Danke für die Erfahrungs- und Meinungsberichte bezüglich "Mit Hund gen Süden".
Ich bin noch immer nicht für "mich" so richtig weiter... aber ich weiß, dass ich... FALLS bei sowas "vermeidbaren" was passieren würde... das schon hart wäre.
Danke für die Erfahrungs- und Meinungsberichte bezüglich "Mit Hund gen Süden".
Ich bin noch immer nicht für "mich" so richtig weiter... aber ich weiß, dass ich... FALLS bei sowas "vermeidbaren" was passieren würde... das schon hart wäre.
Man soll den Hund sogar im Besten Fall unter einem ganz engmaschigen Netz schlafen lassen. Gibt extra welche, wo die Sandmücken nicht durchkommen... .
Aber ja... der Aufwand... örgh... . Irgendwie war mir so, dass ich öfter mal im Forum Bilder aus südlichen Ländern sah, aber vielleicht war das tatsächlich auch nicht "in der Saison".
Theoretisch ist ja auch AT z.T. Risikogebiet...
Eigentlich habe ich alle südlichen Ländern immer (aufgrund des Hundes) abgeschrieben, aber wie gesagt, dem Hund was anderes zeigen... wäre auch ganz nett. Aber ich möchte ihr ungerne "Krankheit zeigen".
Hm... bei uns wäre es September... . -_-
Es wäre halt einfach nochmal eine GANZ andere Kultur...
In Österreich gibt's ja auch schon Sandmücken, das wäre auch eine Alternative für uns, aber... ja... halt X mal Ostsee... und WIEDER auf jeden Fall eigentlich zu kalt zum Baden... Naja... .
Wie seht ihr es? Würdet Ihr mit dem Hund (oder seid es schon) gen Süden fahren? Italien/Frankreich etc.? Trotz der Gefahr von Sandmücken und Herwürmern und co.?
Zoey ist ja nun schon etwas älter und realistisch weiß man, SO viel Zeit, wie gemeinsam hinter einem liegt bleibt einem vermutlich nicht, obwohl man es natürlich hofft... .
Bisher waren wir mehrmals an der Ostsee und in Dänemark und in Schweden.
Aber mal ganz woanders hin, hätte auch seinen Reiz... – aber wie gesagt... Sandmücken... Herzwürmer... (ja, ich weiß, in Teilen von Süddeutschland gibt es auch schon Sandmücken...).
Das würde bedeuten, Ungezieferhalsband mit schön Gift und Entwurmung stringent...
Wie steht Ihr dazu? Geht Ihr das "Risiko" bewusst ein/würdet Ihr es eingehen?
Wir haben den "Achensee" überlegt.
Der Achensee ist wunderschön, aber eiskalt. Toll ist der Rheintaler See oder in Kärnten der Faaker See.
Ok, kalt ist nix für den Hund... .
Wir möchten gerne einen Kurztrip nach Österreich machen. Zu einem See. Wir haben den "Achensee" überlegt. "Karibik Österreichs" und so... . Aber Attersee soll auch schön sein. Es gibt so viele Seen.
Habt Ihr eine Empfehlung (wo es mit Hund evtl. auch noch schön ist, am besten eher näher zur Grenze D)? Und wie sieht's in den Gegenden eigentlich mit Sandmücken aus?
Der Attersee ist toll, ich hab allerdings in Erinnerung, dass Hunde da nicht überall hin dürfen. Ich war dort bisher nur ohne Hund.
Ich war schön öfters am Grundlsee mit Hund und lieb ihn
. Der Plansee ist auch sehr schön, durch die Größe verläuft es sich da. Kommt halt immer ein bisschen drauf an, ob man Badeurlaub machen möchte, oder eher sich etwas bewegen möchte.
Danke! :) Also... eher mal baden und ansonsten Wandern/rumlaufen... . Hund plantscht zwar schon ganz gerne bis zur Bauchlinie, aber richtig baden... gehen eher wir Menschen.
Wir möchten gerne einen Kurztrip nach Österreich machen. Zu einem See. Wir haben den "Achensee" überlegt. "Karibik Österreichs" und so... . Aber Attersee soll auch schön sein. Es gibt so viele Seen.
Habt Ihr eine Empfehlung (wo es mit Hund evtl. auch noch schön ist, am besten eher näher zur Grenze D)? Und wie sieht's in den Gegenden eigentlich mit Sandmücken aus?
Wenn der Hund mehr "Sportgerät" (ohne Wertung) als Familienmitglied ist, ist eine Abgabe vermutlich in der Tat besser. Ist ja auch mehr oder weniger die logische Konsequenz, wenn Du sagst, dass Du keinen anderen Sport mit ihr machen möchtest/kannst aber auch nicht mit dem Sport aufhören möchtest.
Bassets Hounds werden mit Ghost in the Shell 2 nen neuen Hyp bekommen.
https://www.instagram.com/reel/C74YgX1pO…3hzNnlzbjNyeXgy
Warum ist es so schwer keine Rasse zu nehmen die keine Qualzucht darstellt
Ich glaube auch nicht, dass dieser Film (der jetzt auch nicht die Masse anspricht und im Jahr 2004 erschienen ist) nun großen Einfluss haben wird.
Alles anzeigenMal was ganz anderes, mir ist dieser nette Sandsteintrog über den Weg gelaufen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Dieser soll das Regenwasser vom Gartenhaus auffangen.
Zum reinigen ist unten jeweils ein Ablauf drin, wie verschließe ich den reversibel?
Plastiksektkorken sind zu klein vom Durchmesser.
Kippen zum saubermachen funzt nicht, das Teil wiegt um die 400 kg.
Es gibt doch so ganz flache Abflussstopfen? (Ist halt leider Plastik... aber nuja). Da wird dann der Abfluss durch den Wasserdruck von oben auf die Stopfen dicht gehalten.