Geduld, Geduld. Die anderen haben doch keine Ahnung. Ich kenne genug Hundebesitzer, die ihren Hund von Welpenbeinen an haben. Die Rassen besitzen, die sich gut erziehen lassen und trotzdem den Hund nie ableinen können, weil "der wegläuft".
Mein dicker Spanier ist mir am Anfang auch zwei Mal abgehauen. Er war dann draußen nicht mehr ansprechbar. Gott sei Dank ist er nur über wenig befahrene Straßen gerast.
Ich habe ihn jetzt seit 9 Jahren und das Spielen mit Bällchen hat er nie gelernt. Wir haben unsere eigenen Renn- und Knuddelspiele entwickelt.
Mit Leckerchen locken ging auch nicht. Er hat genauso reagiert, wie Du es bei Deinem Hund beschrieben hast: "Wenn Du mir das Leckerchen nicht sofort geben willst, dann behalt es eben..."
Ich habe etwas gefunden, was er wirklich mochte. Das war Käse und geknuddelt werden, am liebsten auf dem Arm!
Wir haben die BH und Agility ganz gut hingekriegt und haben leider erst sehr spät das Clickertraining entdeckt!
Über den Clicker kann man ihm fast alles beibringen. Es regnet ja förmlich Leckerchen. Man muss ihn nicht locken, er macht alles freiwillig und findet es toll.
Ich kann Dir clickern nur wärmstens an Herz legen. Gerade sehr intelligente und selbständige Hund- wie Windhunde- lassen sich damit sehr gut ausbilden.
Fünf Wochen sind ein Witz! Mein Hund hat etwa ein Jahr gebraucht, bis er einigermaßen alltagstauglich war.