Beiträge von Tahlly

    @BadeMazda Ich glaube - ohne dass ich das sicher sagen kann, ich kenne nur die "aktuelle" ZO - den Absatz im Vdfsp mit der Inzestzucht mit Genehmigung besteht vermutlich schon länger, also auch in den vorhergehenden Zuchtordnungen schon.

    Ich weiß dass der VDH der Dachverband ist :muede:
    Das ist aber keine Antwort auf meine Frage.


    Meine Frage ist, ob die Klausel schon existierte, als die ZO vom Vfdsp neu aufgesetzt wurde, oder ob der Vfdsp diesen Absatz drin stehen hat, obwohl es - wie ich vermute - bereits länger vom VDH als unzulässig festgelegt wurde?

    Sollte der VDH - entgegen meinen Erwartungen - die Inzestzucht erst nach dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der ZO vom Vfdsp als unzulässig festgelegt haben, wäre die ZO ja "nur" nicht auf aktuellem Stand und nicht gleich mit einem ungültigen Absatz aufgesetzt worden.

    Wo wieder die Frage wäre, welche Zuchtordnung den jeweiligen Absatz zuerst drin stehen hatte.

    Besagte ZO vom Vfdsp ist vom 15.07.2015, geh ich recht in der Annahme, dass der VDH das nicht erst seit etwas mehr als 2 Jahren verbietet?

    Wäre ja interessant zu wissen, wie es dann zu so etwas kommen kann und wie wahrscheinlich es ist, dass das von VDH Seiten unbemerkt blieb.

    "Zeig mir bitte eine, in der Inzestzucht erlaubt ist und wenn du schon dabei bist,"

    Ausdrücklich erlaubt ist das sicher nirgends, aber ich kenne zumindest eine ZO in welcher festgehalten ist, dass Verpaarungen enger verwandter (vater, Tochter) mit Genehmigung erlaubt sind.

    Und nun bin ich wieder still :P sollte das Thema ja sein lassen

    Ich zitiere mal die Zitate.....

    ahja, ich werde (wieder einmal) von Yane angesprochen und soll dann gar nicht drauf antworten? Sinnvoll :bindafür:
    Ich find's echt interessant, was für einen Sonderstatus der Thread hier offenbar hat.

    Fragen stellen nicht in Ordnung.
    Auf Beiträge antworten nicht in Ordnung.
    Meinungen äußern nicht in Ordnung.
    Von dem beleidigenden Tonfall wofür der User noch Bestärkung gefunden hat ganz zu schweigen.

    Hätte ein Forum nicht Mal den Sinn von Austausch und Aufklärung? Stattdessen wird man hier mundtot gemacht, lol.

    Btw. Der allererste Beitrag gibt normalerweise vor, worum es in einem Thread geht. Qualzucht I erster Beitrag, da steht nix von "hier darf man nur mit reden, wenn man ein Thema bringt was schon sicher als Qualzucht eingestuft ist"

    @yane Auch wenn ich mich jetzt selbst im Kreis drehen, indem ich auf deine Aussagen wieder einmal eingehe, obwohl ich die Ursprungsfrage hier eigentlich schon mehrfach als abgehakt nicht mehr im Raum stehen haben wollte, antworte ich mal. Auch wenn dadurch das Ganze sich jetzt eben doch wieder um Spitze und Farbzucht dreht -.-

    Wieder greifst du die Farbzucht auf, kaust diese durch - aber am Ende bin's bestimmt wieder ich gewesen, weil ich's ja nunmal bei der Fallbeispiel-Rasse als Hintergrund für den dezimierten Genpool erwähnt habe. Nebenbei zwar, aber ist ja egal, dass ich schon seit 2 Seiten vom Genpool / der Vielfalt / IK und AK rede. Könnte man auch unabhängig vom Spitz einfach mal behandeln, ihr nagelt mich aber immer wieder drauf fest.

    Okay, häng dich am VDH als von mir verwendeten Überbegriff beim Fallbeispiel der Spitze zum Thema Genpool auf. Entschuldige, natürlich ist der Verein für Deutsche Spitze gemeint, welcher ja lediglich unter dem VDH läuft und dort einziger Spitz Verein ist.
    Klar ich betreibe hier reines VDH bashing, musst du ja wissen. Ist ja nicht so, als dass ich das nicht durchaus differenzieren kann, dass das lange nicht bei allen Rassen dort so negativ abläuft.

    Wie das allerdings gehen soll, dass der VDH nicht wissen kann, was in der Spitzzucht im Verein für Deutsche Spitze der offizielle Standard ist, wüsste ich doch gerne.

    Ich hab den Paragraphen der Zuchtordnung gelesen, Papier ist eben sehr geduldig.

