Beiträge von Tahlly

    Wenn man in einem Thema keine Fragen mehr stellen kann und offenbar gefestigte Ansichten nicht hinterfragen darf (und das war kein mimimi sondern es war ein ernsthaftes Hinterfragen, mit Ausführungen weshalb ichs hinterfrage - bzw. ich hab für mich Ungereimtheiten vorgefunden und kann dann nicht einfach ja und Amen sagen), wofür wird das Thema dann noch am Leben erhalten?

    Damit sich nur Seite um Seite die Leute wieder über die nächste Begegnung/Anschaffung eines frenchy's aufregen dürfen?


    Es tut mir ja leid, dass ich es gewagt habe zu fragen, ob die Problematik bei den Spitzen in das Thema passen würde.
    Sorry, für mich ist es nur logisch, dass das provozieren von Schäden durch die veringerung der Vielfalt in den Genen unter Qual fällt, auch weil es ja wohl schon jetzt auf einem gefährlichem Niveau ist.

    Und weil es wissentlich vom VDH hingenommen und gefördert wird, nur um eine vor mehr als 60 Jahren beschlossene, falsche Entscheidung nicht zurück nehmen zu müssen und das ach so beliebte Aussehen beizubehalten (ja beim Spitz sind's nunmal leider die Farben, die als Grund gesehen wurden, warum der Spitz an biebtheit verlor. also hat man bunte von der zucht ausgeschlossen. Aber an der Aussage mit den Farben wird sich aufgehängt ohne das mal wirklich als gesamtes und großes ganzes zu durchdenken!)

    Die Rasse ist am aussterben, der Genpool und die Vielfalt ist so oder so schon stark beschränkt und dann schränkt der VDH das noch zusätzlich auf die schon engen Linien ein.. und hier wird munter argumentiert, dass es noch nicht mit Schäden einher geht..

    Äh, ja - da hab ich nunmal eine andere Sicht und ja Qualzucht ist definiert, aber die Definition sagt nicht, dass die Schäden schon die komplette Rasse betreffen müssen, bevor man es Qualzucht nennt.
    Aber ihr sagt das sei so, also hat das kein anderer infrage zu stellen.


    Zumindestens kommt das Gefühl auf.


    Wenn ich etwas nicht verstehe, dann Frage ich, wenn die Antwort mehr fragen aufwirft Frage ich wieder. Wie soll ich das sonst als logisch erklärt abhaken können?
    Mit "das ist halt so" trotz Ungereimtheiten kann ich persönlich nichts anfangen.

    Auch da stutze ich wieder über den unangebrachten Tonfall.. "Fahr mal runter" sagt man wenn jemand aufgebracht reagiert. Hab ich nicht und ich bin es langsam leid, dass du mir was andichtest.


    Wie gesagt, da haben wir wohl einfach unterschiedliche Auffassungen zur Definition der Qualzucht. Ist doch okay. Aber meine Fragen sind weder lächerlich, noch niveaulos gewesen, noch habe ich das vorhin irgendwie ironisch/sarkastisch gemeint, mit dem ich freue mich über die Antworten, sodass man mich hätte als aufgebracht wahrnehmen können.

    Schade, dass solche Anfeindungen, die ich sonst im Forum nicht häufig sehe, in so einem interessanten Thread stattfinden, nur weil jemand fragt ob ein bestimmter Punkt unter das Threadthema passt. Offenbar lastet das ja noch an, wie konnte ich auch so etwas fragen ;)

    Und das merke ich jetzt auch nur an, weil Bademazda eine Rüge bekommt, aber Yade der Rücken gestärkt wird, trotz völlig unangebrachten Aussagen.


    Da hab ich mich heute morgen gefreut von Yade was in normaler Form ausgeführtes gelesen zu haben und dann kommt der nächste Punkt wo ich mir nur denke, es muss echt an der Silvesterzeit liegen.

    Ich sehe, es ist für viele eben erst eine Qual, sobald der worst case gehäuft Auftritt.

    Ich persönlich bin da weitsichtiger und zu behaupten es hätte bisher keinerlei Auswirkungen gehabt ist auch einfach falsch.

    Zudem @yane der Absatz mit dem "Inzucht selbst Inzestzucht führt nicht automatisch zu leiden und schäden" mir Mal erklärt werden muss.
    Auch eine Merle x Merle Verpaarung kann gut gehen, ist es deshalb nur Qual wenn es leiden gibt? Definiert als Qualzucht, ist doch die bewusste Hinnahme von der Möglichkeit für leiden und Schäden.

    Und früher oder später führt eine Verringerung des genpools unweigerlich zu Schäden. Was das beim spitz ausmacht, ist die gewollte Zucht in diese Richtung - also die Hinnahme dessen.

    Dennoch bleibt die Frage, ist es nur keine Qualzucht, weil es "noch nicht akut ist"? Dann verstehen wir die Definition wahrscheinlich einfach nur unterschiedlich.

