Das tut mir so leid. Mach dir bitte keine Vorwürfe. Du hast jederzeit in seinem Sinne entschieden und gerade bei den Senioren ist ein Tierarztbesuch ja immer stressig und möchte man vermeiden, wenn nicht nötig und beobachtet eher noch mal einen Moment.
Beiträge von Lara004
-
-
Layla ist nun 12,5 Jahre und Emi 14 Jahre
Krass... Emi ist auch schon 14

Und auch ich glaube, dass es wirklich kaum möglich sein wird, wieder einen (oder zwei) Aussies zu bekommen, die so perfekt in unser Leben passen.
Nachdem Diego nicht mehr da war und Canyon und Miles ja eher ein ernster Typ Aussie sind, stand fest, dass wir einen "freundlichen" Aussie suchen.
Und auch wenn ich es nicht für möglich gehalten hätte, dass wir einen Hund bekommen, der so perfekt in unser Leben passt: Zippo ist dieser Hund geworden.So unglaublich unkompliziert, leise, gibt sich einfach mit allem zufrieden, ist für jeden Spaß zu haben, ist freundlich ohne besonders hochzudrehen und ist einfach ein Clown

Ja, oft kann ich es auch kaum fassen, dass Emi nun schon 14 ist und davon 10 Jahre an meiner Seite ist - und das alles wäre ohne dieses Forum nie passiert. Bin da wirklich sehr dankbar drüber.
Wahrscheinlich wird es wohl schon möglich sein, dass sich auch ein anderer Aussie bei uns einfügen kann… nur bin ich ja eher ein Magnet für Tiere/Hunde, die keiner mehr haben will und das sind ja gerne die, die eher Special Effects mitbringen und eher aus der Norm fallen.
Nur gerade mit Kind ist man da einfach nicht mehr so flexibel und muss da auf Nummer sicher gehen… wahrscheinlich kommt es sowieso komplett anders als man jetzt denkt und der passende Aussie findet seinen Weg zu uns.
Erst mal hoffe ich ja auf noch möglichst viel gemeinsame Zeit mit den Mädels, auch wenn ich weiss, dass die meiste gemeinsame Zeit schon hinter uns liegt.
Edit: ich hab mir den Mädels Agility gemacht, da war dann irgendwann die Luft raus und wir sind bis vor 3 Jahren noch Canicross zusammen gelaufen. Seit Geburt des Kindes sind wir gemeinsam faul geworden, da ich lange auch körperlich nicht fit war und auch immernoch unter den Folgen der Geburt leide. -
Für mich wird’s auch immer beim Aussie bleiben. Ich lieb die Viecher einfach.
Und auch ich glaube, dass es wirklich kaum möglich sein wird, wieder einen (oder zwei) Aussies zu bekommen, die so perfekt in unser Leben passen.
Gerade das Leben mit Kleinkind verlangt den Hunden schon viel ab und ich glaube, dass es hauptsächlich so gut funktioniert weil die Hunde es mir zu liebe machen und vor dem Kind schon so eine enge und vertraute Bindung da war.
Emi ist ja nun gerade 14 geworden und inzwischen merkt man schon, dass sie kein junger Hund mehr ist. Aber gestern ist doe olle Nudel einfach mal über ein 1,20m breites Koppeltor gesprungen, das umgefallen war und auf dem Boden lag.
hätte nicht gedacht, dass sie es schafft noch so weit zu springen.
Bei Layla merkt man das Alter vor allem daran, dass sie fast komplett taub ist. Das kam auch fast von jetzt auf gleich. Das hat bewirkt, dass sie zuhause fast gar nicht mehr bellt und meldet. Schon ein sehr komischer Zustand, wenns klingelt und keiner gibt nen Ton von sich.
Ich hab zum Glück draußen immer viel Wert auf Umorientierung gelegt, sodass wir mit Handzeichen und wild winken auch im Freilauf gut klar kommen. -
meine Mädels sind für ihr Alter auch noch super fit und gut dabei.
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Layla ist nun 12,5 Jahre und Emi 14 Jahre -
-
Es gab auch mal Stofftiere in Obst-/Gemüseform.
Ich bestelle immer über die Praxis, da bekommen wir dann so ein Geschenk-Paket mit mehreren Stofftieren drin für alle Mitarbeiter quasi. -
Unsere Hunde mussten und müssen auch nicht vor dem Futternapf warten. Sehe ich für uns keinen Sinn drin und bringt mir auch in sonstigen Alltags- oder Trainingssituationen irgendeinen Vorteil.
-
Ich koche/backe fast jeden Tag zusammen mit unserem Kind, einfach weil wir eben etwas zu essen brauchen. Unter der Woche sind wir ja oft nur zu zweit. Meistens klappt es gut und macht uns beiden Spaß.
Er kann selber aussuchen, wie viel er mithelfen möchte und das Ergebnis passt in der Regel auch. -
Unser „Problem“ ist nur, dass er keine Unterhosen anziehen will. Im Sommer nicht schlimm, jetzt im Winter ist es blöd, Weil er keine Jeans/dickeren Hosen anziehen kann, weil die scheuern. Das ist echt ungünstig irgendwie.
Gibt es in seiner Größe schon diese flatterigen weiten Boxershorts? Vielleicht mag er nix eng anliegendes?
Keine Chance. Ich hab alles mögliche versucht an Varianten.
Lange Unterhose/strumpfhose war bisher das erfolgreichste. -
Unser Kind hat es uns leicht gemacht mit dem trocken werden.
Für ihn war aber wichtig das Töpfchen immer nah bei zu haben am Anfang und die Sicherheit, dass ich es auch auswärts IMMER mitgenommen hab.
Unser „Problem“ ist nur, dass er keine Unterhosen anziehen will. Im Sommer nicht schlimm, jetzt im Winter ist es blöd, Weil er keine Jeans/dickeren Hosen anziehen kann, weil die scheuern. Das ist echt ungünstig irgendwie.
Ich versuche ihm jetzt lange Unterhosen drunter zu ziehen. Bisher noch mittlerer Erfolg.