Ich habe gerade über die Opawz-Farben/generell färben nochmal nachgelesen - es wird jedenfalls empfohlen sie nur sporadisch zu verwenden - vielleicht mal für Halloween oder so - nicht dauerhaft.
In einem Blogeintrag stand auch drin, man solle sich nicht an den 'unnatürlichen' Look gewöhnen, bzw. danach süchtig werden.
Tatsächlich könnte ich mir vorstellen, dass gerade in Amerika, wo es weiter verbreitet ist - so eine 'Warnung' ganz gut ist.
Zu den Inhaltsstoffen - ganz so ohne sind die Farben wohl nicht - da ist z.B. ein Stoff drin, dass die Hautbarrierenwirkung senkt, da er die Haut durchlässiger macht - darum wohl auch die eine Anwendungswarnung.
Teils gibt es wohl Inhaltsstoffe, die irgendwas anderes bilden können, was krebserregend sein kann. (Wobei ja fast alles krebserregend sein kann...)
Dann ist da noch ein Silikonersatz drin, der sich über die Haare legt - also vermutlich - ähnlich wie bei Menschenfärbungen - und das Gefühl entsteht, was ich bei mir selbst nicht mochte. (Dieses komische 'glatte' Gefühl)
Es legt sich zudem auf die Haut - die Haut quillt auf, trocknet aus, angeblich ist auch oft Acrylamid enthalten.
Zudem kann es sich aufbauen - also die Schicht wird mit der Zeit immer dicker, da sie an Haut und Haaren haftet.
Einige Farben sind synthetisch, auch dort können sich Stoffe abspalten, die im Verdacht stehen, krebserregend zu sein.
Sie gelten z.T. als sehr bedenklich oder bedenklich.
Also - so 'nur natürliche Stoffe' - darunter stelle ich mir dann doch was anderes vor.
Vermutlich würde ich eher Rotkohl auskochen oder rote Beete/Zwiebelschalen/irgendwas grün färbendes/Kurkuma und damit dann meinen Hund färben, wenn ich es denn wöllte.
Wobei - eigentlich ist es fast logisch, dass diese grellen Farben nicht wirklich natürlichen Ursprungs sein werden...
Ich las auch mal, dass man bei Textilien leider als wohl mit einzige "Farbe" 'schwarz' noch nicht umweltverträglich herstellen kann.
Ach - auf der Herstellerseite selbst steht noch - Augenpartie und Mundpartie soll man auslassen... und dass die Farben auf fettigerem Fell nicht so gut funktionieren - und man erst shampoonieren soll. (Wobei man ja immer sagt - ein gutes Shampoo ERHÄLT die Fettschicht im Fell...)