Beiträge von Mejin

    Hexling Ich würde sagen - so selten wie mögich, so oft, wie nötig. ;-) Hunde haben ja auch verschiedene Fellbeschaffenheiten, wenn es etwas 'fettiger' ist, haftet mehr dran, habe ich das Gefühl...

    Unsere dusche ich (mit milder Hundeseife) ca. jede 2. Woche ab(immer dann, wenn alle ihre Decken und Kissen durchgewaschen werden), da sie ja gegen Hausstaubmilben allergisch ist und wir in einer Großstadt sind - wo ich denke, dass Abgase und co auf Dauer auch nich so toll sind.

    Da kommt dann auch immer ne Brühe runter... - sie wälzt sich aber auch gerne auf der Erde/im Gras.

    Manchmal benötigt sie auch öfter ein Bad... wenn es was ganz ekliges war, in dem sie sich gewälzt hat.

    Ich wasche mir aber auch nach fast jeder Interaktion mit dem Hund die Hände - und joah, da ist das Wasser dann auch verfärbt.

    Es gibt aber auch Leute, die ihren Hund fast nie duschen und das Fell den Dreck offenbar besser 'ableitet'.

    Föhnen machen wir hier gar nicht, da Zoey der Föhn zu laut ist - sie wird ordentlich mit Handtüchern durchgerubbelt... und dann zugedeckt. (Gibt aber ja auch so 'Bademäntel' für Hunde).

    Aber Du bist gelaufen! :)


    Sehr gut!

    Und - ja, Schotter tut echt weh, ich hatte einmal einen leicht(!) steinigeren Weg mit Barfußschuhen(davor hatte ich die ewig nicht an) - zusammen mit meiner Sehnenentzündung(?) war das echt 'wunderbar' wie die Steine da alle reingefahren sind. >_> ... Eine schöne ... "Massage" ...

    Wir waren 2 Jahren in einer guten HuSchu und danach noch bei ein paar Kursen oder Einzelstunden für was explizites.

    Auch waren wir bei nem Social Walk dabei - aber das hatte leider nicht soviel gebracht, da dort fast nur kleinere Hunde waren(die nicht unbedingt so das Problem sind - außer es ist ein Beagle oder Mops oder auch z.T. franz. Bulldogge) und Zoey zudem natürlich die 'Umstände' dann kannte und sich sicher gefühlt hat.

    Sie meinte - mehr Führung und Sicherheit geben.

    Damals war es noch so, dass Zoey z.T. wirklich ohne große Pause ausgetickt ist, das haben wir dann durch erstmal ordentlich Futter in den Hund reinstopfen(Fressen ist sehr hoch in Zoeys Wertigkeitsliste) und dann langsam zur Umorientierung arbeiten schon besser hinbekommen.

    Ich hatte letztens mal überlegt, ob ich frage, ob mittlerweile wieder ein paar größere Hunde dabei sind... - aber andererseits weiß ich auch nicht, ob es jetzt wieder 'nur' so eine Phase ist mal wieder, die dann wieder besser wird - wenn es hormonell ist, dann kann man ja nicht wirklich so gut trainieren in der Zeit, sondern eher nur beständig weitermachen...

    Ich denke auch, dass es durchaus versch. Stimmungen bei Hunden geben kann - und gerade jetzt stören sie wieder ihre Analbeutel... kann natürlich mit reinspielen.

    Aber es ist echt anstrengend. Auch wenn ich mir sage - eigentlich - selbst wenn sie pöbelt - was soll's - wirkt zwar nicht gut, fühlt sich weder für sie, noch für mich gut an... doch die Welt geht auch nicht unter.

    Danke Dir... .

    Ich laufe immer Umwege zum Ausweichen, wenn es gar nicht geht - aber beim Joggen hatte ich gestern einfach auch keine Lust den langen schmalen Weg wieder zurückzulaufen.

    -_-

    Heute war sie nett zu einem jungen Hund und einem weiteren 'Akzeptabel'(einmal kurz geknurrt).


    Den Nachbarsbeagle wollte sie aber zusammenstauchen(Ich glaube, das war der eine, den wir gestern auch gesehen haben) - ich dachte, evtl. kann sie an lockerer Leine mit mehr Platz checken, dass das nicht 'der' böse Beagle ist aus ihrer Jugend.

    Achja - und ein (junger?) Berner Sennenhund wurde nur angefiddlet, statt angeblökt... - und sie hatte freundliches Kontaktaufnehmen angedeutet im Vorfeld.

    Manche Hunde scheinen ihr sympathisch zu sein... meistens jüngere... .

    Ein Mann wurde heute Morgen angebellt, der einfach nur mit dem Rücken zu uns an der Ampel stand.

    Wie gesagt - ich verstehe diese krassen Auf- und Abs nicht wirklich.

    Das macht es so anstrengend und gleichzeitig frage ich mich, ob da doch noch irgendwas anderes ist, was da mit Einfluss nimmt, als die 'normalen' Stimmungen.

    Aber der Bluttest letztes Jahr hat nicht den leisesten Hinweis darauf gegeben, dass irgendwas nicht stimmen würde.

    Bei uns war auch kein so gute Tomatenjahr verglichen mit dem letzten...

    Eine Freundin rätselte, ob es mit diesen Temperaturumschwüngen zu tun haben könnte... mh.

