Beiträge von Tahlly

    Ich kenne / kannte nur 2, die waren beide freundlich, coole Socken - die erste hat Zoe irgendwie sogar miterzogen.
    Jedoch hab ich sie nur bei uns Zuhause (Elternhaus der Besitzerin) gesehen, keine Ahnung wie sie auf dem eigenen Grundstück waren.


    Waren beide aus einer Schweizer Zucht wenn ich mich recht entsinne.

    Was dämlich ist, aber noch lange keine "Qual"

    Ich meine es nicht böse, aber das sehen ich einfach anders. Inzucht/Ahnenverlust in einem gewissen Ausmaße ist auch krankzüchten.

    Wie ich bereits sagte, versteh ich nicht wo da die Grenze gezogen wird. Manche farb(Gen)zuchten sind Qualzucht, aber bewusst und absichtliche hochgradige Inzucht nicht? :ka:


    Wann gilt denn die Zucht für dich als Gesundheitsgefährdung? Reicht ein AV von 20%, oder 32%, oder 47%, oder 54%?

    Wo liegt die Grenze? Das ist eine ernst gemeinte Frage, ich persönlich finde den AV von über 15% (also AVK unter 85%) ja nicht so super, beim VDH(!) Spitz ist es die Regel und zwar mit oben genannten AV werten, diese sind in der Spitzdatenbank nachzulesen.

    Anders herum wann ist der IK Wert für dich bedenklich? Sobald er höher als 6% ist, wird er ja eigentlich generell als schlecht angesehen, der Meinung bin ich bisher auch. Aber wann ist die Grenze die du hier ziehst?

    Bei 7%, bei 15%, bei 26%, bei 34%?

    "Aktuelles" Beispiel Otis wurde im Februar 2017 geboren. 6 Generationen berechnet ergeben: AV 54,42% IK 25,24%

    Find ich ja schon deutlich über der Grenze, ist aber nicht mal der schlimmste Fall und auch lange keine Ausnahme sondern eher die Regel. :hilfe:

    @Tahlly
    Ich dachte das hätte ich gesagt das ich die mal meiner Partnerin zeigen werde was die dazu meint.Gefallen tun die mir schon,nur hatte ich darüber nicht wirklich was gefunden.

    oh, das stand unter einem Zitat zum Samojeden, dass du das zeigst, vll hab ich den Zusammenhang zu dem Lappi Beitrag aber auch nur nicht begriffen |) sorry


    Ich kann selbst nicht viel zu denen sagen, kenn die auch nur grob, aber vll kann noch jemand mehr Quellen nennen?

    @Medic911 es wurde noch eine dritte Rasse genannt, die optisch recht nahe ist. Bzw sogar eine vierte. Bin mir nicht sicher ob du das mitbekommen hast?
    Lapinporokoira bzw. die andere der Lapinkoira (ja die unterscheiden sich, heißen nur ähnlich) :)

    Wäre cool zu wissen, ob du dir die angeschaut hast.

    Ich befürchte ja, das geht wirklich zu sehr ins offtopic. Daher mal Spoiler.

    Ich werde aber Mal nächste Woche schauen, dass ich einen eigenen Thread aufmachen.


    Spoiler anzeigen


    Nicht hauen, denn das sind die Informationen welche man so findet. Ich denke da hat jeder andere Ansichten, für mich sind IG spitze, VSNH und so durchaus seriöse Quellen - der VDH beim Thema spitze... Naja, ich finde ihre Politik zum Thema reinfarbzucht bei einer aussterbenden Rasse spricht für sich.


    Also, einerseits wird das mit den Fremdeinkreuzungen abgestritten, auf der anderen Seite hört/liest man das sogar bei manchen VDH Züchtern selbst.

    Ich habe das zum ersten Mal im Spitze sind spitze Thread gelesen. Nun bin ich ja auch schon seit wieder 1 1/2 Jahren am Informationen sammeln, weil ich selbst züchten will, sobald die Umstände passen. Dabei stößt man an den verschiedensten Stellen eben auf diese Aussagen. Zuerst hab ich ja nur im VDH geschaut, selbst dort spricht der ein oder andere Züchter das an - auch wenn's dort immer in "weiter" Vergangenheit ist. Mit einer Wolfsspitz Züchterin aus dem VDH hab ich das sogar beim Telefonat besprochen, dabei ging das Thema von ihr aus.

