Beiträge von Lara004

    Dia darreichungsform der Schmerzmittel ist egal. Wichtig ist der Wirkstoff, der enthalten ist.

    Ganz grob gesagt gibt es Schmerzmittel, die gut für Knochen und Gelenkprobleme helfen und welche die bei Schmerzen der Weichteile/organe helfen.

    Auf Grund des Alters deines Hundes werden garantiert auch Schmerzen am Bewegungsapparat eine Rolle spielen, aber auch ggf. Schmerzen durch den Tumor.

    Daher wäre auch eine kombinierte Gabe an Mitteln denkbar.

    Ob der Magen da jetzt Probleme bekommt, kann man vorher nicht sagen. Aber nur weil es sein könnte, ist es ja keine Option den Hund unter Schmerzen zu lassen. Es gibt auch Möglichkeiten mit Magenschutz etc.

    Ultraschall vom Bauchraum ist etwas anderes, als Röntgen der Lunge. Das sind verschiedene Untersuchungen. Ich würde auf jeden Fall das Röntgen der Lunge machen lassen, egal ob CT in Frage kommt oder nicht. Das geht nämlich ohne Narkose und wenn der Tumor in die Lunge gestreut hat, dann wäre für mich definitiv jede weitere Diagnostik und Therapie raus und es wäre eine Palliative Versorgung mein Weg und eine zeitnahe Euthanasie.

    versterben durch Luftnot wegen metastasen ist wirklich nicht schön und ich würde es nicht soweit kommen lassen.

    Nach meiner Erfahrung aus der Tierarztpraxis heraus, wird bei alten Hunden oft viel zu wenig auf allgemeine schmerzproblematik eingegangen und viel zu sparsam mit Schmerzmitteln umgegangen.

    Worauf will man noch warten? Es wird nicht mehr besser, man muss keine Organe schonen und der Versuch mit Schmerzmitteln ist auf jeden Fall indiziert. Auch wenn das erste Mittel nicht wirkt, ist vielleicht ein anderes das richtige.

    Bezüglich des Befundes: wurde Röntgen der Lunge gemacht, um metastasen dort auszuschließen?

    Wir sind ja mit unserem Bus nun auch mit drei Personen und zwei Hunden unterwegs ohne jeglichen Luxus und es ist für uns einfach genau richtig so im Moment. Wir haben kein aufstelldach, keine Markise etc. und waren letztes Jahr zum ersten Mal mit einem Tisch im Inventar unterwegs ;) das fühlte sich gleich richtig luxuriös an.

    Es passt ins Budget, es passt vom Komfort, unser Kind und die Hunde lieben den Bus, es ist gleichzeitig gut als alltagsauto geeignet und macht einfach Spaß zu fahren.

    Wir könnten uns auch einen Wechsel auf einen Sprinter vorstellen, aber hauptsächlich, weil wir Lust hätten den Ausbau selber zu machen und eigentlich weg von VW wollen.

    Ich liebe ja Moos, so schön weich und federnd und muss nicht gemäht werden :pfeif:

    Und es ist dadurch permanent nass/feucht, wenn man drüber läuft, man kann im Herbst schlecht drauf Laub Harken und hat nach meinem Wissen nicht wirklich Mehrwert für die Natur im Vergleich zu einer Grünfläche mit blühenden Kräutern.

    So lassen ist definitiv keine Option.

    Für mich steht in den nächsten Wochen vertikutieren an. Dann neue Saat und Dünger drauf.

    Letztes Jahr hatte ich eine Klee-Mischung mit dabei, vom Gefühl her ist dieses Jahr tatsächlich weniger Moos nachgekommen. Das werde ich dieses Jahr auch noch mal untermischen.

    Danke für die Besserungswünsche.

    Layla hatte in den ganzen Jahren nur einmal bisher Probleme mit den analdrüsen. Sonst war immer alles gut und ich hatte da auch sowieso immer eher Emi im Auge mit, da sie eher weicheren Kot hat. Layla hat eigentlich nie irgendwas mit der Verdauung gehabt.

    Ich habe eben noch mal nach ihr geschaut, sie schläft ganz ruhig. Dann kann ich nun auch versuchen zu schlafen.

    Ich bin so froh, dass die Hunde es beide kennen ohne Probleme und Stress einen halskragen zu tragen. Das macht solche Situationen so viel einfacher, wenn kurzfristig schlecken verhindert werden muss.