Beiträge von Tahlly

    Vll muss ich dazu auch einfach einen eigenen Thread aufmachen :tropf:


    Ich hab hier halt im Thread gestöbert und einige, offenbar sehr kompetente User zum Thema VDH gesehen. Wäre halt schön, wenn da ein Insider Mal aus dem Nähkastchen geplaudert hätte. Aber zudem hätte mich das Thema Inzucht = Qualzucht? Eben auch interessiert.

    Manche farbzuchten fallen da drunter, aber gewollte Inzucht nicht? Ist doch beides gesundheitlich stark bedenklich.

    Gut versteh ich nicht, aber okay :ka:

    Und ja, für mich ist es wichtig den Umstand (reinfarbzucht) der für die gewollte Inzucht verantwortlich ist mit einzubeziehen. Da glaub ich gerade aber allein da zu stehen und bin vll einfach im falschen Thread gelandet. Schade, da ich wirklich gerne von den Leuten mit VDH Ahnung was dazu erfahren hätte.

    Das wurde aber gemacht, lange bevor die Regelung zur reinfarbzucht (nur weiß mit weiß, schwarz mit schwarz und schwarz mit braun) gelockert wurden. Und wird bis heute noch gerne abgestritten... also kann nicht die Rede von verantwortungsvoller Grundgedanke sein.

    Da war die Intention Hauptsache die Farbe stimmt und das stößt mir auf, weil es unnötig gewesen wäre, hätten sie stattdessen einfach auch andere Farben erlaubt (was meines Wissens nach immer noch nicht erlaubt ist... Eben nur das mixen der Grundfarben, obwohl es schon immer bunte spitze gab - lasse mich da gerne korrigieren, wäre schön wenn's anders ist und bunte jetzt wirklich mitmischen dürften)

    Je nachdem wie weit man zurück geht wahrscheinlich. Sie haben sich (den Genpool) aber halt selbst eingeschränkt, indem sie sich diese Regelung aufgelegt haben.
    Ich kritisiere das halt im allgemeinen, nun muss man schauen was man tun kann klar, aber man hätte es nicht dazu kommen lassen dürfen. Sie haben sich bei den Kleinen und Zwergen ja auch nicht so eingeschränkt.


    Wenn wir das Thema aber hatten... Sind bei dem Pudel auch schwarz mit weiß und andere Verpaarungen verboten?

    Ich habe mich nicht eingehend mit dem Spitz beschäftigt, aber ich bin prinzipiell der Meinung, dass es besser ist, Fremdrassen einzukreuzen, um die genetische Basis zu verbreitern und dadurch vielleicht unerwünschte Eigenschaften (optischer wie charakterlicher Natur) zu erhalten, die man unter Umständen dann halt wieder rauszüchten muss, als stur auf den genetischen Flaschenhals zuzusteuern, weil man ja kein "Fremdblut" haben möchte.
    Warum man sich dagegen entschieden hat, Hunde anderer Farben nicht in Betracht zu ziehen, kann ich nicht beurteilen.

    nochmal, auf die fremdeinkreuzung hat der Verband mit seiner Vorschrift zur reinfarbzucht überhaupt erst zugesteuert.

    die fremdeinkreuzung mal außen vor, ich find's halt nur unnötig dass der Verband es lieber darüber geregelt hat. War aber eher eine "nebenbei Erwähnung" - ist aber halt auch Verantworungslos von dem Verband... Hauptsache rein weiß/schwarz/braun...

    Aber im Kern ging es um die Inzucht /Ahnenverlust

    Aber durch Fremdrasseneinkreuzzung kann man den Genpool sehr gut erweitern und das finde ich positiv.

    und warum, wenn man es innerhalb der Rasse hätte haben können, wenn man auch Mal von dem Schwachsinn der reinfarbzucht abweicht?


    @yane ich hab gefragt, ob das für euch drunter fällt und nein nicht direkt die reinfarbzucht, die ist nur Beiwerk, sondern die Inzucht und daran ist mE nichts lächerlich :muede:
    Was ist unnötige Inzucht (daher der Hinweis auf die reinfarbzucht, denn ohne die wäre das Problem lange nicht so gravierend) und Ahnenverlust denn sonst? :ka:

    Puh, wie gesagt, ich lasse mich gerne korrigieren.. das hab ich vor paar Monaten zu den Hunden gefunden, ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, welche Züchterseiten das waren. Das war ja nur Nebenrecherche.

    Trotzdem, geht ja nicht um den Eskimohund an sich, sondern darum, dass (dann eben "nur" durch den finnenspitz und evlt Japanspitze) im VDH Jagdtrieb bei den Spitzen relativ normal geworden ist und Hoftreue dafür verloren ging.
    Eskimohunde, Finnenspitz und Japanspitze sind jetzt die Rassen, die ich im Gedächtnis hab, welche da eingekreuzt wurden. Evtl ist das gar nicht die vollständige Liste?


    Der Punkt ist halt, bevor man "andere Farben" die es ja schon immer beim spitz gab, offiziell zu lässt.. oder eben auch nur Hunde mit weißen Abzeichen, greift man liebe auf andere Rassen zu? Und verliert so Hoftreue und "gewinnt" Jagdtrieb? Find ich irgendwie verkehrt..

    @Tahlly

    Der Post wo du mich angesprochen und sehr ausfürhlich geschrieben hast, ist auf seite 17.
    habe gerade noch mal geguckt und nochmals gelesen.
    Den fand ich sehr informativ und hilfreich.

    Aber zu deinen Beweggründen, weshalb es bei dir ein Husky sein sollte, habe ich nichts gefunden ...

    ich dächte, dass ich da im beitrag zumindest geschrieben habe, dass es trotz allem blauäugikeit und schön geredet von mir war, muss aber zugeben, das ich ja noch einige Nachträge hatte, einfach weil der Umfang - der mir hier wichtig schien zu erläutern - zu groß war, als dass ich in einem Beitrag an alles gedacht hätte. 2 Posts später hab ich ja auch noch die Auswirkungen von Tag x geschildert.

    Aber auf Seite 23 hab ich jetzt auch nochmal ausführlich meine Beweggründe damals geschildert - und trotz alledem.. ich wäre mit nem Wolfsspitz besser dran gewesen ;) der kann häufig nämlich auch ziehen, hat genau die Dosis Eigenständigkeit die ich liebe (ich hatte ja schon spitze) und keinen (nennenswerten) Jagdtrieb. Aber der Husky war ein Traum, hab ich mir erfüllt, will ich auch nicht rückgängig machen.. ist aber nunmal auch Kerninger als meine romantische Sicht damals. Und wäre ich nochmal am Punkt der Anschaffung, mit aktuellem wissen, würde ich mir auf die Finger hauen und eben den Traum, Traum sein lassen ;)


    Danke @AnnaAimee <3