Bei uns in der Praxis nennen wir es „Minimale Datenbasis“
Das sind dann die Untersuchungen, die mindestens nötig sind, um die bestmögliche Diagnostik der vorhandenen Symptome zu gewährleisten und eine möglichst gesicherte Diagnose zu erhalten.
Das fängt immer so simpel, kostengünstig und stressärmsten an wie möglich zb. Allgemeinuntersuchung, Kot, Urin, dann kommt Blut, Ultraschall, Röntgen, evtl Blutdruck, EKG und danach alles, was in Narkose nötig ist (Endoskopie) oder extern gemacht werden muss wie CT/MRT. (Sowas wie herzultraschall können wir auch nicht selbst und das läuft dann zeitlich gesehen auch eher am Anfang)