Beiträge von Mejin

    X-/ Ich hatte mich nicht impfen lassen, da es an den Tagen immer nicht passte und ich irgendwie immer Sporttermine hatte und nicht drauf verzichten wollte. Aber zur nächsten Saison lasse ich mich auf jeden Fall wieder impfen.

    Ich hatte zum "Glück" "nur" 1 Woche Fieber... wobei das bei mir schon ungewöhnlich lange ist, normalerweise ist das nach 3–4 Tagen bei mir wieder weg. (Bei grippalem Infekt o.Ä.)


    Es geht mir halbwegs, bin aber wie gesagt noch müde... wobei ich auch davor müde war. X-D

    Ich frage mich allerdings auch, wie das dann kontrolliert werden soll. Dann kommt vermutlich auch erst recht das 'illegale Zeug'. Wird dann vermutlich ein "Sport" werden, sich das 'heftigste' zu organisieren.

    Ich würde sagen – das einzige 'Argument' wären tatsächlich Arbeitsplätze, die vermutlich verloren gingen.

    Aber... andererseits, ich denke, Wunderkerzen, Knallerbsen und co würden ja dennoch erlaubt bleiben... .

    Gestern kam Freund mit Hund gegen 0.30 Uhr von der Nachtrunde zurück. Ich hörte es in unserer Wohnung laut knallen und dachte, das käme aus einer der Straße abewandten Seite. Nein. Freund öffnete die Tür nochmal kurz und da war ne Rauschwade – also hat irgendwer zur Tür geworfen/fallen gelassen nachdem er kurz vorher mit dem Hund dort rein ist. ... ...

    Schön.

    Zoey hat sich leicht gewundert, aber zum Glück ist sie da ja nicht so empfindlich. Das hätte bei anderen Hunde ganz anders aussehen können.

    Frage – wann ist für Euch ein Hund zu alt zum "lange" joggen? Zoey wird nächstes WE 11 Jahre alt und ich denke schon darüber nach, ob man evtl. Runden immer kürzer werden lassen sollte. Wobei ich aufgrund von Plantarfaszitis eh auch nicht so lange laufe momentan und eher 10 km Maximum ist... .

    Du läufst bis 10 km mit plantarfasziitis? 😳😳😳 Ich konnte da kaum ne halbe stunde gasisgehn. Krass

    In der aktuen Phase war's auch heftig. Jetzt ist es eher... so leicht immer mal da... . Aber ich hatte das schon mal, dann war's weg, dann habe ich wieder übertrieben... und joah... darum hatte ich mein Ziel eigentlich nochmal "Halbmarathondistanz" mit Zoey zu laufen erstmal verschoben. Der Hund wird aber ja auch nicht mehr jünger... .

    dragonwog Ich las da so Sachen wie "Hund ist beim joggen umgekippt" – sowas möchte ich halt auf keinen Fall... . Dass man eben nicht mitbekommt, dass der Hund nicht mehr ganz so fit ist.

    Frage – wann ist für Euch ein Hund zu alt zum "lange" joggen? Zoey wird nächstes WE 11 Jahre alt und ich denke schon darüber nach, ob man evtl. Runden immer kürzer werden lassen sollte. Wobei ich aufgrund von Plantarfaszitis eh auch nicht so lange laufe momentan und eher 10 km Maximum ist... .

    Ich finde es wirklich schade, dass man so den Hund nicht wirklich entspannt kennenlernen wird. Wenn das Baby da ist, dann ist erstmal "all eyes on the baby". Und er Hund muss gleich erleben, wie er, was die Aufmerksamkeit angeht, 'herabgestuft' wird.

    Zwei Familien in meinem Bekanntenkreis haben (hatten) einen Hund, einer kommt denke ich objektiv eigentlich etwas zu kurz und der andere musste abgegeben werden, da er das hektische Leben mit Kind nicht seins war und dazu noch Kind 2 anstand.

    Aber was soll's, es ist ja nun mal so, wie es ist. Wäre schön, wenn Du ab und an mal berichtest.

    Man muss ja auch schon sagen – ganz viele Hunde laufen trotz wilder Mischungen unproblematisch mit. (Wobei man bei wilden Mischungen z.T. ja auch bei Auslandsreisen aufpassen muss, ob man die überhaupt mitnehmen darf.)

    Aber – Kombi mit Welpen jetzt überfordert sein und dann baldiges Baby – das ist tatsächlich nicht so optimal, finde ich. Evtl. ist es auch der "Welpenblues"... wer weiß.

    Was ich eher nervig am Forum finde ist, dass Leute schreiben: "Ich gehe mit 10 Hunde in der 1 Millionenmetropole in der Innenstadt am Samstag vor den 3 zusammenhängenden Feiertagen spazieren und wenn andere (Hunde) sie anmachen, habe ich die sowas von voll im Griff und überhaupt (eigentlich sage ich nur, ich selbst bin so toll, jubelt mir zu, aber offiziell sage ich natürlich, nein, hat gar nix damit zu tun)". Letztlich bringt es dem Fragesteller nix, da er die Person nicht kennt und die antwortende Person den Fragesteller nicht. Wenn man z.B. Hunde mit enorm viel will to please und "praktisch ausgerichteter Arbeitslust" (Dummy, Bälle, Tricks etc. z.B.) hat, ist das was ganz anderes als z.B. nen Herdenschutzhund. Besser sind zielführende Posts.

    Ich könnte jetzt sagen – "Aua" sagen und wegdrehen und als nächste Stufe Raum verlassen hat bei uns gut funktioniert. (Obgleich unsere Hündin nicht mit viel 'offensichtlichem will to please' ausgestattet ist.) Lag's an meinem wehleidigen "Aua"? Lag's an "Veranlagung"? Zufall? Bringt dem Fragesteller nur nichts, wenn ich das sage.

    Wie von mir erwähnt – warum jetzt ein Hund, verstehe ich nicht ganz.

    Ansonsten sind hier aber ja auch schon gute Tipps gekommen. Ich hoffe, die Threaderstellerin liest diese auch und sinniert darüber.

    Kurze Frage aus Interesse – weshalb habt Ihr Euch jetzt einen Hund geholt, wenn Ihr im Mai ein Kind erwartet? Der Fokus wird zwangsläufig vom Hund abwandern und das, wenn er gerade mal ca. ein halbes Jahr alt ist... evtl. Zähnchen wechselt... am Übergang zum jungen Junghund ist...

    Ihr könnt Euer Leben mit Hund dann ja gar nicht richtig "genießen"...