Stimmt - Longieren wurde mir damals auch geraten, als Zoey noch sehr reaktiv war/aufgedreht andauernd.
Ich denke Mantrailing oder Longieren o.Ä. sollten wir mal probieren.
Bikejöring wird wohl nix, da sie Fahrräder nicht toll findet, obwohl ich wirklich kleinschrittig probiert habe, das aufzubauen - nebenher läuft sie mit, wenn man schiebt, aber beim Losfahren findet sie es doof - und bremst auch einfach mal ab um zu schnüffeln, bzw. läuft wirklich gar nicht mit, sondern hängt nur wie ein Klotz dran - es macht ihr einfach überhaupt keinen Spaß, obwohl es mit dem geliebten Käste trainiert wurde.
Alles "Nicht-selbstbestimmte" findet sie doof.
Beim Joggen - schon eher, gerade bei unseren Speedintervallen - aber richtig 'ziehen' macht sie auch nicht - sie ist da sehr 'sanft' - ich wollte es allerdings auch nicht, dass sie mich da beständig zieht... - und selbst beim Spurt kann ich nie wirklich Vollgas geben, da es sein kann, dass sie im Spurt was erschnüffelt und abbremst(und ich dann drüberfallen würde... >_> Ich habe einmal schon abgebremst um das nicht zu tun und leider ist der Druck total in mein Knie reingegangen - das hat ziemlich wehgetan).
Sie erschnüffelt auch im Spielen mit anderen Hunden mal eben was und dreht dann ab.
Achja - Objektsuche haben wir auch gemacht/machen wir ab und an - aber ... sie ist eben nicht nur ein Stöberer, sondern eben auch visuell sehr aufmerksam unterwegs... .
Danke, ich werde jedenfalls mal drüber nachdenken, ob evtl. mittlerweile mehr Angebot in unserer Gegend ist bez. Longieren/Mantrailing... .
Ich meine - für uns ist das Joggen schon mal super, um sie 'gesund' auszulasten - aber wenn man sieht, wieviel Gas sie gibt, wenn sie mal freilaufen darf, dann ist es schade, dass man was das angeht nichts 'zusammen' machen kann.
---
Hundundmehr Ähem, ich bezog mich auf besagtes Beispiel vom Retriever - erstes Mal Reh gesehen "Nein" hat gereicht und der Hund hat nie wieder 'gejagt' - sorry, klingt für mich wirklich nicht nach "sehr viel Jagdtrieb", den ich gehe mal davon aus, dass besagter Retriever vermutlich davor nicht soviel Anti-Jagdtraining erhalten hat - jedenfalls klang das aus der Erzählung heraus nicht so.
Abgesehen davon habe ich gesagt - für MICH ist es das.
Ich habe genug Hunde gesehen, mit denen wurde nicht viel gemacht was Anti-Jagdtraining angeht - wenn überhaupt - aber es hieß immer "Hat auch ziemlichen Jagdtrieb" - aber es war eher eine impulsive Reaktion auf ein plötzliches Auffliegen oder so, nicht wirklich jagen - allein die Körperhaltung etc. ist da im Vergleich zu unserer einfach komplett anders.
Während die eher wie... hm... ein Softball waren, ist unsere der pfeilschnelle Torpedo, der losschießen möchte - mit allen Sinnen.
Und nein - ich glaube, Du hast mich da falsch verstanden - der Hund kriegt sehr wohl noch was mit - aber eben nicht, das, was der Mensch gerne wöllte. Adrenalin geht hoch und ab geht's - siehe Windhunde - Dornen, Verletzung - egal - sie sind dafür gemacht zu hetzen(sogar mit gebrochenen Knochen), auf/in unwegsamen Gelände - und das ist auch der Grund, soweit ich das immer herausgelesen habe - weshalb bei nem Windhund das typische "Anti-Jagd-Training" nicht zieht - da sie sofort die Verknüpfung auf den Reiz haben und da nicht diese Milisekunde ist, wo man noch eingreifen könnte, wie das bei anderen Hunden z.T. der Fall ist.
Es könnte auch sein, dass der Hund aber auch z.T. kein mehr so effizienter Jäger ist, da seine Kräfte nicht so stark eingeteilt werden müssen, oder nicht? Wenn man hört, wie lange Hunde z.T. wegbleiben, bzw. hetzen - bis sie völlig 'fertig' sind - das würde ja ein Wolf eben eher nicht machen.
Oder wie sie einfach Tiere jagen und töten, aber nicht fressen - denn sie brauchen es ja nicht - würde nem Wolf auch nicht einfallen.
Ich habe auch gar nichts in meinem Post von Wölfen gesagt/verglichen, fällt mir dabei ein... X-D
Zum Dummy - hm, ok, habe mich nie wirklich damit beschäftigt, da es unserem Hund wie gesagt keinen Spaß bringt - für mich stand eher die Zusammenarbeit beim Dummy im Vordergrund, dass er halt sieht, dass Futter nicht weggetragen werden muss, sondern er noch belohnt wird fürs Bringen.
(Und für die Impulskontrolle - nicht sofort loszurennen, sondern auf das Zeichen zu warten)
Den Dummy zu finden - damit hat unsere nie Probleme gehabt - aber vermutlich auch deshalb, da sie so eine gute Nase hat...
Aber Zoey lässt den Dummy/Ball/Whatever irgenwann links liegen(wenn sie überhaupt Interesse hat und nicht sofort abdreht) und geht schnüffeln oder sonstiges machen, oder mehr noch - trägt ihn sogar nach einiger Zeit weg von uns, damit wir nicht schon wieder die öden Wiederholung machen. X-D
Bei alldem muss man natürlich noch unterscheiden - es gibt ja verschiedene Arten des Jagens - auch sehr rassespeziefisch - aber wenn man einen Sicht und Spurjäger hat, ist es auch nochmal was anderes, als z.B. einer, der 'nur' auf Sicht geht und gar nicht weiter nachschnüffelt - das habe ich vorher nicht erwähnt, bin mir dessen aber natürlich bewusst.
(Oder auch, dass es verschiedene Ausprägungen gibt hinsichtlich - mit Mensch oder ohne Mensch jagen - oder - umgeleitetes Jagdverhalten aus der Zucht heraus - oder nicht... usw.)