Beiträge von Krümel21
-
-
Ah, verstehe. Danke für deine Erklärung!
(Schade, das mit Liam. Vor allem auch für ihn selber. Er und Alani hängen bestimmt aneinander.)
Gerne doch!
Liam wird es nichts ausmachen, wenn Alani weg ist.
Liam mag alle Hunde, die hier auf kurz oder lang leben, aber wenn sie wkeder gehen ist das auch kein Problem. Er wird sehr schnell wieder in seine Rolle als geliebter und verwöhnter Einzelprinz zurückfinden, da bin ich mir sehr sicher.
Ihm wird es schwerer fallen, dass ICH weg bin, ich und meine Mutter sind gleichermaßen seine engsten Bezugspersonen.
Es ist schon gut so, dass er hier bleibt. In einer Stadtwohnung würde er nicht wirkkich glücklich werden, er braucht seinen Garten, sein Grundstück wo er jede Ameise verbellen darf, weil sie es wagt sich auf seinem Grund und Boden zu bewegen.
Wie es für Alani wird kann ich nicht sagen, sie kennt es ja nur mit einem Zweithund und sie hängt deutlich deutlich mehr an Liam als andersrum, aber ich hoffe sie muss dann nicht allzu lange Einzelhund bleiben.
-
Warum Zweithund, @Krümel21?
Du hast doch schon zwei?Ich wohne noch bei meinen Eltern und Liam ist unser Familienhund, jahrelang habe ich vergebens dafür gekämpft ihn mitnehmen zu dürfen-keine Chance!
Er bleibt also, wenn ich ausziehe bei meinen Eltern, vorausgesetzt ich finde eine Wohnung, die nicht allzu weit weg ist, sodass ich ihn wann immer es geht sehen kann und auch mal zu mir holen kann. Ich finde es aber einfach viel zu schön mit zwei Hunden, darum soll dann wieder über kurz oder lang ein Zweithund zu Alani einziehen.
Drei Hunde wären mir auf Dauer zu viel, damit keine Verwirrung aufkommt, bezeichne ich diesen Hund also als Zweit- und nicht als Dritthund, auch wenn ich dann ab und zu durchaus 3 Hunde habe und es sich auch so anfühlen wird, weil Liam ja trotzdem auch mein Hund ist, aber dauerhaft bri mir leben werden dann eben nur 2 Hunde.
-
Hier entscheide ich das immer individuell, meistens hängt es aber davon ab wie lange ich weg bin. Als Liam noch Einzelhund war kam er fast überall hin mit, er bleibt nicht gerne alleine (nicht Im Sinne, dass er Unfug macht oder Stress hat, wenn wir weg sind, aber er ist so ein typischer "dabei sein ist alles" Kandidat, völlig egal wohin, Hauptsache er darf mit). Seit Alani da ist, lasse ich die beiden auch mal guten Gewissens alleine.
Ansonsten hängt es wie gesagt a) davon ab wo es hin geht und b) wie lange ich weg bin. Waren die Hunde bspw. schon den gesamten Vormittag alleine, wir möchten mittags aber gerne als Familie in die Stadt oder whatever, kommen die Hunde eben mit, manchmal gibt es dann aber auch ne kleine 10 Minuten Löserunde und dann lassen wir sie daheim. Ist wirklich immer sehr unterschiedlich, wird es eher ein Tagesausflug sind die Hunde dabei, einfach weil wir nicht da sind, wenn ihre gewohnten Gassi Zeiten sind.
Ich bin niemand der seine Hunde überall dabei haben muss oder überall hin mitschleppt, aber ab und zu kommt das eben vor und da müssen die Hunde dann durch, macht ihnen aber auch nix aus, auch wenn sie sicherlich lieber durch den Wald toben würden, als in Umkleidekabinen zu hocken.
Aber mei, das Leben ist kein Ponyhof.
-
Ich gehör in die Klapse.
Die Zweithundeplanung hat sich in den letzten Wochen wieder intensiviert.
