Hoppla, wollte noch dazu schreiben, dass das vielleicht über ne Nachricht am betsen geht.
Beiträge von Lara004
-
-
Warum denn nicht?!
Wenn man sich nach dem richtigen Züchter umsieht, vielleicht einem, der sogar selber Katzen hat, dann sollte das klappen. Ist ja auch nur ein Hund, sollte man das ein oder andere Auge mehr auf eine konsequente und sichere Erziehung legen, aber ansonsten sind das tolle Hunde.
-
Oh man, ich weiß zwar, dass das nen Hundeforum ist, aber kennt sich hier zufällig jemand mit Gehaltsabrechnung und Steuerkram aus? Mein Chef treibt mich in den Wahnsinn und will irgendwas von mir wissen, wovon ich auch absolut keinen Plan hab.
Angeblich würde sich für mich ab 1.1 die Steuerklasse ändern, einfach so mitten in der Ausbildung? Und er bräuchte meine Steuernummer?! Warum hat mein Chef meine Steuernummer nicht? Der Typ macht mich irre.
-
Oh man, ich kann verstehen, wie nervig und schlimm das für einen ist.
Bei uns gibt bzw. gab es ein ähnliches Problem, allerdings ohne die bei euch bekannten Allergien, sondern wirklich verhaltensbedingt.Der Hund meiner Eltern, also im Prinzip unser Hund, knabbert und leckt auch massiv an seinen Pfoten rum, teilweise wirklich so schlimm, dass es offen ist und teilweise sogar die Krallen fast halb gespalten sind.
Er kommt aus dem Ausland und wir vermuten, dass es einfach stressabbau ist bzw.war. Besonders abends, wenn er zur Ruhe gekommen ist, fing das an. Wir haben es immer wieder unterbrochen mit einem Kommando und im Laufe der Zeit wurde es auch viel weniger und war nur noch an Abenden nach besonders ''stressigen'' Tagen (Z.b. viel Besuch).Die komplette Lösung des ganzen ergab sich aber erst, als ich selbst mir einen Hund anschaffte und dieser während meiner Arbeitszeit bei meinen Eltern ist. Seit die beiden zusammen sind, hat er sich nie mehr so heftig geschleckt und die Krallen sind auch heil.
Wenn ich aber Urlaub habe und die Kleine kaum bzw. gar nicht bei meinen Eltern ist, dann merkt man auch deutlich, dass er wieder mehr schleckt. Lange nicht so schlimm, wie vorher, aber er ist dann wieder zu Gange.Ich weiß, ihr könnt sicher nicht einfach einen zweiten Hund anschaffen, aber ich würde versuchen es mit einem Kommando abzubrechen und eine Alternative anbieten, vielleicht einen Kong mit Leckerlis drin oder ein besonders tolles spielzeug oder Kausachen.
-
Zitat
Guten Abend
Leider nichts neues , keine Sichtungen , keine Nachricht
von allen informierten Stellen .
Ich werde morgen mal versuchen meine Postbotin zu treffen
um sie zu fragen ob , Ihr oder Ihrem Kollegenkreis ein
grosser Hund aufgefallen ist , welcher neu eingezogen ist.
Noch hoffe ich meinen kleinen wieder zu bekommen .Gruss Lutz
Habe gerade alles gelesen: ich wünsche dir sehr, dass du deinen Hund wieder bekommst! Das mit der Postbotin ist eine gute Idee!
-
Draußen wird so gut wie gar nichts geworfen. Sie reagiert so schon total auf Bewegungsreize und dreht dann völlig hoch.
Ich mache es nur manchmal, um es zu üben, dass sie cool bleibt und so lange sitzt, wie ich es will.Wir machen draußen meistens versteckspiele mit unserem Kong Bone oder ich tobe so mit ihr rum.
-
Zitat
Sogar unsere "erwachsene" Hündin aus dem Tierheim hat uns die erste Nacht ins Wohnzimmer gemacht
(Hatte nen angeschlossenen Aussenzwinger im Tierheim...)Es ist in meinen Augen schon ein Unterschied ''in der ersten Nacht'' einmal pipi wegzuwischen und einem Lernprozess über mehrere Monate, vielleicht sogar bis zu einem Jahr mit diversen Zwischenfällen.
Nächstes Szenario wäre: Welpe macht ins Haus, Kinder stehen drin, sauen sich voll, verteilen es durch die ganze Wohnung. Lecker.
Aus dem Grund wäre mein Vorschlag gewesen einen Hund auszuwählen, der aus einer Familie kommt und sich gar nicht erst an den Tierheimalltag gewöhnt ist.Aber nun gut... man sagt ja immer so schön ''Wer nicht hören will, muss fühlen'' Schöner Satz, aber in diesem Fall muss das Tier das ausbaden, was Egoist Mensch mal wieder verbockt hat.
Ich weiß schon, warum Menschen definitiv nicht meine Lieblingstiere sind. -
Das ist nun also unser neues Körbchen :)
Externer Inhalt lh5.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hund im Bett ist super! Layla wirds über Nacht meistens zu eng, dass sie dann in ihr Körbchen geht, aber morgens kommt sie dann immer in die Mitte mit dem Kopf auf dem Kissen und die Beine alle in die Luft gestreckt. Sonny liegt lieber in der Kniekehle oder an den Rücken angekuschelt.
Hab ich euch eigentlich schon unser neues Körbchen gezeigt?
-
Und was bringt dir das, wenn der Hund lernt bei der Mutter stubenrein zu sein und immernoch in euer Haus pinkelt?
Nur weil ein Welpe an einem Ort stubenrein ist, heißt es nicht, dass er es überall auch ist. Im Gegenteil: die Wahrscheinlichkeit ist deutlich höher, dass er es an jedem Ort neu lernen muss.
Und damit sind wir wieder beim alten Problem, der stubenreinheit im eigenen zu Hause.