    Trotzdem bin ich froh, dass es jetzt zumindest mal aussagekräftige antworten gab :bindafür: danke


    Das ist übrigens die erste Definition die man zu Qualzucht findet: "Als Qualzucht bezeichnet man bei der Züchtung von Tieren die Duldung oder Förderung von Merkmalen, die mit Schmerzen, Leiden, Schäden oder Verhaltensstörungen für die Tiere verbunden sind."

    Wenn die Duldung und Förderung von einem hohen Ahnenverlust und hohem IK nicht irgendwann zu Leiden und Schäden führt, weiß ich ja auch nicht. Btw. wegen den Folgen hab ich überhaupt erst gefragt ob ihr den Spitz bei den hohen AV und IK Werten im VDH dort einstufen würdet. Das war eine Frage, man sollte doch meinen, dass man solche in einem Forum stellen darf.


    Aber vermutlich darf man wirklich nicht mit anderen Themen als Merle x Merle und Kurzschnauzen oder schlimmen Deformationen kommen.

    Wieso vermische ich denn die Dinge?

    Ich habe doch schon gesagt, dass das mit reinfarbzucht, Einschränkungen auf gewisse Farben etc. zu speziell ist und ich dafür einen eigenen Thread aufmachen werde - ABER das Thema Inzucht, welches ja durchaus Grund meiner Kernfrage war, wurde DANACH noch einmal von jemand anderen aufgegriffen, mit der Aussage, dass das - vll aus subjektiver Sicht - erst ab einem Gesundheitsgefährdenden Punkt unter Qual fällt.

    Daraufhin(!) habe ich, ganz ernsthaft interessiert, gefragt wo da die Grenze gezogen wird. Also wo dieser gewisse Punkt erreicht ist.

    Die Rede ab da war nur noch von Inzuchtwerten und Ahnenverlust. Dann wird gesagt, dass ich niveaulos sei und dann wird wieder von jemand anderem wieder die farbzucht, um die es mir da gerade gar nicht mehr ging ins Spiel gebracht?


    Sorry, aber ich verstehe nicht, wo ich da jetzt das durcheinander geworfen habe. Oder ist es so ungewöhnlich, dass man eine fortlaufende Konversation, auch ohne Bezug zu dem schon abgehakten - weil hier nicht passendem - Thema führen kann?

    Wie gesagt, wenn jemand sagt Inzucht ist irgendwann Qualzucht und ich hinterfrage dann das, beziehe ich mich doch nicht mehr auf die Farben?

    Ok.. was zum Teufel? Warum denn farbzucht?
    Yane redet von Inzucht und du konterst auf meinen darauffolgenden Beitrag damit, dass du das Thema farbzucht erläutert hast - wobei ich ja vor allen Dingen sogar von Ahnenverlust geredet habe?


    Das eine hat doch nichts mit dem anderen zu tun. Ich rede seit Beiträgen von IK und AV - was erstmal überhaupt nicht mit arben zusammenhängt - und jetzt wird das abgespeißt mit "warum farbzucht keine Qual ist, hab ich dir erklärt"?

    Ihr wisst schon, dass ich hier eine ernsthaft gemeinte Frage gestellt hab? Ich komme mir gerade echt verarscht vor.

    @Tahlly

    Nur weil ein Hund nen hohen Inzuchtkoeffizienten hat, ist das noch keine Qualzucht.

    Weiter diskutiere ich auf dem Kindergartenniveau nicht.

    Kindergartenniveau? Das ist ja jetzt wohl unterste Kanone!
    Was soll das denn? Hast du hier das Recht zu schreiben - und zu bestimmen was hier stehen darf - gepachtet?
    Ich hab erstens zunächst nur eine Frage gestellt wie ihr den Sachverhalt einstuft, weil ich Versuche mich zu informieren und zweitens finde ich nicht, dass ein Hinterfragen und das auch mit Fallbeispielen irgendwie niveaulos ist.

    Bist du nicht in der Lage zu begründen warum das keine Qualzucht ist, oder warum gehst du gleich in Beleidigungen über. Von dir hab ich hier absolut gar nix sinnvolles gelesen!


    Also ganz ehrlich, da bekommt man ja das Gefühl man hat eine verbotene Zone des Forums betreten. Wenn man nicht nur über Plattschnauze reden möchte, darf man nichts einwerfen?

    Steht beim Beispiel, 6 Generationen.

    Aber gibt auch AV Werte von 70 - wobei ich bei denen nicht sicher bin, ob die auf 4 Gen's bezogen sind, das sind die Werte die bei den Stammbäumen zB in der 3 Generation von manchen Spitzen zu finden sind :/
    Versteht man was ich meine? Wenn ich dort ein Pedigree mit 6 Gens durchschaue, stehen IK und AV Werte bei den Vorfahren mit dabei. Guckt man da durch, findet man ständig Werte um die 50-70% - aber ob diese dann auch auf 6 Gens sind, kann ich gerade nicht sagen.

    Wenn ich wieder am PC bin, recherchiere ich das aber gerne.