    Aber es gab im Freiland einige Pflanzen, die haben nur 3-5 Tomaten getragen... .

    Hachja, bei uns ist es ein Auf- und ab... sie hatte sich ganz gut gemacht ein paar Wochen, dann eine Woche irgendwie wieder nicht so gut(da hat sie auch wieder vermehrt Menschen, die ihr irgendwie gruselig waren angebellt) - lag evtl. an einer Woche Seealgenabstinenz - jedenfalls heute dann beim Joggen... hat es gut begonnen, sie hat gleich mal 5x oder so Hunde angebellt und noch n Kind mit sonem Tretroller(sie mag' das Geräusch nicht mehr, seit sie sich mal sehr von einem Skateboarder erschreckt hat - also auch keine Skater mehr)...

    Wenn man bedenkt, dass der Hund ab 20 Minuten oder mehr braucht um 'Runterzukommen' war die Frequenz der Hunde einfach zuviel - und dann haben wir wiiieeeder nen Beagle getroffen, an fast derselben Stelle, wie die letzten Male auch und Madame ging wieder hoch. Der Weg war leider viel zu schmal - ich hatte sie dann neben mich genommen, bin stehen geblieben und wollte sie mit Käse ablenken, aber sie musste dennoch rumbellen(vom letzten Lauf war da wohl was hängengeblieben..., da hatte sie insgesamt 3 Beagle in kurzer Zeit getroffen und 2 davon angemacht und wurde auch zurückangemacht, bzw. wurde gleich auch provoziert per Haltung und Blick vom anderen Hund).

    Manchmal nervt es wirklich, immer diese Launen, manchmal ist sie so schön ignorant dass ich mich selbst wundere - und dann wieder so eine kleine hochgehende Bombe.

    Ich dachte heute darüber nach, ob ich sie evtl. echt einfach mal hochnehmen sollte bei engen Hundepassagen und wegtragen, so wie die Leute es mit kleinen Hunden machen. -_-

    Heute sah' ich aber auch, dass ich denke, dass es wirklich Unsicherheit ist - sie fängt einmal ganz laut und gefährlich an und wird dann kurz leise. Und dann meckert sie nochmal los oder verstummt auf meine verbale Kommunikation - während die allerdings davor nicht immer was bringt, nur, wenn der Hund weit genug weg ist.

    Als wir weiterliefen hatte sie sich nach 2 Ausrastern zu mir umgedreht und mich angeguckt, als würde sie da jetzt ... ne Bestätigung(?) erwarten("Toll habe ich das gemacht, oder?").

    Ich bin ja dazu übergegangen, dass ich Zoey zu keinem mir unbekannten Hund mehr lasse und zu manchen Bekannten auch nicht mehr, wo ich weiß, dass sie da mittlerweile auch garstig ist.

    Andererseits hat sie dadurch auch relativ wenig Hundekontakt - und bin mir nicht sicher, ob das evtl. auch kontraproduktiv ist(?). Also dass sie denkt, das alle anderen Hunde nur Böse sein müssen usw. ... .

    Was es noch erschwert - schnüffelt irgendein Hund nur in die Richtung vom Hintern bekommt er meist eins auf die Mütze - aber in gewissem Rahmen ist das ja eigentlich 'normal' dass die Hunde sich da beschnüffeln.

    Sie hat halt leider Analdrüsenprobleme und ich denke, dass sie das deshalb einfach nicht mag - und dazu eben auch unsicher ist... erschwert natürlich jede weitere Begegnung auch nochmal, da sie sich seitlich anschnüffeln können, aber wehe, der andere Hund möchte dann mal rumschnüffeln - da muss ich Zoey fast immer sofort rausholen.

    Aber was heute mit ihr los war... so 'schlimm' war es lange nicht mehr mit ihr.

    @pinkelpinscher Ja, der Kritikos ist seit 2014 erst im VDH anerkannt worden(vorher war er nur im griechischem FCI gelistet, glaube ich) und erst dieses Jahr kam ein neuer Rassestandard heraus.

    Aber wenn es Dich so sehr stört - Du würdest hier im Thread dann echt die Leute ausschließen wollen mit Podenco&co?

    Das ist doch aber genau das Problem - wohin mit ihnen dann... extra nur dafür ein neuer Thread(?). Hm.

    Hm, aber der Podenco Andaluz(sowie ein paar andere Podencos) und der Kritikos werden zumindest auf der deutschen Windhundeverbandsseite mit gelistet unter "Rassen", also werden sie offenbar auch von denen 'betreut'? Und nicht von einem Verband für Spitze und Hunde vom Urtyp.(?Gibt es sowas?)

    Der geneigte 0815-Hundehalter kann dadurch doch durchaus verwirrt werden(?).

    Sollten die Rassen Deiner Meinung nach dann lieber von einem anderen Verband betreut werden?

    Mir ist übrigens nochwas aufgefallen - wenn Du wirklich nächstes Jahr schon sone Tour machen wollen würdest, würde ein Welpe ja komplett rausfallen-unter einem Jahr sollen sie ja nicht mal lange Strecken mit dem Rad laufen - für so eine Tour würde ich wohl sogar noch eher warten bis der Hund 2 oder 3(?) Jahre alt ist - je nach Größe... (größere Hunde tendieren ja dazu auch etwas länger zu brauchen, bis sie erwachsen sind).