    Die Stammbäume der Spitze sind ja häufiger mit "unbekannt" belegt, sodass es schwierig ist da wirklich viel nachzuvollziehen. Aber plausibel erscheint das eben besonders da durch, das Jagdtrieb mehr und Hoftreue weniger anzufinden ist. Halt besonders im VDH? Selbst sogenannte Dorfspitze sind häufig noch näher am ursprünglichem Spitz.


    Lt. IG Spitze Homepage - auf der ja viele Infos zu finden sind und welche ja unterm IHV läuft, sich aber aus dem VDH abgekapselt hat, also vorher waren diese Leute wohl unterm VDH - sind geläufige Fremdeinkreuzungen in jüngster Vergangenheit beim VDH Elchhunde und beim weißen Großspitz Samojeden.
    Eskimohunde wurde ich ja jetzt aufgeklärt, zählen wohl (zu Recht?) nicht als Fremdeinkreuzungen, da sie ja auf dem deutschen Spitz beruhen?

    Japanspitze (ich glaub ich hatte im letzten Beitrag ausversehen Finnenspitz stattdessen gesagt? Ich sollte Abends nochmal Korrektur lesen :/ ) sind noch Rassen die man da häufiger ließt - wobei ich mir mittlerweile nicht mehr sicher bin ob das bei der IG erwähnt wurde, oder beim vsnh? Wobei die Züchterin von Ava, vom VSNH, ja auch davon gesprochen hat.


    Die IG Spitze (ich glaub der VSNH ebenso) schließt ja jegliche Fremdrassen (also alles was nicht eigentlich deutscher spitz ist) aus so lange es (durch zB bunte spitze) möglich ist, die Inzuchtwerte unter 6-7% (ist so die Zahl die man bei den Züchtern liest) zu halten.

    Bei Diskussionen im Internet, wo der Jagdtrieb beim spitz plötzlich her kommt, werden auch immer wieder diese Rassen genannt.

    Ich finde schon, dass ich eine Antwort auf das "warum hast du dir den Hund angeschafft" gegeben habe. Spätestens auf Seite 23.

    Ich find's aber gut, dass du dennoch weiter mit gelesen hast :bindafür:

    Mein Problem war tatsächlich, dass du einige Dinge als Spekulation abgetan hast, die bei der Rasse fest verankert sind. :ka:

    Wenn du's letztendlich doch zu Herzen nimmst, ist das toll und wie gesagt, im Endeffekt kannst nur du alleine entscheiden. Es bringt dir aber viel, dich auf Fakten einzulassen und dich wirklich damit auseinandersetzen, dass die Hunde in der Realität eben auch ihre teilweise großen Schwierigkeiten mitbringen, welche nicht mal eben aberzogen werden können.


    Kleiner Tipp noch, den ich vergessen hab zu erwähnen obwohls mir ständig im Kopf war: viele - wenn nicht fast alle - Trainer lehnen Husky's als Kunden ab. Gerne mit der Aussage "unerziehbar".
    Das kommt nicht von ungefähr, liegt einfach da dran, dass man durch gängige Methoden häufig bei weitem nicht die gleichen Erfolge verbuchen kann, wie bei anderen Rassen. Vorallem nicht in der gleichen Zeit (Stichwort Einfallsreichtum und Geduld/Humor im Training)


    Häufig muss man sich auch einfach mit "weniger" als Resultat zufrieden geben.

    Ach schon alleine, dass hier ein paar in dem Thread informationen für sich sammeln konnten - bzw. für einen Freund, machts noch lohnenswert das durchgekaut zu haben.

    Ich find die Reaktion von te auch schade, weil ich persönlich mir auch echt Mühe mit meinen Schilderungen gegeben hab. Aber wie es eben ist, wenn's keinen Beifall gibt, fühlen manche sich auf den Schlips getreten :(

    Ja.. ich vermute das Thema Spitze ist zu speziell für ein allgemeines Thema..
    Glaub mir, die Inzuchtwerte sind insbesondere bei den so beliebten brauen Spitzen jenseits von gut und böse. Jedoch scheint das Ausmaß nicht sonderlich bekannt und im grunde wollte ich kein offtopic starten :( :