    Bzw. gab es denn die VDH ZO vor fast 60 Jahren schon in dieser Form? Die Bestimmungen zur Farbzulassung bei Großspitzen stammen von 1959. Da wurden die bunten Spitze aus dem Standard gestrichen.
    Die Farbschläge haben keine bekannten Krankheiten hervorgerufen, wie soll das also mit dem von dir genannten Paragraphen zusammenpassen? Hältst du es wirklich für wahrscheinlich, dass der Verein für Deutsche Spitze seit knapp 60 Jahren vom VDH unbemerkt gegen dessen regeln verstößt.


    ZO vom 15.7.2015 vom Verein für Deutsche Spitze, Punkt 4.6:
    Farbverpaarungen innerhalb des Größenschlages Großspitz sind erlaubt zwischen schwarz und braun; schwarz und weiß.

    Da wird also sogar festgelegt, welche Farbe mit welcher verpaart werden darf. Von Gesundheit als Gründen kann man da wohl kaum reden.


    Auch das sind Ungereimtheiten in deiner Argumentation.

    Warum stellst du deine Fragen eigentlich so, als wäre man nur befugt diese Dinge zu hinterfragen, wenn man schon alles über den VDH weiß?


    Ich Stelle die Fragen ja nicht, weil ich das schon durchblickt hätte, sondern eben um es zu durchblicken. Aber hey, warum sollte man denn Dinge kritisch hinterfragen, macht ja gar keinen Sinn.


    Also, Gegenfrage: kennst du dich überhaupt mit den Zuchtbestimmungen der Spitze aus? Wie sie früher waren, warum sie geändert wurden, welche Farben ursprünglich anzutreffen waren? Wusstest du, dass die variätäten früher durchaus miteinander verpaart werden durften, weil es eben keine andere Rasse, sondern nur eine variätät ist?

    Wenn ich Verein für Deutsche Spitze, IG Spitze, Verein für Spitze und nordische Hunde nenne, weiß natürlich jeder(!) der hier nicht alle Ausführungen zuvor liest sofort, welcher im VDH ist und welcher nicht. (Warum das wichtig ist? Weil nur der VDH das so eingeengt)
    Nur weil ich's mir in dem Punkt einfach mache und VDH statt Verein für Deutsche Spitze - oder auch "der Verein im VDH" - sage muss man sich ja wohl kaum so echauffieren.

    Und da die Ursprungsfrage nunmal nicht lautet "seht ihr die Spitzzucht als Qualzucht" sondern "seht ihr das, was im Verein für deutsche Spitze vom VDH in der Spitzzucht abläuft als Qualzucht" ist es nunmal klar, dass ich im weiterführenden Verlauf nicht verallgemeinert nur über Spitzzucht geredet hab.
    Aber okay, ich entschuldige mich dafür, dass ich nicht erwartet hab, dass jemand der ja meine erste Frage mitbekommen hat, ausgerechnet das was schon erklärt war auf die Goldwaage legt.


    Für mich ist das am Thema vorbei reden.

    Was ich für Spitze mache wird dir doch eh nicht passen, warum sollte ich jetzt etwas was mir sehr am Herzen liegt von dir aufs Korn nehmen lassen? Ich bezweifle nämlich stark, dass du ein ehrliches und unbefangenes Interesse an der Antwort zu dieser Frage hättest. :ka:


    @MajaDo bzgl der Spitze bzw. dortige Reinfarben / Zuchtbestimmungen will ich das ja machen, aber ich sehe nicht, warum ich die Frage warum Inzucht und dezimierung des genpools und dessen Vielfalt im allgemeinen keine Qualzucht ist - ganz unabhängig von der Rasse - auslagern sollte. Nur weil die Spitzzucht als Fallbeispiel herhalten musste? Einen zweiten Qualzuchtthread aufzumachen erscheint mir wenig sinnvoll.

    Dass es hier immer wieder um die Frage mit der Farbzucht geht, ist nicht von mir initiiert, nur weil ich's der Vollständigkeit halber im Nebensatz erwähne, wenn ich mal wieder erklären muss, dass ich am Anfang nur die Frage gestellt habe, ob das Ganze als Qualzucht einzustufen wäre.

    Heute wieder auf einem Bogenparcours gewesen, dieses Mal war es ein geplantes Treffen, es wurden um die 10 Leute und als große Überraschung 5 Hunde :shocked:

    Was soll ich sagen :herzen1: mein liebstes Tahlly-tier hat heute den richtigen Streberhusky gegeben. Sie war heute der wohlerzogenste Hund und hat sich am besten benommen :cuinlove:
    Leinentraining hat endlich Mal gefruchtet, sie ist bei dem matschigen Wetter immer schön an lockerer Leine neben mir her und die Berg ab passagen sogar unaufgefordert(!) hinter mir gelaufen.

    Ich bin heut bestimmt 10cm gewachsen vor Stolz :dafuer:


    Ohhhhh meine knutschkugel :applaus: Alle fanden sie toll, bis auf einen - der sagt sie ist kein echter Hund :hust: