Sind alles schlüssige Argumente, das werden sicher viele andere Menschen für sich auch so betrachten, sonst würde ja keiner Neuwagen kaufen.
Für mich/uns passt es einfach nicht. Es ist für uns kein Problem wenn das Fahrzeug eine hohe Laufleistung hat oder alt ist. Das einzige, auf das wir achten ist die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Wobei man das ja inzwischen für alle verbrenner egal wie alt oder jung, bald nicht mehr sagen kann; wenn diese dann demnächst verboten sind. Da kann man ja noch null absehen, wie sich das entwickelt.
Bei unseren Fahrzeugen haben die Reparaturen/erneuerungen übrigens immer den Kaufpreis überschritten. Mein aktuelles Alltagsfahrzeug hat etwa viermal so hohe Kosten für Instandsetzung gekostet. Und trotzdem hätte man dieses Fahrzeug in dem aktuellen Zustand für den Gesamtpreis (Kaufpreis + Reparatur) niemals bekommen. Einziger Haken: sofort losfahren geht bei solchen Sachen eben nicht. Das hat knapp n halbes Jahr gedauert, bis wir tüv bekommen haben und ihn zulassen konnten