Beiträge von Lara004

    Amy macht mir auch wieder Sorgen.

    Sie hat einfach kein Bock auf ihr Nieren Diät Futter alles andere will sie aber fressen ich habe deswegen auch einen Termin für sie beim Tierarzt mitgemacht vielleicht hat der Tierarzt ja eine Idee, was wir da machen, können vielleicht gibt es ja irgendwas was wir drunter mischen können, damit sie das Futter besser annimmt.

    Ansonsten ist eine andere Möglichkeit noch Phosphatbinder zu nehmen und einfach normales Futter zu füttern. Ist nicht das optimale, aber wenn’s nicht anders geht, nützt halt Nix.

    Man könnte aber dann immer noch versuchen, die Menge an normalem Futter gering zu halten und trotzdem ein Großteil Nierenfutter zu füttern zusätzlich zum Phosphatbinder.

    Ich kann nur sagen, dass eher die meisten Fälle, die vor Ort in einer Tierarztpraxis zu einem Herzstillstand führen, trotz der sofort verfügbaren medizinischen Mitteln und allen Medikamenten nicht mehr mit dem Leben vereinbar sind.

    Daher würde ich wahrscheinlich auch gar nicht erst mit einer Thorax Kompression oder Beatmung anfangen, wenn mir das irgendwo in der Wildnis passiert beim Hund.

    Ich hab mir heute die Zeit genommen alle drei Hunde gründlich zu bürsten und das Fell zu schneiden. Je älter die Hunde werden, desto weniger kooperativ sind sie dabei… deshalb hab ich wirklich großzügig abgeschnitten, was weg kann, um möglichst lange Ruhe zu haben zumindest mit schneiden. Bürsten muss zwischendurch halt mal sein.

    Eigentlich wollte ich noch Krallen schneiden und alle einmal waschen, aber das wäre zu viel geworden für die Hunde. Das geht einfach nicht mehr so wie früher von der Belastungsgrenze her. Also muss ich das morgen machen.

    Ansonsten ist es wirklich toll harmonisch mit den drei Senioren hier. Es ist wirklich praktisch, dass alle halbwegs ähnliches Bewegungslevel haben und das auch zufällig gut mit dem unseres Kindes zusammen passt.

    Emi hat auch immer mal Durchfall. Ich hab den Hund mehrfach auf den Kopf gestellt, von allergietest über Blutprobe, Kotprobe, bis Ultraschall der Bauchorgane etc. Wir haben nie etwas gefunden und es ist wirklich merklich dann, wenn ich weniger zuhause bin.

    Ich war bis Februar in Elternzeit und davor 2,5jahre nicht zur erwerbsarbeit außer Haus. In der Zeit konnte ich den Durchfall an einer Hand abzählen. Seit Februar ist das wieder deutlich mehr geworden und auch merklich an dem bzw folgenden Tagen, an denen ich viel außer Haus bin.

    Ich kann es leider nicht ändern. Es hängt komplett an meiner Person und nicht an menschlicher Gesellschaft grundsätzlich.

    Das mit den Krallen kann ich auch beobachten hier.

    Welche Farbe haben die kleinen Fische denn?

    Die Wahrscheinlichkeit, dass das Koi sind, ist eher gering, da die Fortpflanzung bei Koi sich nicht so einfach gestaltet wie bei Goldfischen. Deshalb gehe ich eher davon aus, dass es Goldfische sind.

    Ändert nichts daran, dass sie wahrscheinlich besser im großen Teich aufgehoben sind und ich sie wahrscheinlich einfach rausholen und umsetzen würde.

    Ich habe dieses Jahr Nistkästen aufgehängt und es herrscht reger Betrieb :herzen1: Und auch besonders an den Futterplätzen. Die armen vögelchen haben das echt schwer.

    Meine Mehlwurmzucht auf der Fensterbank in der Küche läuft auch gut, wenn wieder so oft Jungvögel gebracht werden.

    Dann liegt das wohl daran, wo man wohnt.

    Hier in der Gegend in der SavoirVivre und ich wohnen gibt es einen organisierten tiernotdienst über eine Hotline und drei Kliniken mit 24/7 Notdienst im Umkreis von ca 1h - dazu habe ich persönlich eben für viele Notfälle alles mögliche zuhause wie zb zum Wunden nähen, Abszesse spülen, Krallen ziehen etc.

    Diese flächendeckende Versorgung hatten wir bei unseren Reisen in Skandinavien nicht. Natürlich ist das reiseverhalten auch unterschiedlich und man kann auch in Skandinavien urbaner unterwegs sein, wenn man will - ist allerdings nicht unser Ding.

    Ja, ist viel, aber wir sind halt nicht nur 2-3 Wochen unterwegs sondern zwei Monate.

    Zu Hause lebst du aber doch dann grob 9-10 Monate?

    Warum braucht man dann plötzlich für nen Bruchteil der Zeit, mehr Equipment, wie zu Hause?

    Bei 2-3 Monaten würde ich noch ne Krallenzange und nen Dremel einpacken.

    Und Zeckenschutz

    Zuhause hat man oft die Möglichkeit zeitnah einen Tierarzt aufzusuchen 24/7

    Gerade in Skandinavien ist es dünn besiedelt, die Straßen oft schotterwege und die Strecken lang bis man zu einem Tierarzt kommen kann. Daher kann ich das Bedürfnis nach mehr Möglichkeit zur Selbstständigen Behandlung verstehen.

    Ich habe ja sowieso zu Hause alles um einen halben Op auszustatten und nehme gefühlt auch alles mit, für jede Eventualität.

    Unabhängig davon würde ich deine Liste noch ergänzen um polsterwatte - das ist gerade beim Verband am Bein/pfote absolut unerlässlich. Bei Hunden laufen die Blutgefäße auf den Knochen und nicht wie bei uns eingebettet zwischen Gewebe und Muskulatur dazwischen/neben. Die Gefahr ist also bei einem Verband extrem hoch die Gliedmaßen abzuschnüren, deshalb beim Verband IMMER Watte unter den selbstklebenden Verband und die Zwischenräume der Krallen polstern, um dort keine Scheuerstellen zu haben.

    Ansonsten finde ich es noch praktisch olewo Karotten pellets dabei zu haben.