Beiträge von procanis

    Versuch mal mit Deinem Hund zu tauschen. Das heißt Du gibst ihr etwas das sie mag und tauschst es gegen etwas noch besseres. Dazu führst Du das Kommando "Aus" ein. Der Hund sollte auf "Aus" immer erwarten etwas noch besseres zu bekommen.


    Such Dir eine gute Hundeschule über Internet, gelbe Seiten und vor allem: Hör Dich mal bei anderen Hundehaltern um und schau Dir mehrere Hundeschulen an!!

    Wie weit ist es von Dir bis nach Eschwege? Da gibt es auf jeden Fall einen tollen Verein. Ich weiß nur, dass er mal "Gehoppst wie gesprungen" hieß. Die Leutchen sind sehr nett UND kompetent.
    Auf den Agi-Platz würde ich auch nicht mehr gehen. Was dort gemacht wird ist unverantwortlich und z.T. auch gefährlich. (Von dem Quatsch mit dem Border mal ganz abgesehen)

    Es werden auch Hobbyhalter streng kontrolliert. Wer die Tierchen nicht drinnen hat, riskiert ein Bußgeld bis zu 25.000,00 Euro.
    Wir haben unseren Enten eine Voliere mit Dach gebaut. Finden sie trotzdem sch...!
    Sie wollen raus und in ihren Teich! Der Garten wimmelt vor Regenwürmern und Schnecken und sie sitzen fest. :(

    Es könnte an einer genetischen Sache liegen. Vielleicht ist er aber auch einfach zu sehr auf Dich fixiert.
    Da hilft es nur wenn Du ein wenig mehr Abstand von ihm bekommst.
    Das heißt Du kümmerst Dich einfach etwas weniger um ihn. Weniger Streicheleinheiten und nur wenn Du sie beginnst. Das Füttern oder Spielen übernehmen die anderen Familienmitglieder usw.
    Wenn Du aus dem Zimmer gehst, muss er zurückbleiben und Du schließt die Tür vor seiner Nase um ein paar Augenblicke später zurückzukommen, ohne ihn zu beachten. Du mußt Dich ihm gegenüber etwas gleichgültiger verhalten.


    Den Rat mit einer Box kann ich nur unterstützen. Ob er die Box mag wird maßgeblich davon abhängen, wie Du sie ihm "schmackhaft" machst. Es sollte für ihn kein Gefängnis sein.


    Warum habt ihr Agility aufgegeben. Für ängstliche Hunde ist das eine tolle Sache, weil sie lernen, ihre Ängste zu überwinden.
    Such Dir mal einen anderen Verein oder eine Hundeschule, wo es vielleicht nicht nur um Leistung geht.

    Na hoffentlich! Hier gibt es jede Menge Kolkraben und andere Rabenvögel. In unserer Region habe ich noch nie von Angriffen der Raben auf Schafe gehört. In Norddeutschland soll das ja öfter vorkommen.
    Wir haben letztes Jahr zwei Enten an den Habicht verloren. Mit den Schafen passiert uns das hoffentlich nicht...

    Ich habe am Sonntag auf unserer fest eingezäunten Weide einen Fuchs überrascht. Er ist wohl, nachdem wir die Schafe auf eine zwei Kilometer entfernte Weide getrieben hatten, durchs offene Tor auf die Weide gelaufen. Als ich zurückkam sah er mich und sprang über den 1.60m hohen Wildgatterzaun als wär das gar nix. Da hab ich mir so eine Mühe gegeben, den Zaun unten dicht zu kriegen und dann springt das Mistvieh einfach drüber!
    Umso mehr wundert es mich, dass unsere Ouessantlämmer das Frühjahr überlebt haben. Den Fuchs haben wir nämlich schon öfter in der Nähe der Weide gesehen.
    Vielleicht mag unser Bock deshalb die rote Jazz weniger als die schwarze Pai...

    Geduld, Geduld. Die anderen haben doch keine Ahnung. Ich kenne genug Hundebesitzer, die ihren Hund von Welpenbeinen an haben. Die Rassen besitzen, die sich gut erziehen lassen und trotzdem den Hund nie ableinen können, weil "der wegläuft".


    Mein dicker Spanier ist mir am Anfang auch zwei Mal abgehauen. Er war dann draußen nicht mehr ansprechbar. Gott sei Dank ist er nur über wenig befahrene Straßen gerast.
    Ich habe ihn jetzt seit 9 Jahren und das Spielen mit Bällchen hat er nie gelernt. Wir haben unsere eigenen Renn- und Knuddelspiele entwickelt.
    Mit Leckerchen locken ging auch nicht. Er hat genauso reagiert, wie Du es bei Deinem Hund beschrieben hast: "Wenn Du mir das Leckerchen nicht sofort geben willst, dann behalt es eben..."


    Ich habe etwas gefunden, was er wirklich mochte. Das war Käse und geknuddelt werden, am liebsten auf dem Arm!


    Wir haben die BH und Agility ganz gut hingekriegt und haben leider erst sehr spät das Clickertraining entdeckt!
    Über den Clicker kann man ihm fast alles beibringen. Es regnet ja förmlich Leckerchen. Man muss ihn nicht locken, er macht alles freiwillig und findet es toll.
    Ich kann Dir clickern nur wärmstens an Herz legen. Gerade sehr intelligente und selbständige Hund- wie Windhunde- lassen sich damit sehr gut ausbilden.


    Fünf Wochen sind ein Witz! Mein Hund hat etwa ein Jahr gebraucht, bis er einigermaßen alltagstauglich war.