Es ist absolut noch nichts konkret, weder der Zeitpunkt (von 2019-2021 alles offen), noch die Rasse (habe zwar so meine immer gleichbleibenden Favoriten, aber was es letztlich wird
).
Habe jedenfalls die letzten Tage schon mal alle Aussie Züchter, die dem VDH angehören durchgeschaut und eine Liste angelegt mit Zuchten, die mir auf den ersten Blick gefallen. Erstaunlicherweise sind das echt wenige, bei den Goldies hatte ich damals gefühlt 100e von Züchtern, als ich die Suche erstmal auf die AL spezialisiert habe.
Die nächsten Tage folgt dann noch das Durchgucken der ASCA angeschlossenen Züchter und dann bin ich schon mal ein Stückchen weiter (bis die nächste Liste für die nächste Rasse kommt
).
Schlimm schlimm schlimm! Wird Zeit, dass die Uni losgeht.
-
Lani ist ja auch erst 13 Monate, merke jetzt erst in welchem Thread wir hier sind.
Mein Fehler war einfach anfangs sie sowohl mit stimmlicher Eskalation, als auch mit Leckerlieregen und am besten auch noch mit nem gemeinsam Spiel zu belohnen, wenn sie was richtig mega gemacht hat.War ich einfach so von Liam gewohnt, der liebt es wenn man ihn richtig feiert, mei da fühlt er sich wie der allergrößte und ist stolz wie Bolle.
Da ist alles dabei von Leckerlieregen, bis "yeeeaaah! super gemacht!" *indenhöchstenTönenwohlgemerkt*
plus Applaus und Durchgeknuddel.
Lani kann sich auch in Gegenwart von Leckerlies zusammenreißen und konzentrieren, so isses nicht, man sieht nur ihr geierndes Funkeln in den Augen und dann will sie erst recht alles richtig machen, macht's dann aber umso hektischer, muss dann einfach nur drauf achten, dass ich dann umso ruhiger bleibe und das Leckerli schon Belohnung genug ist. Je mehr Party ich mache, desto mehr fährt sie hoch ist ja klar.
Also gibt's hier auch wenn sie was richtig superduper mega gemacht hat ein ganz ruhiges "so ist's fein, das war superklasse"mit ruhigem Gekraule und paar Leckerchen mehr als sonst.
-
Man könnte meinen wir sind fertig.
Ist scheinbar genau Liams Trick.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Und dabei hab ich nicht mal besondere Leckerchen, sondern benutze nur das Trockenfutter.
Hier genauso, völlig egal was alles ist gleich geil, egal ob furztrocken oder was gaaanz besonderes (aus meiner Sicht).
Hat er was gut gemacht und bekommt sein Makerwort, dann wartet er einfach bis der keks kommt. Auch wenn ich eine Weile in meinen Chaostaschen kramen muss.
Und wenn nicht, weil er nüchtern zum TA muss zb, dann wartet er natürlich nach dem Marker auch, wenn nix kommt, oder nur ein Knuddler, dann läuft er halt weiter.
Das macht Alani schon auch so, sie wartet brav bis es Leckerchen gibt, aber sobald ich ihr das Leckerchen gebe/zuwerfe was auch immer macht sie gefühlt 10 hektische Loopings um es ja direkt aufzufangen/zu verschlingen.
Merke das gerade sehr bei der Fußarbeit, habe die jetzt zwischenzeitlich immer mit Leckerchen aufbessern wollen, dass sie eben mehr bei mir ist und bleibt, aber das ist ne Katastrophe, sie geiert dann nur nach den Leckerchen, wird hektisch, hopst rum etc.
Auch beim Tricksen o.ä. sobald es Leckerchen gibt versucht sie alles durch was sie jemals gelernt hat, iwann muss doch das richtige dabei sein und dann gibts Leckerchen.
Arbeite daher inzwischen wieder lieber mit dem Clicker, der ersetzt quasi die Belohnung, ich kann exakt das korrekte Verhalten belohnen und ganz am Ende einer Übung gibts Clickerregen und Leckerlie Party.
-
-
Juhu, endlich mal wieder ein Trick für uns.