass es nichts besonderes ist, wenn da mehrere Hunde sind und die auch arbeiten. Sind dann auch recht schnell in den UO Kurs mit eingestiegen, wo auch schon die ersten Basics für die Dummyarbeit gelegt wurden. Mit knapp einem Jahr sind wir dann richtig in's Gruppen Dummytraining eingestiegen. Wir trainieren also eigtl schon seit kleinauf regelmäßig in Gruppen und das ist für sie völlig normal. Ist beim Warten total relaxt und auch auf WTs liebe ich ihre Gelassenheit in den Wartezonen, ist für sie einfach nichts spektakuläres. Mit Steadyness hatten wir auch nie Probleme, gerade auf Seminaren bei englischen Trainern wird ja öfter mal aus der Line gearbeitet und das war für sie nie ein Problem.

    Ich würde da wirklich immer sehr auf's Individuum schauen. Habe ich einen Hund, den das einfach zu sehr pusht und stresst, dann sehe ich darin auch keinen Sinn und würde erstmal an den Basics arbeiten, bevor ich den Hund mit in's Gruppentraining nehme.

    Sofern hier ein Toller einzieht werde ich wohl eine Mischung aus beidem machen. Sollte ein Golden einziehen, schaue ich wieder wie der so gestrickt ist. =)

    Ist das dann zuhause bei Euch irgendwie ein Thema gewesen?

    Bei uns tatsächlich gar nicht. Hab Alani nach der langen Autofahrt erstmal in den Garten gesetzt und kurz alleine rumlaufen lassen, dann wurde Liam auch in den Garten gelassen. Er hat Alani fast umgerannt, weil er sich so über mich gefreut hat. In letzter Sekunde hat er dann gebremst und gemerkt was ich da mitgebracht habe. |) Liam ist aber auch ein absolutes Goldstück in der Hinsicht und hat ein wunderbares Sozialverhalten (wenn es nicht gerade um Huskys geht).

    Laika war ja kein Welpe mehr, als sie bei uns einzog, aber da war die erste Begegnung zwischen Alani und ihr kurz angespannt. War aber auch bissl ungünstig, weil ich gerade um die Hausecke kam mit Laika an der Leine und Alani mir entgegen flog vor Freude, da hat Laika sich einfach voll erschrocken und dann gab's was auf den Deckel. Danach war aber alles wieder in Ordnung und seit dem gab es nie wieder eine Unstimmigkeiten zwischen den 3en.