Beiträge von Lara004

    Rosa ist wirklich toll mit Bingo. Sie ist sooooo freundlich und geduldig. Wirklich vom Charakter echt absolute Ausnahme.

    So langsam gewöhnt Bingo sich auch und schnuppert schon mal aus etwas dichter dran in ihre Richtung.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also, ich kann aus meiner Arbeit in der Tierarztpraxis sagen, dass wir doch ca 50% Fälle haben, in denen mehrere Auffälligkeiten in der Milz sind, die man per Ultraschall sehen konnte.

    Es kommt in nicht allen Fällen zur op (und Pathologie) sodass ich gerade aus dem Kopf nicht sagen kann ob viele Umfangsvermehrungen gleichbedeutend mit hoher malignität sind.

    Im Endeeffekt bleibt nichts anderes, als auf die Ergebnisse vom Labor zu warten.
    Für unsere Hunde ist es sehr schwierig, wenn wir Menschen uns plötzlich so unvorhersehbar verhalten. Eigentlich tun wir den Hunden einen großen Gefallen, wenn wir möglichst viel Alltäglichkeit aufrecht erhalten und nicht komplett den Kopf verlieren. Denn je mehr Sorgen wir uns machen, desto mehr Sorgen sich unsere Hunde um uns, und das wirkt sich eher negativ auf die Gesundheit der Hunde aus.

    Nachdem ich vor einigen Wochen unseren Franz auch noch einschläfern musste, hatten wir leider die blöde Situation, dass nur noch drei Kaninchen über waren.

    Die beiden kleinen sind allerdings so eng miteinander und so garstig, dass Bingo trotz Gesellschaft einfach einsam war.

    Ich hab das jetzt ein paar Wochen beobachtet in der Hoffnung, dass ich da vielleicht irgendwas neu ergibt zwischen den dreien.

    aber Bingo ist nach wie vor nach außen vor, so dass heute jetzt eine neue Freundin für ihn eingezogen ist.

    Bei uns wohnt jetzt Rosa, eine deutsche Riesen aus Privat Abgabe, weil der Partner verstorben ist und die Besitzerin krankheitsbedingt nicht mehr weiter Kaninchen halten möchte/kann.

    Irgendwie hat mir ein Riese ja seit dem Tod von Luise sehr gefehlt… aber irgendwie ist es auch so schwer, weil Rosa nun einfach in so große Fußspuren tritt, dass sie die gar nicht ausfüllen kann. Aber in diesem Fall ist es einfach wichtiger, dass es Bingo damit gut geht und er wieder Gesellschaft hat.

    Rosa ist total neugierig und interessiert, geht freundlich auf Bingo zu und zeigt absolut keine Aggression. Bingo ist noch ein bisschen vorsichtig, dadurch, dass er kaum noch was sieht und hört, ist eine Vergesellschaftung sowieso immer schwierig für ihn

    Alles Gute für Ayko.

    Mir ist gerade aufgefallen, dass er sich mit unserer Emi den Geburtstag teilt :herzen1: Ich kann’s irgendwie kaum glauben, dass sie schon 14 wird demnächst


    im September sind die Mädels wieder bei der Physio dran. Bin mal gespannt, was sie sagt. Im Moment habe ich wirklich keine Auffälligkeiten feststellen können. Emi bekommt so alle 6 Wochen (oder nach Bedarf eher) das Librela. Das bekommt ihr wirklich gut

    Dann würde ich da aber wirklich nicht unbedingt das Antibiotikum in Verdacht haben. Die Gabe erfolgte dann ja im allgemeinen in Kombination mit der stressigen Situation beim Tierarzt.

    Die frühere Gabe vom Buscopan macht auch nichts aus.

    Ich glaube ein bisschen Ruhe tut euch beiden gut. Zu viel um den kranken Hund zu kreisen ist auch oft nicht sinnvoll und versetzt die Hunde dann auch wieder in eine Situation in der sie sich Sorgen, warum Frauchen sich so komisch verhält und dann wiederum zb die Symptome verstärken oder er noch irritierter ist, warum ums trinken so ein Aufwand gemacht wird und dann erst recht nichts trinkt.

    Das Mittel surolan soll vor allem die Entzündung drum herum durch das lecken behandeln. Gegen die Schwellung an sich macht das nichts.

    Schneide am besten mal das Fell weg, dann kannst du es besser im Blick behalten ohne immer am Hund rumzufummeln. Je mehr Sorgen du dir machst, je mehr du untersuchst, desto schwieriger kann der Hund das einordnen und wird auch verunsichert.

    Ich persönlich würde bei so kleinen Sachen echt noch mal 2-3 Wochen warten und beobachten.

    Son Mini-Ding punktieren ist eher so mittel aussagekräftig. Da muss man so genau treffen und hoffen, dass dann auch noch Zellen im punktat sind, die einen interessieren.

    Dann lieber mit lokaler Betäubung kurz komplett entfernen und einschicken. Wenn der Hund das nicht mitmacht, dann mit Narkose und das gleich nutzen, um die Zähne zu röntgen und entsprechend zu sanieren.