Beiträge von Lara004

    Ich persönlich bin mehrmals die Woche mit 2-3 Hunden und Kind im Auto unterwegs, da haben wir dann einen Thule dabei und ein Laufrad meistens.

    Das wäre mir persönlich im Octavia viel zu eng und nervig da ständig alles hin und her zu bauen.

    Wahrscheinlich ist der Kofferraum mit dem Kinderwagen schon voll und die Hunde müssen doch woanders hin.

    Vielleicht suchst du dir einfach mal die Maße vom Kofferraum raus und legst das auf dem Boden nach, wie viel Platz man wirklich hat, auch wenn man den Kinderwagen dann da drinnen sieht.

    Allerdings ist die Zahlung der Duschen bzw. Beschaffung der Münzen dafür oft nervig,

    auf den privaten Stellplätzen, wo ich bisher war, war die Nutzung der Duschen (falls vorhanden) inklusive. Es gab also keine Duschmünzen.

    Aber statt mit Duschmünzen kann man ja mit nem Code arbeiten.

    Wir hatten schon diverse Varianten. Einige sehr gut gelöst, andere einfach nur nervig, wenn man auf Person xy angewiesen ist, die nur nach Lust und Laune an Ort xy zu finden ist/ angerufen werden muss und nicht ran geht etc. und man anders nicht an die Münze/ den Zugang kommt.

    Ich mag unseren Holunder auch sehr. Der verkraftet jeden Rückschnitt und treibt einfach wieder aus, auch optisch gefällt er mir.

    (Die schönen geraden Äste, die wir abgeschnitten haben, sind die Begrenzung für unsere Totholzhecke geworden)

    Ich persönlich finde es praktisch, wenn man online einchecken kann und so wenig Kontakt zu Menschen haben muss, wie es geht. (Auch kein smalltalk, Lagerfeuer etc.) Daher auch gerne online Zahlung oder bar in eine Kasse.

    Wir nehmen gerne Stellplätze mit WC und Dusche, da wir ungern auf Campingplätze dafür fahren. Allerdings ist die Zahlung der Duschen bzw. Beschaffung der Münzen dafür oft nervig, wenn man vorher nicht weiß, zb welche Münze man braucht. Das würde ich gerne vorher wissen oder auch online zahlen können.

    Da bei uns im Garten außer den Hunden noch Kind und Kaninchen rum laufen, habe ich so ziemlich alles giftige entsorgt. Es waren sowieso überwiegend Pflanzen, die der Natur nicht nützlich sind zb Kirschlorbeer. die Hunde würden da nicht dran gehen, aber das Kind könnte die Beeren davon mit Johannisbeeren verwechseln, die wir auch im Garten haben.

    Pflanzen wie schöllkraut zb sind zwar für den Menschen giftig bei Verzehr, aber das kann bleiben. Da ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass das Kind davon isst und für die Kaninchen isr es ungiftig.

    Ich würde wohl auch zum Ultraschall der Bauchorgane raten und einen Thorax Röntgen in zwei Ebenen, um Tumor auszuschließen.

    Und wenn zeckenkrankheiten negativ sind, einfach noch mal ein Profil für Reisekrankheiten hinterher machen und ggf. auch zur Sicherheit noch mal die spezifische Pancreaslipase, auch wenn da soweit nicht unbedingt etwas dafür spricht.

    Alles Gute für Euch und das Hundchen.

    Da deine Hündin so früh kastriert wurde, wird sich im Laufe des Erwachsenwerdens wahrscheinlich nicht klar zeigen, ob das weitere Verhalten gegenüber Artgenossen mit der Kastration zu tun hat oder einfach damit, dass der Hund erwachsen wird Bzw. es ihr Charakter ist.

    Unser Kind ist einfach wunderbar.

    Eben hat er mich an der Hand genommen und wollte mit mir durch den Garten gehen und ich sollte ihm zu unseren ganzen Pflanzen erzählen, was das ist und wie die Pflanzen sich weiter entwickeln bzw. Was daraus mal wird. :herzen1:

    Hier wird jetzt langsam mit putzen und packen begonnen. Schon ein Nachteil, wenn das campingfahrzeug auch alltagsauto ist. Da sammelt sich so viel dreck an und man kann nicht dauerhaft alles drin lassen, das man zum reisen braucht.

    Die Hunde sind schon in der üblichen „Anspannung“ und wissen genau, was kommt. Layla denkt ja immernoch, dass wir sie vergessen könnten und ist immer an taktisch günstigen Orten positioniert.

    Boah, bei uns auch.. Wir bauen im Winter immer alles aus und sind gerade dabei, wieder alles zu bestücken und noch ein paar Umbauten zu machen. Und irgendwie stellt sich das Gefühl der Sicherheit: "Wir haben jetzt alles, was wichtig ist, dabei" nicht ein. Irgendiwe hab ich das Gefühl, dass das ne ganz unsichere Nummer wird.

    Wir habens dieses Jahr auch noch gar niht geschafft, wegzufahren. Letztes Jahr waren wir um die Zeit schon mehrfach weg. Durch den Hauskauf haben sich ein paar andere Prioritäten ergeben. Aber unsere Schottlandreise rückt näher und bevor wir über Wochen mit dem Teil in einem dünn besiedelten Land unterwegs sind, würd ich doch gern ein paar Test-Trips machen, um zu prüfen, ob alles läuft und alles dabei ist..

    Ich drücke die Daumen, dass ihr das alles schafft.

    Für uns geht’s im Sommer ja Richtung Benelux wahrscheinlich. Oder doch spontan in die Schweiz, wenn mein Mann sich durchsetzt. |)

    Deshalb bin ich eigentlich auch ganz froh, jetzt auch noch mal eine kleine Tour zur Probe zu machen. Wir treffen uns mit meinem Vater an dem gemieteten Ferienhaus, so dass es nicht ganz so schlimm ist, wenn irgendwas mit dem Bus etc. nicht passt. Ich freu mich einerseits auf die Reise, andererseits wird es auch ein Teil vom Abschied nehmen, denn das ist der Urlaub, den ich zusammen mit meinen Eltern gebucht habe, ungefähr zwei Wochen, bevor meine Mutter plötzlich gestorben ist.

    Und wir wissen einfach, dass ein Urlaub für uns so in der Art und Weise in Dänemark nicht mehr stattfinden wird… aber den Urlaub zu stornieren, fühlt sich irgendwie auch falsch an.