Beiträge von Krümel21

    Im CASD suchen sie aber genau deswegen immer wieder Hunde, die Epilepsie haben/hatten, genauso auch wie bei Krebs. Die versuchen da intern "Forschungen" zu betreiben und engagieren sich da sehr.

    Ja, das ist toll und finde ich auch sehr wichtig

    Spoiler anzeigen


    Bei den Retrievern gibt es ja auch den Verein Retriever Health e.V., die sich aktuell auch mit Untersuchungen einer erblichen Form der Epilepsie beim Golden Retriever und beim Labrador Retriever beschäftigt. Für den Verein setzt Alanis Züchterin sich auch sehr ein, es gibt Charity WT zugunsten diesen Vereins etc., ich hoffe sehr, dass man bald auch für Epilepsie einen Gen Test entwickeln kann.

    Ich kenne mich damit nicht aus, die meisten Zuchten, die ich mir im Internet angesehen habe, lagen bei 0 bis maximal 10%, der Schnitt so bei 3-7%.

    So kenne ich das auch, die meisten zwischen 0-5% max 10%, deswegen frage ich kam mir doch etwas viel vor. :ka:

    Bei Hunden ist das ja immer ein Thema, was ja bspw auch beim Toller interessant wird wo der Genpool recht klein ist und Inzucht ne große Rolle spielt(e).

    Meine Frage wäre da dann eben auch welche Auswirkungen das haben kann und bis zu wieviel % ihr das okay findet.

    Bei Pferden ist Inzucht ja iwie nicht so ein großes Thema, bei den Isis war das z.B. lange Zeit gang und gäbe, daher meine Frage.


    Ich gebe noch den Tipp nach epileptisch erkrankten Hunden in der Linie zu schauen

    Oh ja, Epilepsie darf man beim Aussie nicht vergessen, das stimmt. Schade, dass es dafür noch keine Tests gibt. :roll:

    Hier bekommt jeder Hund auch eine neue Ausstattung, wobei ich durchaus auch Alanis Welpensachen beim nächsten Welpi nutzen würde, die sind alle noch einwandfrei und wären so genau die Sachen, die ich dann wieder kaufen würde, was ja dann Schwachsinn wäre.

    Nach Milas Tod konnte und wollte ich die Ausstattung nicht an Liam weitergeben, außer ihr Bettchen, das fand ich iwie zu schade um es im Keller verrotten zu lassen. Mila hatte aber auch nicht viel, ein HB und ein zwei Leinen, pink darf Liam eh nicht tragen, also war das kein Thema.

    Bei Liam habe ich mich dann voll ausgelebt, zig HB und Leinen, Decken, Körbchen.

    Bei Alani dann ebenfalls, sie war mein erster Welpe, also musste eine komplette Neuausstattung her von Geschir/HB/Leine über Näpfe und Decken bis zur Schlafbox.

    @Lucy_Lou Danke dir, hatte ich beide schon auf meiner Merk-Liste. :bindafür:

    Danke auch für deine Einschätzung, finde ich auch toll, wenn ihr dazu schreibt welche ihr wirklich persönlich kennt und empfehlen könnt und welche man eben vom Hören Sagen guten Gewissens weiter empfehlen kann. =)

    @Schlupito Das darfst du sehr gern tun. :dafuer:

    Du kommst aus der Ecke Berlin @Krümel21?

    Ja genau, die Entfernung ist mir aber komplett egal, habe schon gemerkt, dass es im Osten Deutschlands nicht so wirklich viele Züchter gibt, egal bei welcher Rasse ich schaue. |) :ka:


    @steffipingo Danke, die Zucht habe ich schon beim Durchtstöbern entdeckt, kommt für mich aber aus versch. Gründen nicht in Frage. =)

    @Gammur Danke für den Tipp, die Seite kannte ich noch nicht. :bindafür:


    Ich habe jetzt 6 CASD und 9 ASCA Züchter auf meiner Liste, die ich mir in jedem Fall mal merken und ein paar (wenn es dann konkreter wird) hoffentlich auch kennenlernen werde. :smile:


    Ich bin mir ja noch etwas unsicher bzgl. AL undso. |) Wenn ich mir die HP so ansehe, voll im Western Style, Rinder, Pferde, Schafe, Gänse...eine richtige Ranch eben wo der Aussie die Aufgaben bekommt für die er ursprünglich auch gezüchtet wurde, was ich richtig klasse finde, habe ich aber etwas Zweifel ob die mir tatsächlich einen Aussie anvertrauen würden. :ops: Nach Berlin oder eine andere Großstadt, in eine Wohnung wo der Hund "nur" im Hundesport geführt wird. Naja ich werde ja dann sehen was die so dazu meinen. :hust:

    Sagt mal gibt es keine Liste wo alle Züchter, die es gibt vermerkt sind? Oder ist sowas freiwillig also muss man sowas extra beantragen? :???: Dass nicht alle beim VDH zu finden sind weiß ich, aber dass viele auch nicht in der Liste vom CASD oder ASCA stehen war mir neu, dachte bei sowas sind alle Züchter des Verbands vermerkt. :ka:


    Ich bin gerade auf Züchtersuche, daher die Frage, habe mir jetzt schon einige Zuchten notiert, die mir auf den ersten Blick gut gefallen und die ich mir mal merken werde. Würde mich aber über weitere Tipps sehr freuen, gerade weil es scheinbar noch jede Menge Züchter gibt, die NICHT in diesen Listen stehen und mir somit entgangen sind.

    Was suche ich?
    Einen Australian Shepherd, der seine Rassebeschreibung gelesen hat und möglichst ursprünglich ist, also dem entspricht was die Rasse ursprünglich mal ausgemacht hat, bevor sie zum Modehund geworden ist und als excellente bunte Familienhunde vermarktet und gezüchtet wurden.
    Ausgeprägten will to please, Freude an der Zusammenarbeit mit dem Menschen, sollte sich für Hundesport eignen und Spaß daran haben=keine Schlaftablette, nervenstark/klar im Kopf, einen Allrounder, der für jeden Blödsinn zu haben ist, gerne neues ausprobiert und mit Eifer bei der Sache ist, keine Plüschbomben, bevorzuge da eher moderates Fell und ein gutes Mittelmaß was den Körperbau betrifft, also weder Aussies mit der Knochenstärke eines Berners, noch extrem zierlich, aber die Optik steht eher hinten an, wichtiger ist mir der Charakter und dass ich möglichst das bekomme was ich suche (Ausnahmen bestätigen die Regel) und kein totales Überraschungei, gerade beim Aussie ist die Bandbreite ja wahnsinnig groß, sowohl was die Optik, als auch den Charakter angeht.

    Also wer Empfehlungen hat, immer her damit, ich würde mich freuen. :winken: