Man muss ja auch schon sagen – ganz viele Hunde laufen trotz wilder Mischungen unproblematisch mit. (Wobei man bei wilden Mischungen z.T. ja auch bei Auslandsreisen aufpassen muss, ob man die überhaupt mitnehmen darf.)
Aber – Kombi mit Welpen jetzt überfordert sein und dann baldiges Baby – das ist tatsächlich nicht so optimal, finde ich. Evtl. ist es auch der "Welpenblues"... wer weiß.
Was ich eher nervig am Forum finde ist, dass Leute schreiben: "Ich gehe mit 10 Hunde in der 1 Millionenmetropole in der Innenstadt am Samstag vor den 3 zusammenhängenden Feiertagen spazieren und wenn andere (Hunde) sie anmachen, habe ich die sowas von voll im Griff und überhaupt (eigentlich sage ich nur, ich selbst bin so toll, jubelt mir zu, aber offiziell sage ich natürlich, nein, hat gar nix damit zu tun)". Letztlich bringt es dem Fragesteller nix, da er die Person nicht kennt und die antwortende Person den Fragesteller nicht. Wenn man z.B. Hunde mit enorm viel will to please und "praktisch ausgerichteter Arbeitslust" (Dummy, Bälle, Tricks etc. z.B.) hat, ist das was ganz anderes als z.B. nen Herdenschutzhund. Besser sind zielführende Posts.
Ich könnte jetzt sagen – "Aua" sagen und wegdrehen und als nächste Stufe Raum verlassen hat bei uns gut funktioniert. (Obgleich unsere Hündin nicht mit viel 'offensichtlichem will to please' ausgestattet ist.) Lag's an meinem wehleidigen "Aua"? Lag's an "Veranlagung"? Zufall? Bringt dem Fragesteller nur nichts, wenn ich das sage.
Wie von mir erwähnt – warum jetzt ein Hund, verstehe ich nicht ganz.
Ansonsten sind hier aber ja auch schon gute Tipps gekommen. Ich hoffe, die Threaderstellerin liest diese auch und sinniert darüber.